190 Warner

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Oh!

nur, um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Die Platte war nur für 2-3 Tage wie das Verzeichnis genannt, und das ist schon 8-9 Monae her. Zum Zeitpunkt der Installation des 190 Warners war das also nicht so (nur C:).

Ich habe das nur erwähnt, weil ich keine sonstige Erklärung finden kann, warum das \"Windwows\" Verzeichnis als Systemordner gezeichnet war!! Alle anderen Programme ließen sich - bis auf heute - normal installieren!

Rudolf
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ohhhhhhhh nein, ich suche mir hier den Wolf und du benennst deine Platte C so wie ein Verzeichnis heisst, das kann doch niemals funktionierten.:angry: OK jetzt ist es geklärt.:bounce:
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Hallo Mirko,

sorry für mein Drängen, aber - ich habs gefunden.

Warum auch immer: auf C:/ war der Windows-Ordner mit dem Attribut S versehen, was auf der Platte D: nicht so ist (und wahrscheinlich so nirgendwo ist).

Nachdem ich das S mittels attrib entfernt habe klappte es.

Ich erinnere mich dass ich die ganze Platte mal \"Windows\" umbenant habe, dies aber wieder entfernen mußte weil dann ein Norton UT Programm nicht lief. Vielleicht stammt es davon, bin mir aber nicht sicher.

Danke für alles, vielleicht kannst du diese Info. mal wieder verwenden.

Rudolf
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi,

ich habe es jetzt nochmal getestet unter Windows Me, 98SE habe ich nicht installiert aber Me, ist fast das gleiche wie 98SE. Anbei der Screenshot, es wird ganz normal alles gefunden?(
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi,

kannst du nicht mal ein wenig warten, du bist nicht der einzige mit Problemen! Ich werde es nochmals auf meinen 3 Rechnern testen und dann schau\'n wir mal.
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Na Mirko,

hast du wirklich keine idee mehr?????

Rudolf
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Hallo Mirko,

habe heute die Installation nochmals im abgesicherten Modus versucht, mit dem gleichen Ergebnins.
Die Datei wird auf C: nicht gefunden, auf D: ja.

Gibts keine Erklärungmehr dafür?:shock1:

Wie wärs mit meinen Vorschlag von gestern?

Rudolf
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

hi Mirko,

naja, bei MS weiss man nie!! Wie könnte ich das denn gamacht haben?, bewußt habe ich keinerlei Zugriffe gesperrt, wie ging das überhaupt??
Ichhabe auf C: und auf D: jeweils W98 SE istalliert, weil ich zum Brennen das System ohne alles sonst haben wollte. Auf D: ist nur W98 SE, IE6,0 und das Brennprogramm mit Zubehör. Alle anderen Programme sind unter C: installiert, neben W98 SE und IE6.0. Könnte eirgendein Norton Programm den Zugriff verhindern?? NU oder IE Security mit AntiVirus??

Wie ist mein Vorschlag mit dem Tauschen der Datei, siehe vorherige Bemerkungen. Was wird alles getauscht???, nur die capi2032.dll?? Kann ich die einfach, nach dem Tausch vom deinem Programm, rüber kopieren??

Was hälst du davon, wenn wir mittels ISDN überFritz-Web direkt mal komunizieren, via telefonleitung, dann kannst du selbst in meinen Rechner schauen. Wie nehmen wir dann Kontakt auf, ich könnte dich dann anrufen. Du müßtest mir Uhrzeit und Telnr. geben.

Rudolf
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

ich weiss absolut nicht, was ich mit dir machen soll. Ich habe selbst auf dem PC 3 Betriebssystem. Bei der Suche wird jede CAPI2032.DLL auf meiner Platte gefunden. Ein Problem mit Zugriffrechten kann man unter Windows 98 eigentlich ausschließen, ausser du hast irgendwie den Zugriff auf das System-Verzeichnis verboten
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Hallo Mirko,

noch eine Bemerkung: ich habe das Programm nicht unter C:Programme..., sondern unter einem anderen Ordner installiert, damit nicht alle Programme im gleichen Ordner sind.

Es befindet sich im Ordner C:Progamme1\0190 Warner.....

Kann das einen Einfluss haben ??

(warum ist aber dann die Datei auf D:gefunden worden?)

Rudolf
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Halli Mirko,

auf D: (Stammverzeichnis) wird die capi2032.dll gefunden und läßt sich auch drehen (vom Programm auf eure umstellen), nur: was nützt di mir dort? nichts. Ich habe sie wieder deinstalliert, was auch einwandfrei klappte. Und nun???

Die ISDN Verbidung benötige ich normalerweise nur noch für das Fax, und im Notfall ins Internet, wenn meine DSL- Verbindung bei der Telekom mal (sehr selten) Einwahlprobleme wegen Überlastung hat. Ich frage mich, ob die Einwahl der 0190Nummern auch bei dieser Konfiguration über die Capi gehen können, ohne das ich was merke. Oder soll ich die auf D: gedrehte capi2032.dll (eure also) einfach nach C:WindowsSystem kopieren, dann wäre die ini für die Deinstallation zwar falsch, aber was solls (oder kann ich diese von hand zu ändern??).

Ich frage mich trotzdem wie kommt\'s.

Bei der Installation der Capi2.0-Überwachung habe ich natürlich den Norton Antividus-Auto-Protect deaktiviert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Gute Frage, kopiere die capi2032.dll nach D: und versuche es nochmal.
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

Hallo Mirko,

da liegt wohl ein Missverständnis vor, denn die von mir erwähnten Treiber sind alle von AVM (Fritz).

Ich werde jetzt etwas genauer sein und die Dateien beschreiben:

1. Capi.dll Vers. 2.3 AVM v. 28.02.01
2. Capi20.dll. Vers. 1.4 AVM v. 28.02.01
3. Capi2032.dll Vers. 5.0 AVM v. 28.02.01
alle im Ordner /Windows/System

4. Capimap.sys Vers. 1.2 Vers. 1.2 v. 28.02.01
im Ordner /winsows/system32,/Drivers

Es handelt sich doch wohl Treiber der PCI ISDN Karte von AVM/Fritz, oder???

Rudolf.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

die WT-Rate Überwachungs-DLLs sind aber nicht zufällig installiert. Diese DLLs werden nicht gefunden, weil diese natürlich von mir sind.
Rudolf
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2002, 13:03

Beitrag von Rudolf »

hallo,

habe das Programm (Version 2.0) soeben installiert und wollte auch den Capi-Überwacher installieren. Dieser fand allerdings keine der Capi2.0.dlls, obwohl sie unter Windows/System liegen (W98 SE mit Fritz Card PCI). Warum ist dies so bzw. was kann falch gelaufen sein??

Rudolf
Antworten