Seite 1 von 2
Verfasst: 15.03.2005, 15:15
von mirko
Original von 007:
Hab kurz nach meinem Beitrag auch gesehen, dass eine neue Version bereitsteht. Komme ja kaum nach mit Downloaden :augenroll:
Wegen dem blöden Windows-Hotfix musste ich den HTML-Editor komplett neu implementieren. :devil: Entsprechend fehlten da in der ersten Version einige Funktionen z.B. die Tabellen-Bearbeitung funktionierte nur mit einfachen Tabellenkonstruktionen. Jetzt müsste aber wieder alles komplett sein. OK bei der Tabellenbearbeitung könnte man vielleicht Fehler finden, wenn die Tabellen besonders kompliziert aufgebaut sind, dann muss ich es halt noch anhand des speziellen Beispiels anpassen. Die Tabellenkonstruktion ist echt eine komplizierte Sache in HTML.
Das automatisch Markieren hat leider einen kleinen Haken: Wenn der Cursor unmittelbar vor einem Feld steht, wird das \"[\"-Zeichen markiert und somit vom Feldnamen getrennt... ?(
Ausserdem funktionierts ganz am Schluss des Dokuments nicht, weil kein weiteres Zeichen mehr da ist...
Ja OK man muss dabei wirklich etwas aufpassen, es sollte also nicht bei [ oder ] der Cursor stehen und natürlich sollte der Cursor nicht am Ende der Datei stehen.
Verfasst: 15.03.2005, 15:03
von 007
Hab kurz nach meinem Beitrag auch gesehen, dass eine neue Version bereitsteht. Komme ja kaum nach mit Downloaden :augenroll:
Das automatisch Markieren hat leider einen kleinen Haken: Wenn der Cursor unmittelbar vor einem Feld steht, wird das \"[\"-Zeichen markiert und somit vom Feldnamen getrennt... ?(
Ausserdem funktionierts ganz am Schluss des Dokuments nicht, weil kein weiteres Zeichen mehr da ist...
Gruss Roger
Verfasst: 15.03.2005, 14:05
von mirko
3.81 gibt es im Online-Update, in der Version wird 1 Zeichen markiert, falls nichts markiert ist.
Verfasst: 15.03.2005, 13:52
von 007
Das ist mir schon auch aufgefallen, nur gross gestört hats mich eigentlich nicht. Natürlich ists aber einfacher zu benützen, wenns ohne geht.
Verfasst: 14.03.2005, 19:39
von mirko
Naja ist nicht ganz korrekt, man muss Text markieren und kann dann erst die Textmarke einfügen, dies wird aber in der Version (noch) nicht berücksichtigt.
Verfasst: 14.03.2005, 18:53
von 007
Klappt prima, nochmals besten Dank für die schnelle Erweiterung
Gruss Roger
Verfasst: 10.03.2005, 23:13
von 007
Da hast du dich wieder mal selbst übertroffen!
:respekt: und :super:
Werde das am Montag, wenn ich wieder im Geschäft bin, gleich ausprobieren (vorher gehts noch etwas an die :sonne: )
Somit schon jetzt ein schönes Wochenende
Verfasst: 10.03.2005, 22:34
von mirko
Original von 007:
Vielleicht gehts ja schon, ich weiss nur nicht wie? Oder liesse sich so was für uns 5 ( :d_zwinker: ) bewerkstelligen...?
:totlach: :totlach: :totlach:
Im Online-Update gibt es ein neues Build, das löst das about:blank Problem. Man kann über Menü E-Mail Textmarken jetzt auch einfügen aber man sieht diese halt nicht. Über Hypelink einfügen, kann man die Textmarken des Dokuments auswählen.
Verfasst: 10.03.2005, 21:44
von 007
Ist klar, dass das die optische Erkennung das Tüpfelchen auf dem i wäre, bzw. dass es ohne schwierig ist, den Link je wieder zu finden, wenn man etwas unordentlich ist...
Wenn es möglich wäre, als Sprungmarke \"#m1\" einzugeben, ohne dass daraus ein \"about:blank#m1\" wird (sprich: an der Eingabe nichts ändern, wenn sie mit # beginnt), könnte ich die Textmarken durch Textbausteine ersetzen, z.B. in dem ich den Anfang und Ende der Textmarke separat ablege. Das Resultat im Entwurf sähe dann ungefähr so aus (nicht sehr elegant, aber es funktioniert ohne Eingriff in den Quelltext):
[Tm#]m1[TmEnde]
Vielleicht gehts ja schon, ich weiss nur nicht wie? Oder liesse sich so was für uns 5 ( :d_zwinker: ) bewerkstelligen...?
Gruss Roger
Verfasst: 09.03.2005, 20:16
von mirko
Du machst das schon richtig. Aber im SuperMailer HTML-Editor (Design-Modus) sieht man diese nicht, sondern die Wirkung \"sieht\" man erst in der Serienmailvorschau bzw. in der E-Mail selbst. Im Design-Modus des SuperMailer muss man diese aber sehen, dazu muss man als Entwickler \"irgendwas machen\", damit die Sprungmarke gezeichnet werden aber im HTML-Code steht weiterhin <a>Gehezu1</a> <a>Marke1</a> .
Anbei ein Screenshot links Frontpage im Design-Modus und rechts SuperMailer im Design-Modus. Im SuperMailer müsste die Sprungmarke auch visuell unterstrichen sein, damit man diese sieht.
Verfasst: 09.03.2005, 19:52
von 007
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden :rotwerd:
Wenn ich in den Quelltext eingreife und die Tags
- <a>Gehezu1</a>
- <a>Marke1</a>
von Hand eingebe, sehe ich den Sprunglink korrekt unterstrichen und dass sich unter dem Wort \"Marke1\" eine Textmarke befindet, überhaupt nicht. Ist es das, was du meinst?
Wenn ja, könnte man das doch trotzdem aktivieren, technisch gesehen funktionierts ja einwandfrei und die Marke soll ja im Mail auch gar nicht unterstrichen sein...
Oder meintest du was ganz Anderes?
Danke übrigens für die schnelle Antwort!
Gruss Roger
Verfasst: 09.03.2005, 19:15
von mirko
Hallo,
nein ist nicht implementiert, leider keine Dokumentation seitens Microsoft wie man die Textmarken sichtbar unterstreichen kann, dies aber nicht im Quelltext mit Stylesheets machen muss.
Verfasst: 09.03.2005, 18:25
von 007
Hallo zusammen
Bin gerade mit derselben Frage konfrontiert worden! Hat sich hier in der Zwischenzeit was getan oder kann man die \"nicht bzw. schon implementierte Textmarke\" irgendwie aktivieren?
Selbst wenn man nichts sieht, ist das doch immer noch besser, als gar nichts... Oder übersehe ich da was?
Danke für die Info
Roger
Verfasst: 23.04.2004, 15:30
von mirko
Textmarke ist nicht implementiert bzw. ist schon aber für den Anwender unsichtbar. Das Problem ist der integrierte HTML-Editor zeigt die Textmarken nicht an, also man sieht einfach nichts, damit ist das sinnlos.
--
mirko
Verfasst: 23.04.2004, 12:57
von Wolfi
Hallo Conny,
die Funktion \"Textmarke\" ist noch nicht integriert. Zumindest bin ich noch nicht fündig geworden.
Als Abhilfe kannst Du die HTML-Seite event. mit einem externen Editor z.B. Frontpage aber keinesfalls mit Word o.ä. erstellen und dann importieren. Ansonsten bleibt Dir nichts anderes übrig als das ganze händisch im Quelltext einzufügen.
--
Gruß
Wolfgang