Seite 1 von 1
Verfasst: 25.07.2003, 14:26
von ag
wobei ich über smtp-server gehe, weder an meinem pc, noch an unserem server, noch sonstwie irgendwelche einstellungen geändert habe, und bisher noch nie diese meldung bekam.
das ist das unerklärliche: warum gibt es jetzt plötzlich fehlermeldungen, die beim versand von ca 25000 mails bisher nicht aufgetreten sind?
ich werde das ganze beim nächsten versand schärfer beobachten, und hier gegebenenfalls weiter nerven.
ein schönes wochenende!
Verfasst: 25.07.2003, 14:09
von mirko
Die Meldung zur Aktivierung/Deaktivierung des Nagle-Alg. kommt nach dem Versand aller E-Mails und zwar dann wenn mindestens 1x der Rückgabe-Code Socket-Error 10054 aufgetaucht ist. Dies ist auch nur eine Info-Meldung, Sie müssen diese nicht befolgen.
Prinzipiell kann der Fehlercode immer auftreten und zwar besonders dann, wenn man die E-Mails direkt an den Server des Empfängers schickt und nicht über SMTP-Server.
--
mirko
Verfasst: 25.07.2003, 13:33
von ag
das sehe ich als schweren bug an.
ich startete das versenden von 900 mails. nachdem es anfangs einwandfrei lief, verliess ich mein büro. als ich später zurückkam, war dann die fehlermeldung da.
woher soll ich jetzt wissen, ab wann keine mails mehr versendet wurden?! andererseits kann und will ich es den adressaten keinesfalls zumuten, dass ich sie doppelt belästige.
und nein - auf meinem pc läuft keine firewall. ich habe übrigens mit dieser version bereits mehrfach mails versendet und es lief immer einwandfrei. warum bitte bildet sich die software jetzt eine konfiguration ein, die überhaupt nicht existiert!
Verfasst: 25.07.2003, 13:23
von mirko
Ja dann wurde überhaupt keine Mail rausgeschickt, dementsprechend muss man es nochmal probieren. Geht es wieder nicht, prüfen ob auf dem PC eine Firewall läuft. Falls ja diese deaktivieren oder korrekt konfigurieren.
--
mirko
Verfasst: 25.07.2003, 11:41
von ag
es kam kein fehlerreport sondern ein kleines graues typisches windows-fenster, das mir irgendetwas unverständliches mitteilte, dem ich aber soweit entnehmen konnte, dass es wohl probleme beim versenden der mails gab, weil es probleme mit dem nagle-algorithmus gegeben hätte.
ich solle unter extras optionen das feld für den nagle-algorithmus deaktivieren (was ja niemals aktiviert war).
man konnte das fenster nur mit ok bestätigen, und weg war es auch schon.
Verfasst: 25.07.2003, 11:35
von mirko
Nachtrag: und das Projekt muss natürlich vor dem Schließen auch gespeichert worden sein, sonst geht nichts.
--
mirko
Verfasst: 25.07.2003, 11:34
von mirko
Es sind nur die E-Mails rausgegangen, die in der Spalte Fehlercode 250 hatten, alle anderen nicht.
Die Sache mit dem Nagle-Alg. habe ich aufgenommen, weil einige Router-Nutzer Probleme hatten, damit kann jeder selbst die Option umschalten.
Was für eine Fehlermeldung kam? Haben Sie den Fehlerreport gespeichert?
--
mirko
Verfasst: 25.07.2003, 11:29
von ag
zu nagle: vielen dank für den verweis auf die hilfe, in der ich wirklich so gut wie nichts verstehe als normalo-user.
nochmal: das kästchen war bei mir deaktiviert, warum kommt dann eine fehlermeldung mit der aufforderung, ich solle sie deaktivieren?!
und: gingen meine mails jetzt raus oder nicht?!
zu den fehlgeschlagenen:
genau das ist das problem: wenn ich in der email liste nach fehlgeschlagenen suchen lasse, kommt eben, dass keine fehlgeschlagen wären. und diese aussage widerspricht einmal der abschlussmeldung nach dem versand und andererseits meiner beobachtung, dass definitiv schon am anfang während des versendens eine fehlermeldung kam.
ich mache das ja nicht zum ersten mal und bisher hat es auch problemlos geklappt.
Verfasst: 25.07.2003, 11:00
von mirko
Zum Nagle Algorithmus bitte die Hilfe lesen, dazu den Dialog Menü Extras - Optionen öffnen und auf \"Hilfe\" klicken.
Die fehlgeschlagenen Übermittlungen kann man wählen lassen, in dem man unter \"Empfänger der E-Mail\" auf \"Empfänger wählen\" -> \"Fehlgeschlagene\" klickt. Die Nutzung der Funktion setzt aber voraus, dass man nach dem E-Mail-Versand das Projekt auch gespeichert hat bzw. sofort die Auswahl durchführt.
--
mirko
Verfasst: 25.07.2003, 10:03
von ag
ich bekam beim versand von mails abschliessend erstmals die meldung, es würde ein problem mit dem nagle-algorithmus geben (bisher war das entspr. kästchen bei mir deaktiviert).
was ist das, warum kommt jetzt plötzlich zum ersten mal diese meldung und die wichtigste frage überhaupt: wurden meine mails versandt oder nicht?
nach der statistik sind angeblich 14 mails fehlgeschlagen. wenn ich in der email-liste nach diesen fehlgeschlagenen suche, erhalte ich die auskunft, es gäbe derartige mails nicht (was definitiv eine lüge ist, weil mindestens drei mailadressen mit syntaxfehlern enthalten waren).
kann ich noch irgendwie rekonstruieren, welche adressen diese 14 waren?
merci vorab für die hilfe.