Seite 1 von 1
Verfasst: 12.06.2003, 01:37
von mirko
SSL gesicherte Postfächer werden im Moment nicht unterstützt, kann man im Moment nichts machen. Ich bin an der Sache dran aber auch schon mehrfach dran gescheitert.;(
--
mirko
Verfasst: 12.06.2003, 00:48
von gagel
Hallo,
das Thema ist jetzt schon ein paar Tage her, aber ich antworte dennoch mal ...
Ich hatte das problem mit mehreren T-Online-Konten ebenfalls, es lässt sich nur über den POP3-Dienst von T-Online lösen. Für ca. 3 Euro im Monat kann man dann direkt auf die Konten zugreifen, auch mit \"fremden\" Anwahlprovidern.
Mein Problem ist nur, dass man dann als POP2-Server securepop.t-online.de verwenden muss/kann/möchte. Damit scheint aber SSP ein Problem zu haben!?!? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Frank
Verfasst: 27.01.2003, 00:45
von mirko
Da muss ich Nicals voll zu stimmen.
Ich habe z.B. 16 Accounts im Programm, die kann ich natürlich immer abfragen. Die Lösung von T-Online ist auf keinen Fall toll aber machen kann man da nichts, denn T-Online bestimmt wie es mit dem Zugriff auf die Accounts geht.
--
mirko
Verfasst: 27.01.2003, 00:45
von Staufer
Ich bin nun mal gerne bei T-Online. Und die haben auch den größten Marktanteil, d.h. die meisten SSk-Nutzer dürften T-Online-Kunde sein. Bei Outlook kann ich auch wechseln - ebenfalls zu den verschiedenen T-Online-Accounts. Ich möchte auch die Endungen #0001 etc. verschiedenen Userns zuteilen und nur als Administrator auf alle zugreifen können, während ich dies von den einzelnen Usern her nicht will. Im Übrigen ist es mit dem Begriff \"unabhängige Anbieter\" wie mit dem Begriff \"Free-TV\". Wo man bei ARD und ZDF Free-TV sagt, muss man ganz gehörig Zwangsgebühren zahlen. Ich bedanke mich dennoch herzlich für den Tipp.
Verfasst: 27.01.2003, 00:36
von Niclas
Original von Staufer:
Danke. So sehe ich es inzwischen auch. Dann brauche ich nicht nicht das Feature \"Mehrere Postfächer\", bzw. es spiegelt eine Doppel- oder Mehrfachabfrage vor
Na das stimmt so auch nicht! Das Problem liegt nur bei T-online und AOL & co.
Bei einem unabhängigen Mailanbieter kannst du - unabhängig von deiner Einwahl - deine Mailkonten abrufen. Zum Beispiel bieten Webhoster den Space inkl. vollwertigen Mailaccount an. da treten solche Probleme gar nicht erst auf... nur bei monopolisten

Verfasst: 27.01.2003, 00:28
von Staufer
Danke. So sehe ich es inzwischen auch. Dann brauche ich nicht nicht das Feature \"Mehrere Postfächer\", bzw. es spiegelt eine Doppel- oder Mehrfachabfrage vor, weil die einzelnen eingerichteten Postfächer eigentlich immer mit einem anderen Account korrespondieren. Es sollte wie beim Outlook ein Identitätenwechsel möglich sein. So spiegelt SSk vor, es würde mehrere Postfächer tatsächlich abfragen.
Verfasst: 20.01.2003, 15:03
von Niclas
Original von Staufer:
Nachdem ich jedoch einmal über \"Auf neue Mails prüfen\" ans Netz gegangen bin, fragt SSK danach nur dieses beim Zugang genutzte Postfach ab. Das zweite Postfach wird immer ignoriert.
Meines Wissens kannst Du T-Online-Konten nur abrufen, wenn Du auch mit diesem Account (Mitbenutzer) online bist (also Dich mit dem jeweiligen Benutzer angemeldet hast)!!!
Verfasst: 18.01.2003, 14:30
von Staufer
Kann mir jemand bei meinem genannten Problem helfen. Ich habe alles versucht. Nachdem ich jedoch einmal über \"Auf neue Mails prüfen\" ans Netz gegangen bin, fragt SSK danach nur dieses beim Zugang genutzte Postfach ab. Das zweite Postfach wird immer ignoriert. Gehe ich beim nächsten Start mit dem anderen Postfach und dem anderen Zugang (unterschiedliche Endungen #001 bzw. #002) ins Netz, nutzt SSK anschließend nur diesen Zugang. Wenn ich die Postfächer einzelnen abrufen will, ist es ganz genauso. Es werden niemals beide Postfächer angegangen, hintereinander oder wie auch immer...
