Seite 1 von 2
Verfasst: 17.01.2008, 12:36
von mirko
kann auch am Router liegen oder eine Firewall-Software blockt.
Verfasst: 17.01.2008, 12:21
von Dominik
Da sist ja interessant. Ich habe Arcor. Vielleicht liegt es auch am Router...
Verfasst: 17.01.2008, 12:18
von mirko
Bei mir geht es per T-DSL Leitung ohne passive Übertragung nicht, bricht immer ab. Mit der Q-DSL Leitung ist es egal ob passiv oder nicht.
Verfasst: 17.01.2008, 12:09
von Dominik
Ich habe normales DSL und mit passiver Übertragung geht es bei mir nicht. Das ist meine praktische Erfahrung.
Verfasst: 17.01.2008, 11:20
von mirko
Passive Übertragung ist normalerweise bei (A)DSL-Verbindungen Standard. Verwendet man z.B. eine UMTS- oder SDSL-Verbindung dann muss das Häkchen raus, sonst könnte es Probleme geben.
Verfasst: 17.01.2008, 10:52
von Dominik
Moin!
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe das Häkchen beim \"passiven Übertragungsmodus \"HERAUSGENOMMEN\". Seitdem klappts.
Beste Grüße,
Dominik!
Verfasst: 03.01.2004, 11:24
von mirko
Ich habe jetzt nochmals nachgedacht, vielleicht geht bei dir das POST auf die URL nicht z.B. weil deine Firewall dies rausfiltert. Anbei eine ZIP-Datei mit einer neuen scripts.dat, diese in den SuperMailer-Ordner auspacken. Es sollte dann laufen.
--
mirko
Verfasst: 03.01.2004, 11:08
von mirko
Hallo Dirk,
bitte nicht in den Scripten rumbasteln. Die Sache ist getestet und funktioniert auch so. In die config.inc.php gehören die MySQL-Zugangsdaten nicht. Die mysqlinitDB.php wird vom SuperMailer aufgerufen, per POST werden die MySQL-Zugangsdaten übergeben, so dass keine Änderung an der mysqlinitDB.php notwendig sein sollte.
--
mirko
Verfasst: 02.01.2004, 20:23
von kurvenspaeher
@mirko
Ich habe mir die config.inc.php mal angesehen: Das wurden die Daten aus der dbaccess.inc.php nicht übernommen.
Ich habe diese nachgetragen und dann die mysqlinitDB.php aufgerufen und dann wurden die Tabellen auch angelegt.
den apache@localhost hat er also nur als User genommen weil die obige Datei leer war.
habe die 3.20 Version. Ist das nur ein \"Bug\" oder mache ich was falsch?
Gruss Dirk
Verfasst: 28.12.2003, 11:58
von mirko
Na so wie es aussieht wird der Benutzername ignoriert und stattdessen apache@localhost eingesetzt.
Du kannst auch selbst per FTP mal drauf gehen und den Inhalt der dbaccess.inc.php mal anschauen. Da stehen die eingegebenen Daten alle drin.
--
mirko
Verfasst: 28.12.2003, 10:24
von kurvenspaeher
Ich vertehe nur nicht wo dieser
\"apache@localhost\"
herkommt.
die db heisst \"usr_web10_1\" und ich melde mich mit web10 + pw an.
diese daten habe ich auch im assistenten hinterlegt.
Evt noch einen tipp bevor ich daran verzweifele ??
Verfasst: 27.12.2003, 19:38
von mirko
\"Access denied for user\" ist eindeutig Benutzername und/oder Passwort für den Zugriff auf die MySQL DB falsch eingegeben.
--
mirko
Verfasst: 27.12.2003, 19:33
von kurvenspaeher
@ mirko
ich habe es jetzt noch mal mit der FTP Variante versucht:
Die PHP Dateien werden hochgeladen, jedoch dann erfolgt eine Fehlermeldung:
\"Fehler bei der Ausführung der Datenbankinitialisierung:\"
State: 1 ERR Access denied for user: apache@localhost (using password: NO)
Ich hab null Plan wo ich da noch suchen soll!
Hast Du noch eine Ahnung wo ich suchen kann ??
Gruss Dirk
Verfasst: 26.12.2003, 19:38
von mirko
confixx läuft auf meinem einem Server auch, das läuft 1A. Und bei berny habe ich es probiert, lief mit meinen Testprojekt.
--
mirko
Verfasst: 26.12.2003, 19:26
von kurvenspaeher
@mirko
Nein, die verzeichnisse sind korrekt und lt. Deiner Anleitung. Bernie hat in seinem Posting den gleichen Fehler gehabt. Läuft es bei Ihm jetzt wieder?
Auch ja - noch ein Hinweis. Auf meiner Büchse läuft \"confixx\" (*grrr*)
Die Dateien wurden auch alle in das Verzeichnis hochgeladen.
Gruss Dirk