POP3-Server und Betreffänderung

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Mails mit großen Anhängen dauern länger, da die Mail zuerst empfangen wird und danach, nach Prüfung, ans Mailprogramm weitergeleitet wird.


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Einwas ist mir noch aufgefallen. Löscht der SSK die Mails eigentlich vom Server des Providers (in meinem Fall der Janaserver) ???

Ich glaube nicht.

nochmal ich etwas später:

doch, er löscht die Mails, aber irgendwie tut er sich schwer mit mails mit großen anhängen, ich werde das aber erst morgen mal testen
Zuletzt geändert von bertschulze am 31.07.2003, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Geil, jetzt geht es, genau so war es

dritte Option und IP, dann funzt es super

Danke, jetzt macht es richtig Spaß

Grund hierfür war, das SSK doch ab und zu mal Mails gelöscht hat, die kein Spam waren. Und ohne den POP3-Server waren die dann immer weg. So kann ich jetzt wenigsten die Mails in einem Ordner sammeln und ab und zu mal durchschauen.

Also vielen Dank, super geklappt.

Schönen Abend noch! :dance1:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nee wenn du localhost angibst, dann muss es in der Mitte bleiben, willst du die IP des PCs angeben, dann musst du die 3. Option nehmen.


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

nein, ich habe: es darf jeder mit 192.168.0
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hast du unter Konfiguration - POP3-Server Registerkarte Erweitert bei der Zugriffsbeschränkung den Punkt in der Mitte gelassen, also bei \"Es dürfen E-Mails nur auf diesem PC empfangen werden\"?


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

es geht einfach nicht
ich bekomme in Outlook Express immer die meldung:

Ein Problem ist bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten. Das Kennwort wurde zurückgewiesen. Konto: \'Bert Oleco (lokaler Server)\', Server: \'localhost\', Protokoll: POP3, Serverantwort: \'-ERR Forbidden: Your client is not allowed to access the pop3 server.\', Port: 111, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

na bei outlook express natürlich, beim Spamkiller geht das auch, macht genau das gleiche.


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Hallo Mirko,

irgendwie verstehe ich nur Bahnhof, das ist aber nicht Deine Schuld. Ich mach das bestimmt falsch.

Du schreibst, ich soll @<janaproxy> an den Kontonamen hängen. Bei Outlook oder bei SSK. Und wie soll das aussehen. Gib mir doch bitte mal ein Beispiel. Ich habe jetzt alle nur möglichen Varianten durchgespielt, es geht einfach nicht.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ahh nein du musst localhost angeben, auch im Outlook Express, also nicht die 192.168.0.1, denn sonst bekommst du die Meldung \'-ERR Forbidden: Your client is not allowed to access the pop3 server.\'. Alternativ kannst du aber auch unter Konfiguration - POP3-Server Registerkarte \"Erweiterte Einstellungen\" die Zugriffbeschränkung ändern und zwar Option \"Es darf jeder E-Mails empfangen, wenn die IP-Adresse beginnt mit\" und da die die 192 eintragen.


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Hallo Mirko,

irgendwas mache ich falsch.

Ich habe jetzt folgendes gemacht.

Janaserver läuft mit seinem POP3-Server über Port 110.
Im SSK habe ich unter POP3-Server den Port 111 eingestellt.

Ich weiß aber nocht nicht, welchen Port ich im Postfach im SSK wählen muß, aber betimmt die 110 für den Janaserver, denn von dort holt sich SSK ja die Mails.


Jetzt habe ich aber noch drei Probleme.

Muß ich für den POP3-Server in Outlook Express wirklich localhost nehmen oder in meinem Netzwerk die 192.168.0.1 für meinen Rechner.

Beim Testen des Postfachs aus SSK heraus kommt die Fehlermeldung die ich Screenshot angehangen habe.

Outlook Express kann auch nicht auf Port 110 zugreifen:
Ein Problem ist bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten. Das Kennwort wurde zurückgewiesen. Konto: \'Bert Oleco (lokaler Server)\', Server: \'localhost\', Protokoll: POP3, Serverantwort: \'-ERR Forbidden: Your client is not allowed to access the pop3 server.\', Port: 111, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92

Warum muß hinter meinen Kontonamen @192.168.0.1 ?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja das geht aber den Port wirst du in einem Programm ändern müssen. Ein Server \"lauscht\" immer an einem Port, dieser Port gehört dem Server allein. Also müsstest du z.B. den Janaserver lassen wie er ist und im Spamkiller unter Konfiguration - POP3-Server einen anderen Port einstellen, z.B. 111. Im Outlook Express musst du dann für jedes E-Mail-Konto (wenn es mehrere sind) den Port von 110 (=Standard für POP3) auf 111 ändern. Außerdem muss der POP3-Server im Outlook Express auf localhost geändert werden und an den Kontonamen hängst du @<janaproxy> dran.


--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 31.07.2003, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Hallo Leute, hallo Mirko,

habe da wiedermal ein Problem.

Ich habe folgende Konfiguration.

Ich lasse meine Mails vom Janaserver holen und SSK soll diese Mails dann per eigenen POP3-Server von Janaserver abholen und den Betreff bei Spam ändern. Meine Mails will ich dann mit Outlook Express vom SSK abholen. Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Bevor ich lange tippe, was ich nicht hinbekommen, erstmal meine allgemeine Frage, ob das überhaupt möglich ist, daß ich sozusagen zwei POP3-Server auf dem gleiche Rechner laufen lasse, so wie ich es oben beschrieben habe.

Danke für\'s Antworten

Bert
Antworten