Seite 1 von 1
Verfasst: 18.03.2004, 09:10
von cashman
Hallo Mirko,
wenn ich dann doch mal mehr Zeit haben sollte, mache ich es auch, aber für den Moment reicht auch die alte Lösung.
Frank
Verfasst: 17.03.2004, 18:56
von mirko
Hallo Frank,
na OK man muss schon PHP können, sonst ist es schwierig einzubauen aber normalerweise sollte das alles recht einfach sein.
--
mirko
Verfasst: 17.03.2004, 17:01
von cashman
Hallo Wolfgang,
die Änderungen im Formular waren ja kein Problem, allerdings habe ich bei den Anpasssungen im Script aufgegeben. Ich konnte die if-Abfragen biem subscribe zwar zuordnen, allerdings bei den unterschiedlichen unsubscribe-feldern (wird im Script nicht abgefragt) kahm ich nicht weiter.
Nun habe ich fürs Erste das alte Formular in Gebrauch, funktioniert ja, auch wenn die Abfragen zwischen den verschiedenen Newslettern schwieriger zu händeln sind.
Vielleicht ergibt sich ja doch noch eine Lösung in den nächsten Updates.
Vielen dank für eure Unterstützung.
Frank :dance1:
Verfasst: 11.03.2004, 09:24
von cashman
Hallo Wolfgang,
ich werde es ausprobieren und mich dann noch einmal melden.
frank
Verfasst: 11.03.2004, 09:18
von Wolfi
Hallo Frank,
Dein Problem müsste sich aber über die Variante mit dem Betreff lösen lassen. Anstatt pauschal die An-/Abmeldung mit einem zusätzl. Textfeld zu übergeben, müsstest Du für den jeweiligen Newsletter eine zweite Auswahl erstellen.
Newsletter 1 = input type=\"radio\" value=\"subscribe-NL1\" checked name=\"Action\" input type=\"radio\" value=\"unsubscribe-NL1\" checked name=\"Action\"
Newsletter 2 = input type=\"radio\" value=\"subscribe-NL2\" checked name=\"Action\" input type=\"radio\" value=\"unsubscribe-NL2\" checked name=\"Action\"
SM holt ja pro Projekt nur die Mails aus dem Postfach, wo der Betreff mit dem hinterlegten Wert übereinstimmt. Somit hättest Du eine korrekte Zuordnung u. schließt Fehlerquellen bei der manuellen Bearbeitung aus.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 11.03.2004, 08:52
von cashman
Hallo,
vielen Dank erst einmal für die rege Beteiligung an dieser Diskusion, das hilft mir aber nicht allzuviel weiter. Ich werde wohl in Zukunft die abgerufenen An- und Abmeldungen in eine DB exportieren, wo ich dann die Möglichkeit habe, die notwendigen Löschungen der Abmeldungen bzw. Duplikate korrekt vorzunehmen.
Meine Probleme sind halt die Pool-Adressen von Firmen, wo ich eine Abmeldung nicht an der Mail Adresse allein zuordnen kann, und da wir mehrere Newsletter in einem Formular zur Auswahl habe, kann ich momentan die Abmeldungen nicht korrekt zuordnen.
Frank
Verfasst: 11.03.2004, 02:26
von mirko
Da hast du Recht anhand des Betreffs geht es natürlich auch immer. Auf der anderen Seiten bekommt man bei den meisten Anbietern 10 und mehr Postfächer, die braucht man niemals alle selbst.
--
mirko
Verfasst: 11.03.2004, 02:03
von Wolfi
So als Idee, wenn nur ein Postfach für das Handling der An-/Abmeldungen der verschiedenen Newsletter zur Verfügung steht, wäre doch, um diese in verschiedene Projekte verteilen zu können, eine Selektion anhand des Betreffs eine Möglichkeit.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 11.03.2004, 01:03
von mirko
Ja dann baue ich ein Feld hinzu, geht nicht so einfach muss ich gleich sagen, und dann kommt der nächste und will alle Felder. Den Vorschlag hatte ich nämlich auch schon. Am Ende kommt nur noch \"Murks\" bei raus, weil z.B. ein Feld in der Empfängerliste gelöscht wird, entsprechend stimmt nichts mehr überein. Es ist wirklich die beste Lösung nur E-Mail-Adressen zu speichern und für jeden Newsletter ein anderes Projekt zu verwenden.
