Seite 1 von 2
Verfasst: 04.04.2003, 12:48
von StoneWalker
@Herr Böer
Verzeichniswechsel nur abwärts des eingestellten Standardordners erwünscht. Also dass eben die Ordner unterhalb des Standardordners angezeigt und geöffnet werden können.
z.Bsp:
C:Eigene DatenAmp
C:Eigene DatenAmpProjekt1
C:Eigene DatenAmpProjekt2
C:Eigene DatenAmpProjekt3 usw.
Momentan werden nur die AMP-Dateien in C:Eigene DatenAmp angezeigt. Für bis zu 16 Dateien ausreichend, aber dann trotzdem unübersichtlich
@Joe Kolade
Das Export-Format TEXT schreibt doch kein CSV-Format

Die Einträge werden beim derzeitigen Text-Export nur durch Tabs getrennt.
Selbst wenn ich die Ergebnisdatei überarbeite und die Tabs gegeb Semicolons austausche, die Kategorien kapiert der Import nicht! Kommt alles in die neue Kategorie \"Importierte Daten\".
Also das ist nicht so das gelbe vom Ei.
Eigentlich will ich doch nur, dass das Exportformat später auch wieder importiert werden kann! Dann kann man auch aus verschiedenen AMP-Dateien mixen (mergen). Ist der Gedanke denn so abwegig?
Verfasst: 04.04.2003, 11:31
von mirko
Verschiedene Verzeichnisse baue ich nicht ein. Man sollte alle .AmP Dateien in einen Ordner speichern, den Ordner kann man in den Einstellungen von AmP angeben. Dies vereinfacht, Z.B. bei der Neuinstallation des Systems, das Backup aller Dateien.
--
mirko
Verfasst: 04.04.2003, 10:04
von JoeKolade
Erstmal einen riesen Lob an Herrn Böer: Export und DragnDrop - mehr wollt ich garnicht. Und dann noch eine schicke, überarbeitete Oberfläche im XP-Style! Super...
@StoneWalker:
Export in ein Textformat ist auch Export in das CSV-Format. Funktion ist also vorhanden!
Gruss
Joe Kolade
Verfasst: 04.04.2003, 07:03
von StoneWalker
@Herr Böer
>Exportieren als CSV-Datei ist einfach zu realisieren aber importieren nicht. Wie soll das gehen? Für jedes Feld, das in AmP enthalten ist, müsste es eine Angabe geben. Eine Zuordnung, so wie es z.B. in SuperMailer zu finden ist, ist für dieses kleine Programm viel zu aufwändig.
Jetzt haben Sie ja doch noch die CSV-Import-Funktion eingebaut.
Suuuper. Vielen Dank dafür.
Aber warum haben Sie um Himmels Willen keinen
Export in das CSV-Format eingebaut? Wenn man es importieren kann will man es auch im selben Format wieder exportieren können.
Es ist ja wohl naheliegend, dass man auch mehrere AMP-Dateien hat, für verschiedene Einsatzgebiete und zwischen denen was austauschen will. Also mir geht es so.
Also das hat mich doch ganz schön überrascht

Einfach vergessen oder gibt es andere Gründe dafür?
Was ich auch noch schmerzlich vermisse, ist die Möglichkeit im Anmeldedialogfenster die Verzeichnisse zu wechseln.
Aus Übersichtlichkeitsgründen habe ich die einzelnen AMP-Dateien in verschiedenen Ordnern. Deshalb muss ich immer erst die Dateien in den eingestellten \"Ordner für Ablage der Datendateien\" zurückkopieren. Das ist natürlich reichlich unbequem
Also falls nichts dagegen spricht, bauen Sie bitte diese Kleinigkeiten \"bei Gelegenheit\" noch ein.
Danke.
Verfasst: 03.03.2003, 12:48
von mirko
Über die paar Euro denke ich nach aber aus einem Freeware-Programm Shareware zu machen, ist auch nicht so \"mein Ding\".
--
mirko
Verfasst: 03.03.2003, 09:42
von JoeKolade
warum sollte ein stallbursche dem geliebten der königin beim kindermachen helfen?

:S*x:
meiner erfahrung nach kann freeware sehr wohl ein tolles geschäft sein, da es einem tür und tor zu anderen, meist recht profitablen projekten (z.b. anwenderspezifische anpassungen) öffnet.
abgesehen davon verstehe ich ohnehin nicht, dass so ein wirklich gutes programm wie amp nicht ein paar euro kostet. es wäre mehr als gerechtfertigt.
gruss,
joe kolade
Verfasst: 02.03.2003, 20:00
von mirko
Jetzt macht er doch einen Rückzieher.

