Verfasst: 23.03.2002, 18:02
Hallo,
ja das ist der Idealfall. Bei der CAPI 2.0 wird das auch so gemacht bzw. die spezielle DLL wartet einfach im Speicher, bis die Anwahl beginnt. Dann wird die Nummer geprüft und falls alles OK ist, die Anwahl erlaubt. Die Lösung funktioniert beim DFÜ-Netzwerk leider nicht, da ich für Windows 95, 95a, 95b, 95c, 98, 98SE, Me, NT 4 (ServicePack 1, 2, 3,4,5,6), 2000 (Servicepack 1, 2), XP jeweils eine DLL erstellen müsste, da sich die Betriebssysteme alle unterscheiden, das ist einfach unmöglich.
ja das ist der Idealfall. Bei der CAPI 2.0 wird das auch so gemacht bzw. die spezielle DLL wartet einfach im Speicher, bis die Anwahl beginnt. Dann wird die Nummer geprüft und falls alles OK ist, die Anwahl erlaubt. Die Lösung funktioniert beim DFÜ-Netzwerk leider nicht, da ich für Windows 95, 95a, 95b, 95c, 98, 98SE, Me, NT 4 (ServicePack 1, 2, 3,4,5,6), 2000 (Servicepack 1, 2), XP jeweils eine DLL erstellen müsste, da sich die Betriebssysteme alle unterscheiden, das ist einfach unmöglich.