Seite 1 von 1

Verfasst: 22.11.2005, 15:19
von Wolfi
Original von chris71:
Hallo Mirko

OK, dann muss ich es irgendwie anders versuchen. Leider haben wir keine feste IP.

Mal sehen, vieleicht installiere ich einen Mail Server. Irgendwie werde ich das schon schafen :-))

Vielen Dank!

Gruss v.
Chris
Hallo Chris,

mit der Installation eines Mail-Server ist es aber nicht getan. Es geht einfach darum, dass die IP bekannt ist, um eine Einstufung der Mails als Spam bzw. eine Ablehnung durch den empfangenden Mail-Server zu vermeiden. Ob jetzt SM od. irgendein Mail-Server auf nem alten PC die E-Mails schickt, ist egal, da beide anhand der dynamischen Einwahl-IP in Ungnade fallen.

Verfasst: 22.11.2005, 13:23
von chris71
Hallo Mirko

OK, dann muss ich es irgendwie anders versuchen. Leider haben wir keine feste IP.

Mal sehen, vieleicht installiere ich einen Mail Server. Irgendwie werde ich das schon schafen :-))

Vielen Dank!

Gruss v.
Chris

Verfasst: 22.11.2005, 11:59
von mirko
Hallo Chris,
Ich habe das gleiche Problem, auch in der CH. Mein ISP sagt 10 - 20 E-Mail pro 2 Stunden.

Kann ich ev. über GMX die Mails versenden?
Musst die AGBs von gmx.ch lesen ohne Bezahlung wird das aber nicht gehen.

Andere Frage:

Wenn wir eine ADSL Leitung haben, kann ich die Mail direkt an den Empfänger senden, oder ist dies nur gedacht, wenn wir einen eigenen Mail server haben?

Wenn du eine ADSL-Leitung mit fester IP-Adresse hast (bei Einwahl immer wieder die gleiche IP-Adresse), dann kann man das machen. Beachtet man das nicht, dann wird die E-Mails als Spam erkannt, weil es eine dynamische Einwahl-IP-Adresse ist.

Verfasst: 22.11.2005, 11:51
von chris71
Hallo

Ich habe das gleiche Problem, auch in der CH. Mein ISP sagt 10 - 20 E-Mail pro 2 Stunden.

Kann ich ev. über GMX die Mails versenden?

Andere Frage:

Wenn wir eine ADSL Leitung haben, kann ich die Mail direkt an den Empfänger senden, oder ist dies nur gedacht, wenn wir einen eigenen Mail server haben?

vielen Dank für die Info.

Gruss v.
Chris

Verfasst: 10.07.2003, 13:42
von Wolfi
Also für Deutschland geht 1&1 www.einsundeins.de, oder Starto www.strato.de . Soviel ich weiss, muss man aber eine Rechnungsadresse in Deutschland angeben, könnte man aber zur Not anrufen.
Als Admin-C muss bei 1&1 ein Wohnsitz = Rechnungsadresse in Deutschland eingetragen sein. Daher auch der Tipp mit den Verwandten od. Freunden.

Hab aber so nebenher mal die AGB verschiedener Schweizer ISP angeschaut. Einer war dabei, der den täglichen E-Mail-Verkehr auf 200 Stk. beschränkt. Ich denke daher, dass die 50 Stk. nur von dem ISP bestehen und nicht generell.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 10.07.2003, 12:27
von mirko
Also für Deutschland geht 1&1 www.einsundeins.de, oder Starto www.strato.de . Soviel ich weiss, muss man aber eine Rechnungsadresse in Deutschland angeben, könnte man aber zur Not anrufen.

50 E-Mails pro Tag sind wirklich wenig, so viele schreibe ich doch schon ohne SuperMailer.:D


--
mirko

Verfasst: 10.07.2003, 11:38
von Wolfi
Bin ich gerade auch überfragt. Mal mit Google probieren. Am einfachsten ist es, wenn Du einen Verwandten od. Freund mit Sitz in Deutschland hättest auf den das läuft.

Nochmal kurz aber zum Problem als solchem. Hab nichts über das angesprochene Gesetz gefunden. Kann mir das auch nicht so richtig vorstellen. Vor allem wie ist der Begriff \"Serienemail\" definiert? Darf von einem Zugang nicht mehr als ... Mails verschickt werden od. dürfen die nicht identisch sein od. betrifft das nur den Versand, wenn Du in BCC eine Liste mit z.B. 100 Empfängern angibst? Ich denke, das ist nur eine Einschränkung Deines ISP ähnlich wie in Deutschland bei T-Online. Würde das nochmal genau checken und event. auch mal verschiedene anmailen/anrufen und das genau hinterfragen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 10.07.2003, 10:36
von Kampflos
Hallo Wolfi

Wenn Du mir jetzt noch eine Adresse geben kannst
wo dies möglich ist!

Wäre SUPER :rolleyes:

Danke für Deine Bemühungen

Verfasst: 10.07.2003, 10:03
von Wolfi
Dann schaut Dich doch auf dem deutschen Markt um. Eine Registrierung sollte da aus der Schweiz möglich sein und den E-Mails dürfte es auch egal sein, wo der Server steht. ;D

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 10.07.2003, 09:57
von Kampflos
:D ja man Arbeitet ja schliesslich (500 EMail)

Danke für Deine Antworten

In der Schweiz gibt es scheinbar ein Gesetz
dass den Providern vorschreibt NUR 25 - 50 Serien EMail\'s
im Tag zu erlauben.

Ist halt eben die Schweiz :angry:

Verfasst: 10.07.2003, 09:34
von Wolfi
Hallo,
Habe folgendes Problem. Versenden von Newslettern an über
500 Kunden. Mein Provider erlaubt aber nur 50 pro Tag.:(
Haben sich aber gewaltig vermehrt. ;D
Habe auch keinen gefunden in der Schweiz der mehr erlaubt.
http://www.google.ch/search?hl=de&ie=UT ... %3Dlang_de


Nun gibt es ja die möglichkeit im SuperMailer direkt an die
EMail Adresse des Empfängers zu Senden.

Kann mir jemand sagen ob es zuverlässig funktioniert!
Funktioniert zuverlässig mit Ausnahme der Adressen, wo der Empfang v. Mails, die über DialUp-Verbindungen gesendet wurden, gesperrt ist.

Oder wie ist dass mit einem eigenen Server. Was braucht man
da alles. PC, Programme, ADSL usw. ?
Tja, was braucht man um seinen eigenen Mail-Server zu betreiben?
Ich würde sagen, vor allem jemanden der das Ding installieren u. konfigurieren kann. Der Rest richtet sich ein wenig nach den gestellten Ansprüchen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 10.07.2003, 08:37
von Kampflos
Hallo Leute

Habe folgendes Problem. Versenden von Newslettern an über
500 Kunden. Mein Provider erlaubt aber nur 50 pro Tag.:(

Habe auch keinen gefunden in der Schweiz der mehr erlaubt.

Nun gibt es ja die möglichkeit im SuperMailer direkt an die
EMail Adresse des Empfängers zu Senden.

Kann mir jemand sagen ob es zuverlässig funktioniert!

Oder wie ist dass mit einem eigenen Server. Was braucht man
da alles. PC, Programme, ADSL usw. ?

danke schon mal für die tollen Antworten

Martin