Seite 1 von 1

Verfasst: 23.05.2003, 16:59
von ua
hallo an alle und mirko,

also, um den unsäglichen thread nun zu beenden, ihr habt alle recht :-)

klar ist es ein windoof server, auf den man wohl aufpassen muß wie ein schießhund.

die frage an mirko wegen puretec kann ich jetzt zur vollkommenen zufriedenheit auch selbst beantworten, es klappt völlig problemlos! ich habe nun das script auf einem unserer domains bei puretec abgelegt und es arbeitet in der von hier heruntergeladenenen PHP4-version absolut perfekt! hier auch noch mal ein großes lob an mirko, der seine sache durchaus klasse macht, im übrigen gilt das auch für seine hilfe hier im forum. es macht immer wieder spaß zu sehen, daß gute deutsche software so gut gepflegt und supportet wird!

was einen isp-wechsel angeht, steht allerdings noch eine entscheidung aus, aber mit den erfahrungen... ;-)

Mirko und allen danke für die hilfe bzw. die klugen antworten ;-)

gruß uli

Verfasst: 23.05.2003, 16:56
von Wolfi
Tja, weiß aber nicht an was/wem das liegt? Kann ja fast jeder \"administrieren. Ich auch. *g*
Unix/Linux wäre wahrscheinlich auch nicht sicherer, wenn sich jeder daran als Administrator versuchen würde.

Wolfgang

Verfasst: 23.05.2003, 16:44
von mirko
Wolfi das ist halt ein Windows-Server auf die Dinger muss man immer besonders aufpassen, das ist ganz schnell mal einer drin.:D


--
mirko

Verfasst: 23.05.2003, 16:19
von Wolfi
Hallo Uli,

kann ja wohl nicht angehen, dass wenn Kunde anruft und sich rausstellt, dass Funktionen nicht freigegeben sind, das geändert und hinterher wieder zurückgestellt wird. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die nur für richtig Kohle das Script umschreiben wollen. Für alle interessant wäre vielleicht, welcher ISP das ist.

Zur kurzfristigen Behebung Deines Problems und die Sache zum Laufen zu kriegen, würd ich sagen, geh her und leg das Script auf einen anderen funktionierenden Server.

Auf lange Sicht zieh mal einen Wechsel des ISP in Betracht. Würde ich denen auch klipp u. klar sagen, vielleicht ist dann auch wieder der Kunde König u. nicht umgekehrt.

Gruß
Wolfgang

PS
Wenn die soviel Angst um ihren Server haben, sollen sie ihn ausschalten u. den Stecker ziehen. ;D

Verfasst: 23.05.2003, 15:53
von mirko
Hallo,

die Scripte (bis auf ASP) laufen bei 1&1/Puretec alle problemlos, sind doch UNIX/Linux-Server. Auf dem Windows kannst du vielleicht auch das ASP Script ausführen, ist aber ohne double-opt-in.


--
mirko

Verfasst: 23.05.2003, 15:39
von ua
hallo mirko,

also müßen wir wohl in den sauren apfel beißen und es tatsächlich gegen kohle von denen anpassen lassen :-(

gibt es von deiner seite aus erfahrungen, ob dein script bei puretec problemloser einzusetzen ist? also auf deren standardkonfiguration, wie sie für die pakete ab etwa premium-paket 4.0 o.s.ä. eingerichtet ist?

gruß und danke

uli

Verfasst: 23.05.2003, 14:32
von mirko
Hallo Uli,

das kann ich dir nicht helfen, wahrscheinlich haben die aus Angst vor Angriffen auf dem Windows-Server PHP soweit eingeschränkt das garnichts mehr geht.

Du kannst dich nur selbst hinsetzen und es so ändern wie es die Herrn da wollen.


--
mirko

Verfasst: 23.05.2003, 12:44
von ua
Hallo Mirko,

nun hatte ich das geänderte Script hochgeladen und ausprobiert. Nachdem erstmal wie gestern nach dem Eintrag und Absenden die eigene Fehlerseite aufgerufen wurde (Fehler in E-Mail...), hatte ich dann nochmal den Support angerufen. Man hatte dort die gesetzten Einstellungen für den Server ja wieder rückgängig gemacht. Dort schaute sich jemand das Script an und meinte dieses sei nun nicht mehr PHP 4.22 konform und unsicher, im Prinzip müßte das Script umgeschrieben bzw. komplett neu geschrieben werden um unter Standardeinstellungen mit PHP 4.22 zu laufen.

