Seite 1 von 1

Verfasst: 24.03.2004, 13:22
von mo1
Hallo,

hmm anscheinend sind das diese Viren
teste auch schon einige Mailserversoftware find aber nix vernünftiges wie funktioniert deine Variante des Mailservers gibts schon Erfahrungswerte ????
mfg
mo1

Verfasst: 24.03.2004, 10:52
von mirko
Na es gibt Viren-E-Mails, aber nur ganz wenige, die von SSK Pro nicht dekodiert werden können, diese E-Mails zeigt SSK Pro nicht an und löscht diese auch nicht. Das sind aber 1 von 10.000 E-Mails.


--
mirko

Verfasst: 24.03.2004, 08:49
von mo1
Hallo,
das mit den Minuteninterval versuche ich schon die ganze Zeit funktioniert aber nicht.
Hab es mal versucht vorher übers Webmail die Anzahl der Mails zu kontrollieren und siehe da es gibt eine Differenz zwischen SSK und Webmail.....
Haben die Spammer einen neuen Trick drauf um von solchen genialen Tools wie SSK nicht angezeigt zu werden!!!!
Hoffe du findest eine Lösung

mo1

Verfasst: 23.03.2004, 20:52
von mirko
Hallo,

werden wirklich alle Konten geprüft. Kommen vielleicht so viele E-Mail-Viren an, wie bei mir;( , das man eigentlich pro Sekunde das Postfach checken müsste, um alle zu erwischen? Im letzteren Fall kann man nichts machen, außer den Intervall auf 1 Minute einzustellen.



--
mirko

Verfasst: 23.03.2004, 12:34
von mo1
Hallo,
hab folgendes Problem, bevor die Mails abgerufen werden kontroliere ich mittels SSK die Mails soweit so gut.
Die Mails die in ein Filterkriterium fallen werden markiert und auch automatisch gelöscht das funktioniert echt super.
Werden dan in der Vorschau 3 Mails angezeigt und diese mittels OE 6.0 abgerufen kommen immer noch andere Mails dazu meist mit Viren verseuchte, frage die selben Konten ab wie mit SSK.
Wer weiß Rat!!!!!!!

mfg
mo1