SM 3.0 Blockliste
Zwei Anmerkungen auch von mir:
a) die Idee des Blockens einer kompletten Domain finde ich gut, auch wenn die Überprüfungszeit länger dauert.
Letztlich müsste man das ständig manuell überprüfen und darüber eine eigene separate Liste führen, was ein wesentlich höherer Aufwand wäre.
b) die Blockliste sollte man alphabetisch sortieren können. Wenn man eine Adresse ausfindig machen will sucht man sich zu Tode...
Ansonsten: gut gelungen.
mfg
a) die Idee des Blockens einer kompletten Domain finde ich gut, auch wenn die Überprüfungszeit länger dauert.
Letztlich müsste man das ständig manuell überprüfen und darüber eine eigene separate Liste führen, was ein wesentlich höherer Aufwand wäre.
b) die Blockliste sollte man alphabetisch sortieren können. Wenn man eine Adresse ausfindig machen will sucht man sich zu Tode...
Ansonsten: gut gelungen.
mfg
War mir schon klar, auf was Du hinaus wolltest. Auffallen tut der Zugewinn an Geschwindigkeit vor allem beim Download. Sieht man ja auch so schön.
Beim Upload ist es, und da hast Du vollkommen recht , ohne Kanalbündelung nur doppelt und mit gleich schnell. Nur glaube ich, dass diese wiederum nur von sehr wenigen eingesetzt wird.
Ich persönlich verwende als Alternative zu einer Standleitung T-DSL 1500 mit der Zusatzoption \"Upstream 384\". Kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der seine Newsletter mit SM verschickt und eine bezahlbare und doch deutliche Steigerung beim Upload sucht. Als Beispiel 1407 Mails à 84kb in knapp 45 min.
Gruß
Wolfgang

Ich persönlich verwende als Alternative zu einer Standleitung T-DSL 1500 mit der Zusatzoption \"Upstream 384\". Kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der seine Newsletter mit SM verschickt und eine bezahlbare und doch deutliche Steigerung beim Upload sucht. Als Beispiel 1407 Mails à 84kb in knapp 45 min.
Gruß
Wolfgang
Standleitung kann sich halt nicht jeder leisten.
ISDN-XXL kostenlos - schränkt den Versand dann aber auf Sonntag ein. Den Rest der Woche werden dann doppelte Gebühren fällig. Hiervon abgesehen ist die Einwahl am Sonntag nicht so ohne weiteres möglich.
Bei T-DSL stehen einem halt die 128 kbit/s zur Verfügung, ohne dass man sich noch mit der Kanalbündelung abgeben muss und die Einwahl klappt normalerweise problemlos.
Gruss
Wolfgang

ISDN-XXL kostenlos - schränkt den Versand dann aber auf Sonntag ein. Den Rest der Woche werden dann doppelte Gebühren fällig. Hiervon abgesehen ist die Einwahl am Sonntag nicht so ohne weiteres möglich.
Bei T-DSL stehen einem halt die 128 kbit/s zur Verfügung, ohne dass man sich noch mit der Kanalbündelung abgeben muss und die Einwahl klappt normalerweise problemlos.
Gruss
Wolfgang
... obwohl DSL ja zum Emailversenden nicht sooo viel besser ist.
Ich habe früher immer über DUAL-ISDN die Newsletter rausgeschicht (600 x 50 KB) ... mit ISDN-XXL sind ja beide Leitungen kostenlos
Logischerweise hat man da genau die selbe Geschwindigkeit, wie bei normalem (T-)DSL
--
GfW e.V.
Supermailer Pro-User
Ich habe früher immer über DUAL-ISDN die Newsletter rausgeschicht (600 x 50 KB) ... mit ISDN-XXL sind ja beide Leitungen kostenlos

Logischerweise hat man da genau die selbe Geschwindigkeit, wie bei normalem (T-)DSL
--
GfW e.V.
Supermailer Pro-User
Hallo,
ich sammle erstmal, zum HTML-Editor gab es auch schon die ersten Meldungen zur Erweiterung.
Mit der Sache mit den 1MB Mails hast du natürlich recht aber da wird dann freiwillig gewartet. OK man darf nicht vergessen, das es nicht überall DSL gibt, es bleibt einem nichts anderes übrig.
--
mirko
ich sammle erstmal, zum HTML-Editor gab es auch schon die ersten Meldungen zur Erweiterung.
Mit der Sache mit den 1MB Mails hast du natürlich recht aber da wird dann freiwillig gewartet. OK man darf nicht vergessen, das es nicht überall DSL gibt, es bleibt einem nichts anderes übrig.
--
mirko
Na klar, sonst wird das Entwickler-Leben doch langweilig.;D
Aufpassen sollte man mit * Platzhalter schon. Idee/Anregung kam daher, dass es doch Leute geben soll, die mit unerlaubt zugesandten Mails etc. auf dem Klageweg Ihren Lebensunterhalt finanzieren (hab irgendwie den falschen Beruf ;D ). Dies könnte hiermit vermieden werden.
Der Faktor Zeit ist relativ. SM soll alles schnell abarbeiten und dann werden die 1 MB-Mails mit ISDN verschickt. ;(
Gruß
Wolfgang
Aufpassen sollte man mit * Platzhalter schon. Idee/Anregung kam daher, dass es doch Leute geben soll, die mit unerlaubt zugesandten Mails etc. auf dem Klageweg Ihren Lebensunterhalt finanzieren (hab irgendwie den falschen Beruf ;D ). Dies könnte hiermit vermieden werden.
Der Faktor Zeit ist relativ. SM soll alles schnell abarbeiten und dann werden die 1 MB-Mails mit ISDN verschickt. ;(
Gruß
Wolfgang
Hallo Mirko,
zunächst Gratulation zu SM 3.0. Sieht gut aus und viele Vorschläge sind realisiert.
Bei den Blocklisten fehlt mir aber eins und zwar, dass man pauschal alle Adressen einer Domain blocken kann, um zu vermeiden, dass an gewisse Adressen doch Mails versandt werden, egal ob das Postfach existiert oder nicht (*-Postfach).
Gruß
Wolfgang
zunächst Gratulation zu SM 3.0. Sieht gut aus und viele Vorschläge sind realisiert.
Bei den Blocklisten fehlt mir aber eins und zwar, dass man pauschal alle Adressen einer Domain blocken kann, um zu vermeiden, dass an gewisse Adressen doch Mails versandt werden, egal ob das Postfach existiert oder nicht (*-Postfach).
Gruß
Wolfgang