Puh, da ich wie gesagt kein Programmierer bin, weshalb ich ja auf dein Script und Programm (ich habe es unserem Kunden empfohlen) zurückgegriffen hatte, stehe ich da natürlich jetzt tierisch auf dem Schlauch. Einen Termin im Nacken für die Fertigstellung der Newslettergeschichte und dann noch der \"Streit\" um die Kompatibilität von zwei PHP Versionen etc.

Es wäre also klasse, wenn ich nun irgendwie an eine funktionierende Lösung herankäme... wobei jetzt nur die PHP-Lösung in Frage kommt.
Die ganze sache läuft auf einem Micksoft-Server und solche Probleme hatte ich bisher mit vorgefertigten Scripts und CGIs unter Linux-Servern noch nicht. Es kostet einfach sehr viel Nerven diese Probleme auch noch zusätzlich zur normalen Arbeit zu bewältigen.

Schönen Gruß Uli

Verfasst: 23.05.2003, 12:16
von ua
hallo Mirko,

Danke zunächst mal für die schnelle reaktion.
Es ist tatsächlich was am Script \"herumgespielt\" worden, einige Zeilen wurden von dem Websmaster auskommentiert, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
danke für den neuen Code, ich werde ihn mal im Script austauschen und noch einmal ausprobieren. Sollte ich dann doch noch auf irgendwelche Probleme st0ßen melde ich mich nochmal.

Danke und Gruß uli

Verfasst: 23.05.2003, 11:48
von mirko
Hallo,

wenn die Meldung kommt \"Cannot modify header information - headers already sent by \" dann hat irgendwer am Script rumgespielt, die Meldung kommt im Originalscript nämlich nicht, die kann da auch garnicht kommen.

Eine Angabe von $_POST[EMail] ist überhaupt nicht notwendig, auch nicht in PHP 4.2, das wäre eine total umständliche Programmierung. Wenn das Script mit Double opt-in benutzt wird, dann sollte der Abschnitt

reset ($HTTP_GET_VARS);
while (list ($key, $val) = each ($HTTP_GET_VARS)) {
if ($key == \"Action\") continue;
$message .= \"$key: \".$val.\"n\";
}

geändert werden, so dass $_GET anstatt $HTTP_GET_VARS verwendet wird.


--
mirko

Verfasst: 23.05.2003, 10:13
von ua
Hallöle

Also es war ein ziemlicher Kampf das Script in Gang zu bringen. Zunächst funktionierte garnix, was aber zunächst nicht am Script lag. Aus dem Forum entnahm ich einem Beitrag, daß ähnliche Probleme darauf zurückzuführen waren, daß einige PHP-Features auf dem Server nicht expliziet freigeschaltet waren.
Nach fast 1-tägigem Kampf und roten Ohren am telefon konnte dieses Problem nun offensichtlich zunächstmal geklärt werden.

Nun wird wenigestens tatsächlich eine E-Mail versand. Doch man bekommt nach dem Anklicken von \"Absenden\" im Formular danach folgende Meldung (die x bei der E-Mailadresse sind von mir):

pri team@xxx.netpri team@xxx.net1
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at D:InetPubSO-4dsc-gmbh.comnewsletternewsletter.php:55) in D:InetPubSO-4dsc-gmbh.comnewsletternewsletter.php on line 95


Das ist nun schonmal lästig genug, da nicht die vorgesehene Seite aufgerufen wird. Aber es kommt noch etwas:

Nach Klick auf Bestätigungs_URL in der erhaltenen E-Mail erhält man folgendes präsentiert:

Notice: Undefined index:
EMail in:InetPubSO-4dsc-gmbh.comnewsletternewsletter.php on line 55
pri pri albert@jbw.net1
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at
D:InetPubSO-4dsc-gmbh.comnewsletternewsletter.php:55) in D:InetPubSO-4dsc-gmbh.comnewsletternewsletter.php on
line 124

Heute habe ich dann nochmal beim Support des Hosters angerufen und man sagte mir, man habe zwar tatsächlich einige PHP-Features \"nachgerüstet\", jedoch mußte man das Script in der jetzigen Form aus Sicherheitsgründen deaktivieren. Das Script wäre zwar für PHP 4 aber nicht für PHP 4.2 optimiert. Die Variablen für EMail müßten irgendwie anders definiert werden...
irgendwie so: $_POST[EMail]


Äh, ich bin kein Programmierer, also fertige Scripts einrichten etc. geht noch, und mittlerweile schon völlig entnervt , kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Schönen Gruß Uli





:(