Seite 1 von 1
Verfasst: 26.04.2004, 13:25
von henndorfer
Vielen Dank, funktioniert !!
Verfasst: 23.04.2004, 00:56
von mirko
Wobei das Feld mit der E-Mail-Adresse auch [EMail] heißen muss, ansonsten muss man den Feldbezeichner auf den Feldnamen in der Empfängerliste anpassen.
--
mirko
Verfasst: 22.04.2004, 23:51
von Wolfi
Leider kann man den Link selbst nicht personalisieren und damit aus dem Betreff der Antwort-Nachricht ableiten, an wen man ursprünglich was geschickt hat.
Wieso nicht?
1. mailto:
office@datensysteme.at?subject=Keine weiteren Informationen mehr an [EMail]
2. mailto:
office@datensysteme.at?subject=Keine weiteren Informationen mehr&body=[EMail]
3. Vermerk beim Abmeldelink in der Art: Bitte beachten Sie beim Abmelden, dass diese E-Mail an [EMail] gesendet wurde
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 22.04.2004, 20:49
von henndorfer
Hallo,
wir versenden personalisierte Mails an Firmen und halten uns natürlich an den §107 des österreichischen Telekommunikations-Gesetzes, welcher u.a. besagt, dass der Empfänger der Nachricht eine Möglichkeit haben muss, sozusagen per Mausklick zu antworten und damit die Zusendung weiterer Informationen zu unterbinden.
Wir verwenden daher einen Link mailto:
office@datensysteme.at?subject=Keine weiteren Informationen mehr
soweit alles klar. Wenn nun jemand da drauf klickt, dann kriegen wir eine Nachricht und müssen reagieren.
Aber: Jetzt kanns passieren, dass der Empfänger unserer Mail eine andere Return-Adresse bei sich eingetragen hat, als die, an die er unsere Nachricht eigentlich erhalten hat. In diesem Moment können wir die Antwort nicht mehr zuordnen und der arme Empfänger kriegt das nächste Mal wieder Post von uns, obwohl er das nicht will.
Leider kann man den Link selbst nicht personalisieren und damit aus dem Betreff der Antwort-Nachricht ableiten, an wen man ursprünglich was geschickt hat.
Bitte eine Lösung!