Verfasst: 17.01.2003, 15:06
von mirko
Im T-Online-Forum steht zum Thema T-Online z.B. dies
Zitat T-Online Support:
---------------------------------------------------------------------- ----------
Wenn Sie über T- Online eingewählt sind verwenden Sie bitte folgende Einstellungen:
Posteingang (POP3): pop. t-online.de
Postausgang (SMTP): mailto. t-online.de (*)
Tragen Sie bitte bei Benutzername Ihren ALIASnamen ein. Als Kennwort reicht die Eingabe eines Punktes (.) aus, da eine Authentifizierung beim Login zu T- Online stattfindet.
Die Optionen \'Anmeldung durch gesicherte Kennwort- Authentifzierung\' und \'Server erfordert Authentifizierung\' dürften Sie deshalb auch für eine erfolgreiche Verbindung zu den Servern bei T- Online *nicht* aktivieren.
(*)
Alternativ können Sie zum Versenden von eMail auch den folgenden Server verwenden. Der Unterschied zu \"mailto. t-online.de\" besteht im Wesentlichen darin, dass die eMail- Adresse im From-Header *nicht* mit Ihrer T- Online-Adresse überschrieben wird, das heißt, Sie können dort beispielsweise Mails einer Adresse ihrer eigenen Domain versenden, so
Sie eine solche besitzen:
SMTP- Relay: smtprelay.t-online.de
Allerdings müssten Sie sich für diesen Dienst ggf. registrieren lassen, dies könnten Sie ab dem URL:
<http> vornehmen.
---------------------------------------------------------------------- ----------
Verfasst: 17.01.2003, 15:05
von Staufer
Habe ich gemacht. Bei \"Auf neue Mails prüfen\" öffnet sich bei der ersten Abfrage nur der Dialog mit einem Zugang oder mit beiden (die auf unterschiedliche Nutzer lauten, als Endung #001 und #002. Aus diesem heraus funktioniert dann eine Abfrage auf eine Nutzerendung. Ich habe jedoch zwei Postfächer mit unterschiedlichen Endungen. Und da wechselt der Zugang nicht von einem auf dem anderen wie es bei Outlook Express funktioniert. Eigentlich müsste SpamKiller der Logik von Outlook folgende, tut es aber nicht.
Verfasst: 16.01.2003, 22:06
von mirko
Prüfe nochmal genau die Angaben bzw. kopiere diese von Outlook in SuperSpamKiller Pro rein.
--
mirko
Verfasst: 16.01.2003, 21:27
von Staufer
Ich rufe die Mails normalerweise mit Outlook ab.
Ich habe in Outlook zwei Identitäten.
Diese unterscheiden sich durch die Endungen #0001 bzw. #002.
Normalerweise muss ich bei Outlook für die Abfragen die Identitäten wechseln, während die einmal unter dem ersten Nutzer geöffnete Leitung stehen bleibt.
In SSK ist ja die Möglichkeit gegeben, mehrere Postfächer einzurichten. Dort werden auch die verschiedenen Nutzerendungen angenommen (#001 und #002).
Ich habe aber den Eindruck, dass bei der Abfrage nur auf die erste genommenen Leitung (zB #001) zugegriffen wird, weil ich aus dem anderen Postfach (#002) keine Mails sehen (auch wenn sie mit Sicherheit da sind, weil ich das bei der normalen Outlook- Abfrage ohne SSK feststelle).
Verfasst: 16.01.2003, 02:24
von mirko
Weiss ich nicht, kannst du die Postfächer auch mit einem normalen E-Mail-Programm abrufen? Falls ja, dann kann man das auch in SuperSpamKiller Pro genauso angeben.
--
mirko
Verfasst: 16.01.2003, 00:40
von Staufer
Ich möchte mit SuperSpamKiller (02.03) gleichzeitig mehrere Postfächer überprüfen, die auf verschiedene Nutzer und auch entprechend unterschiedliche T-Online-Adresse lauten.
Die Zugangskonten unterscheiden sich jedoch durch den Nutzerzusatz #0001 bzw. #0002.
Kann ich mit \"Auf neue Mails überprüfen\" auf einmal beide Postfächer abdecken oder ist das nicht möglich?