Seite 1 von 1

Verfasst: 24.09.2003, 22:21
von dp-wurzel
Original von Mirko:
Hallo,

ist das Problem mehrfach nachvollziehbar? Ich habe es gerade bei mir ausprobiert, stürzt nicht ab.8o


--
mirko

Hallo,
Zur Beruhigung, nein.

Mfg dp-wurzel

Verfasst: 24.09.2003, 11:36
von mirko
Hallo,

ist das Problem mehrfach nachvollziehbar? Ich habe es gerade bei mir ausprobiert, stürzt nicht ab.8o


--
mirko

Verfasst: 24.09.2003, 01:23
von dp-wurzel
Original von Mirko:
Die Prüfung des Mailtexts muss deaktiviert sein. Wenn man den POP3-Server des Spam-Killers auch noch nutzt, dann werden natürlich die Temp-Dateien angelegt, denn die Mail wird in diesem Fall immer geprüft.


--
mirko

Sorry ich hatte versehentlich den POP3 an. I)
Beim Abschalten ist allerdings ssk abgestürtzt und die eingerichteten Postfächer waren weg.;)

MfG dp-wurzel

Verfasst: 24.09.2003, 01:03
von mirko
Die Prüfung des Mailtexts muss deaktiviert sein. Wenn man den POP3-Server des Spam-Killers auch noch nutzt, dann werden natürlich die Temp-Dateien angelegt, denn die Mail wird in diesem Fall immer geprüft.


--
mirko

Verfasst: 23.09.2003, 23:24
von dp-wurzel
Hallo,
Ich habe meine Spamkiller so eingestellt das der Text nicht geprüft wird. Trotzdem werden im WinntTEMP Ordner Dateien mit dem Namen \"Indxxx.tmp\" angelegt(xxx steht für irgendeine Zahl). Dies geschieht immer wenn die Postfächer geprüft werden.
Das ist besonders ärgerlich da \"Swen\" verseuchte Mails jetzt dort als \"Indxxx.tmp\" landen. Mein Virenscanner (Serverprotect)schlägt sofort Alarm. Ich darf mich also neben den Virenmails nun auch noch um die Anti-Virus Meldungen meines Scanners kümmern (am Wochenende ~2000 Stück, 6 Postfächer).
Wieso werden diese Datein dort erzeugt obwohl Textprüfung abgeschaltet ist? Von der Größe her sind die *.TMP Dateien genau so groß wie die Wurmmails. Ich dacht es findet alles auf dem Mailserver statt?

MfG dp-wurzel