--
mirko
Verfasst: 10.03.2004, 23:25
von Wolfi
Frank verwendet lt.
thread.php?id=2904&start=4 nur ein u. nicht mehrere Projekte. Daher vermutlich der Wunsch.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 10.03.2004, 19:19
von mirko
Na bei dir darf man die E-Mail-Adresse nicht in die globale sondern nur in die lokale Blockliste eintragen lassen. Entsprechend gilt das dann für das Projekt = dem einen Newsletter.
--
mirko
Verfasst: 10.03.2004, 17:45
von cashman
Hallo,
für mich wäre so eine Funktion auch sehr interessant. Ich biete die Wahl zwischen verschiedenen Newslettern, was bei der Anmeldung auch keine Probleme bereitet, aber falls sich ein User für beide Newsletter einträgt, und sich dann für einen bestimmten wieder austrägt, fehlt mir ein Prüfmechanismus. Es wird grundsätzlich die erst zutreffende E-Mail Adresse aus der Liste gelöscht. Probleme gibt es hier auch bei Firmenadressen wie z.B.
firma@firma.de, wo einzig nach dem Namen die Post verteilt wird.
Falls es da noch keine Möglichkeit zur Abhilfe gibt, wäre das doch ein guter Vorschlag für die nächste Version.
Frank
Verfasst: 15.07.2003, 21:17
von pit
Wie groß die Datenmenge ist, kann doch jeder selbst bestimmen, indem er selbst entscheidet, ob er ein Feature des Programms nutzen möchte (und damit ggf. die Performance aufgrund der Datenmenge etwas langsamer wird) oder auch nicht.
Derjenige, der wie wir im Bereich weit unter 1.000 Adressen liegt, (z.Zt. 180 bei tägl. 3-4 Anm.) wird -sofern ein weiteres Feld großen zusätzlichen Nutzen bringt- eher dazu neigen. Ein anderer läßt es aufgrund der hohen Datenmenge zugunsten der Schnelligkeit weg.
Wie gesagt - die Möglichkeit der Übernahme weiterer Felder in die neue Blockliste wird sicher auch anderen nutzen. Gleichgültig, ob jemand sich dafür interessiert, aus welchen Orten (PLZ) z.B. die meisten Abmeldungen kommen, oder Kundengruppen, Kassenmitglieder, usw. ...
Verfasst: 15.07.2003, 11:07
von mirko
Nein kann man nicht, die Datenmenge wird so schon mit der Zeit riesig.
--
mirko
Verfasst: 15.07.2003, 07:52
von pit
Kann ich in Supermailer einstellen, dass nicht nur die eMail-Adresse in die Blockliste gelangt, sondern noch ein weiteres Feld aus meinem Projekt? Die Blockliste verhindert zwar, dass ein abgemeldeter User angeschrieben wird und sich auch nicht mehr anmelden kann, aber eine neue eMail-Adresse zu generieren, ist schließlich keine Kunst.
In meinen Anmeldungen ist die Angabe eines amtl. Kennzeichens des eigenen PKWs ein Pflichtfeld. Dieses ist auch nicht beliebig änderbar. Könnte ich z.B. das Feld Kennzeichen mit der e-Mail-Adresse zusammen in die Blockliste übernehmen lassen, würde auch bei dem Versuch, sich mit einer neuen e-Mail-Adresse erneut anzumelden, diese nicht zugelassen.
Es gibt sicher auch andere Anwender, die nicht nur die e-Mail-Adresse in der Blockliste speichern möchten. Denken Sie an Mitgliedsnummern, Beitragsnummern, Versicherungsnummern und bei allen Autohäusern eben auch das amtl. Kennzeichen u.v.m.