Original von tiedi:
hi,
also tut mir leid ich habs immer noch nicht verstanden. Ich red nicht von DSL Verbindungen sondern von ganz normalen Modemverbindungen über DFÜ Netzwerk. Wieso besteht bei der 0 die Gefahr erhöhter Kosten. 0 ist zwar eine gültige Nummer aber wohl kaum eine bei der eine Verbindung aufgebaut wird. Wie kommt bei der 0 im DFÜ Netzwerk und Anwahl über Modem überhaupt einen Verbindung zustande ?
Gruss tiedi??(
Hallo tiedi,
bei einer Verbindung über Analog oder ISDN mit dem DFÜ-Netzwerk ist eine Rufnummer des jeweiligen Providers den mal anwählen will einzutragen. Sonst kommt da ja keine Verbindung zu stande. Dies Sache mit der 0 bringt Dir da dann nichts, da dann keine Verbindung afgebaut wird. Wie schon von Dir richtig erkannt.
Bei DSL Verbindungen steht dort unter der Rufnummer die 0 und sonst keine Rufnummer, da DSL keine Wählverbindung ist. DSL ist quasi eine Standleitung und man gibt sich z. B. bei T-Online hinter den Benutzerdaten moch nit dem angehängten @t-online.de zu erkennen. So meldet man sich dort an.
Der 0190 Warner ist dort auch nur nötig wenn man zum Faxen ein Modem oder eine ISDN Karte noch angeschlossen hat, da die Gefahr dort besteht das sich ein Dialer einwählt.
Nur wenn solche Geräte nicht angeschlossen sind, dann ist auch keine Dialer Gefahr da bei DSL Verbindungen, da dort in dem Feld Rufnummer 0 steht und keine Wählverbindung dort aufgebaut werden kann.
Die Sache betrifft Dich nicht mit der 0, da Du Dich nicht über DSL sondern per Modemverbindung mit dem DFÜ-Netzwerk ins Internet einwählst. Dort brauchst Du bei Modemverbindungen unbedingt eine Rufnummer. Sonst kommst Du erst garn nicht ins Internet.
Also vergiss das mal mit der 0 bei Dir. Hat nichts mit Deiner Modemverbindung zu tun. Betrifft nur die Leute die DSL haben.
Hoffe ich Dir das soweit verständlich erklären.
--
Gruß : Ralf