Ja Freeware ist kein tolles Geschäft macht viel Arbeit und bringt nichts ein aber damit muss man leben.
--
mirko
Verfasst: 02.03.2003, 17:35
von JoeKolade
langsam, langsam...hier wird man ja gleich mit haut und haaren gefressen.
auch wenn amp ein freeware-tool ist, liegen immer noch sämtliche rechte beim autor. ich glaube nicht, dass mirko ein open-source-projekt draus machen will.
abgesehen davon bin ich mit meiner eigenen arbeit voll ausgelastet (was bitte nicht als rückzieher verstanden werden soll).
im übrigen bezieht sich mein hinweis nicht unbedingt auf den import aus fremdprogrammen, sondern um eine programminterne möglichkeit des datenaustauschs, z.b. zwischen verschiedenen rechnern oder aber auch zum backup.
das scheint aber offensichtlich auch anders machbar zu sein (s.
thread.php?id=580 ).
gruss,
joe kolade
Verfasst: 02.03.2003, 15:42
von StoneWalker
@Herr Böer
@JoeKolade
Hi JoeKolade
jetzt hast Du A gesagt nun solltest Du auch B sagen.
Du kannst wenigstens programmieren, ich leider nicht
Ich kann nur anmerken, dass ich schon Dutzende von Passwortprogramme ausprobiert habe, und das Amp ist eben das einfachste und beste. Das empfehle ich auch immer.
Nur ist es eben total unflexibel was den Austausch mit vorhandenen Datenbanken angeht.
Jeder der auf Amp umsteigen will hat ja schon irgendwo seine Passworte gespeichert.
Wie könnte man denn \"ein wenig Arbeit\" in Zeit ausdrücken?
Konnte ich Dich nun etwas ermuntern?
Verfasst: 02.03.2003, 11:45
von JoeKolade
stimmt - macht schon ein wenig arbeit...
sollte ein versuch werden, dich zu ermuntern, die importfunktion doch zu programmieren. hat wohl nicht wirklich geklappt :look:
so long,
joe kolade
Verfasst: 02.03.2003, 11:28
von mirko
Dann programmierst du das Zuordnungsmodul für externes Feld in AmP-Feld und schon kann es los gehen. Das ist nämlich genau das, was richtig Arbeit macht.
--
mirko
Verfasst: 02.03.2003, 10:53
von JoeKolade
der hinweis zum feature daten-import ist absolut korrekt.
diese funktion ist meiner meinung nach auch vollkommen ausreichend, wenn sie lediglich innerhalb von amp arbeitet.
konkret gibt es hierzu ein anwendungsbeispiel: wenn ich amp an zwei verschiedenen rechnern benutze, hätte ich so die möglichkeit, die kompletten einträge zu übernehmen.
dass das importieren einer csv-datei bzw. die übernahme der hier enthaltenen einträge (neun pro datensatz) in die datenbank nicht so einfach zu realisieren sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. bin selbst programmierer und halte den aufwand für die oben beschriebene funktion für gut überschaubar.
vielleicht gehts ja doch
gruss,
joe kolade
Verfasst: 02.05.2002, 19:05
von mirko
Hallo,
in AmP gibt es doch eine Suchfunktion?(
Exportieren als CSV-Datei ist einfach zu realisieren aber importieren nicht. Wie soll das gehen? Für jedes Feld, das in AmP enthalten ist, müsste es eine Angabe geben. Eine Zuordnung, so wie es z.B. in SuperMailer zu finden ist, ist für dieses kleine Programm viel zu aufwändig.
Ich plane derzeit eine Pro-Version mit Netzwerk- und Internetunterstützung sowie einer kleinen Benutzerverwaltung, dann könnte man mal mit darüber nachdenken, den Import auch für die Freeware-Version zur Verfügung zu stellen. Aber wie gesagt Planung...
Ich bin über Feedback zu den Freeware-Programmen immer begeistert, denn es gibt so gut wie kein Feedback.
--
mirko
Verfasst: 02.05.2002, 11:31
von Robeer
Bravo !
Sie haben mir in a l l e n Punkten aus der Seele gesprochen. Ich brauche dem nichts mehr hinzuzufügen ! und hoffe, dass Hr. Böer das einsieht.
Er kann von mir aus ruhig etwas verlangen dafür.
Tschüss
Verfasst: 26.04.2002, 15:03
von StoneWalker
Holla Herr Böer
so impulsiv geantwortet!
Hatte ich vorgeschlagen, daß Sie aus allen anderen Original-Password-Programmen die Daten auslesen sollten?!!!
Eigentlich würde ein Gegenstück zu
Ihrem bereits eingebauten
EXPORT ja völlig reichen.
Also was ich im Programm exportiere, sollte auch genauso wieder importiert werden können.
Super wäre es natürlich wenn man als CSV (also DER Standard bei Import-Exporten) importieren könnte.
Wie gesagt, die meisten Programme können in diesem Format exportieren.
Und das ist ja wirklich nicht schwierig, die einzelnen Einträge per Semicolon abzugrenzen und mit Anführungszeichen einzugrenzen.
Was auch noch super wäre, wäre eine Suchfunktion.
Denn bei vielen, wirklich vielen Passwörtern in der Datenbank verliert man leicht den Überblick.
Also ich weiss auch dass Amp Freeware ist, aber meine Vorschläge würden eben das ganze noch abrunden.
Denken Sie einfach mal darüber nach.
P.S. Ich empfehle AmP bei allen meinen VHS-Kursen als Dozent und bin wirklich begeistert, weil es so einfach ist.