Tipp, so geht's schneller!

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Da spart man aber nichts an Traffic, speziell die ganzen Virenmails könnte man mit dem SpamKiller schon vorher killen. Ich kann mich vor diesen Dingern kaum retten und nur weil nicht jeder einen guten Virenscanner laufen hat.;(


--
mirko
Benutzeravatar
bertschulze
Beiträge: 104
Registriert: 26.03.2003, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von bertschulze »

Um dem Spamfilter beim Filtern etwas Schwung zu geben, habe ich folgende \"Änderungen\" vorgenommen.

Meine Mails hole ich nicht mehr über Outlook ab bzw. prüfe ich die Mails nicht mehr direkt mit dem SSK übers Web.

Sondern:

Ich habe den Janaserver im Hintergrund laufen (www.janaserver.de), der an Stelle von Outlook oder SSK die Mails direkt aus dem Web auf meiner Festplatte zwischenspeichert. SSK greift nun nicht mehr auf\'s Web zu, sondern prüft, ob sich nun auf meiner Festplatte Spammails befinden und löscht diese gegebenenfalls. Outlook holt sich anschließend von der Platte die nicht gefilterten Mails ab.

Über diesen kleinen Umweg dauert die Spamprüfung von 10 Mail-Konten mit jeweils ca. 10 neuen Mails (ohne DNSBL-Listen-Prüfung), also 100 Mails, ca. 3 Sekunden. Somit kann ich im Übrigen die Prüfung ohne Bedenken minütlich durchführen, ohne die Bandbreite unnötig zu belasten.

:look:

Das habe ich vergessen zu erwähnen:
Dieser Tipp bezieht sich ausschließlich auf POP3/SMTP
Zuletzt geändert von bertschulze am 28.06.2003, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten