Seite 1 von 1

Verfasst: 06.07.2006, 11:48
von mirko
mit ordentlichen Hostnamen ist eine Domain gemeint, wobei die Domain mit der IP-Adresse identisch sein muss. z.B. nennt man den PC superscripte.de , dann muss bei der Auflösung der Domain in eine IP-Adresse 82.165.33.148 ergeben. Aber genauso umgekehrt (Reverse-DNS) muss die IP 82.165.33.148 einen Domainnamen ergeben, der mit der Domain identisch ist bzw. eine Domain ergeben, die auf dem gleichen Server wie die Domain gehostet ist. In meinem Fall ergibt Reverse-DNS von 82.165.33.148 die Domain webhostingl1.de, so heißt mein Server.

Mit einer dynamischen IP-Adresse kann man dies nicht realisieren.

Verfasst: 05.07.2006, 21:20
von seitenwerker
hallo zusammen, genau dieses beschriebene problem habe ich. aber ich komme jetzt nicht weiter, da ich leider nicht weiß, wie ich den computernamen in einen ordentlichen hostnamen ändere, bzw. was ist gemeint mit dem begriff \'ein ordentlicher hostname\'?

Verfasst: 08.01.2004, 00:40
von mirko
Der Hostname und Absender Domain muss nicht identisch sein. Einen Mailserver kann man installieren aber natürlich nicht als Open Relay.


--
mirko

Verfasst: 07.01.2004, 22:58
von TERRA
Spielt es ein Rolle ob der Hostname und die Absender-Domain übereinstimmen? Dann könnte ich einen zweiten Mailserver (mit anderem Domain-Eintrag) auf dieser ADSL-Leitung installieren. Oder gerate ich dann wegen Open-Relay auf eine Antispam-Liste?

Walter

Verfasst: 07.01.2004, 19:18
von mirko
Den Computernamen ändern, so dass es ein ordentlicher Hostname ist. Problem an der Sache der Hostname sollte auch existieren. Einige Server prüfen ob es den Namen auch wirklich im Internet gibt und prüfen auch noch ob Hostname + IP zusammenpassen. Genau aus diesem Grund sollte man immer einen SMTP-Server nutzen und nicht die Versandart \"direkt an den Server des Empfängers\".



--
mirko

Verfasst: 07.01.2004, 17:54
von TERRA
Um unser Firmenstandleitung während der bulkmails nicht vollständig zu blockieren versenden wir diese jeweils ab meiner privaten Rechner über eine ADSL-Leitung. Als Versandmethode habe ich \'direkt an den Server des Empfängers verschicken\' gewählt.

Bei einem guten ca 20% der Empfänger erhalte ich den Fehlercode 504: Command parameter not implemented Exception: <Lnnn>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname, wobei \'Lnnn\' der Name des Rechners ist.

Mit welchem Kunstgriff kann ich diesem Rechner einen fully-qualified hostname verpassen?

Danke Walter