Seite 1 von 1

Verfasst: 17.04.2003, 15:50
von Wolfi
Hallo,
das geht nur von Hand, die fehlgeschlagenen suchen und löschen.
oder halbautomatisch.

Import der Protokolldatei in Access, Tabelle kopieren nur Struktur, Anfügeabfrage für Feld \"Fehlerprotokoll\" =250 in neue Tabelle, nicht benötigte Felder löschen, in SM alle Empfänger löschen, Import der bereinigten Daten aus Access.

Wenn Du ausser der E-Mail-Adresse noch weitere Felder verwendest, mußt Du halt in Access ein wenig mehr machen. Dann ist die Frage, ob sich der Aufwand rechnet od. ob händisch löschen in SM nicht schneller ist.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 17.04.2003, 14:54
von mirko
Hallo,

das geht nur von Hand, die fehlgeschlagenen suchen und löschen.


--
mirko

Verfasst: 17.04.2003, 14:51
von lunix
Also ich würde das ja nun doch gerne irgendwie hinbekommen, da ich die fehlgeschlagnen definitiv aussortieren muss.

Ich habe das als Textdatei Protokoll gesichert. Kann ich anhand dieses Protokolls keinen Abgleich machen?

Verfasst: 16.04.2003, 12:00
von mirko
Erstmal die Version 2.10 nehmen, die neuere Version ist immer besser.

Welches Betriebssystem wurde verwendet? Es immer empfehlenswert Windows NT/2000/XP ab einer Empfängerzahl von 500 zu nehmen, 9x/Me ist einfach Mist für so eine größe Datenmenge.


Das Wählen der fehlgeschlagenen Empfänger geht normalerweise nach dem Speichern noch, es könnte aber sein, das bereits da ein Problem bestand und SuperMailer daher danach abgestürzt ist.

Mehrere Adressen selektieren geht aber nur aufeinanderfolgende. Das liegt an verwendeten Liste, die ist schnell aber hat auch einige Einschränkungen.


--
mirko

Verfasst: 16.04.2003, 10:19
von lunix
Gestern habe ich mit SM Pro 2.0 einen Versand an ca. 1500 Newsletter-abbonenten rausgeschickt.

Ungefähr 200 Mailadressen waren nicht erreichbar. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass SM mir im Anschluss an den Versand, die Möglichkeit bietet, die fehlgeschlagenen auszusortieren. Aber es gibt nur die sichern-Funktion. Danach kann ich über den separaten Button alle fehlgeschlagenen auswählen und ggfls. löschen.

Dabei ist mir der Rechner abgstürzt. Kann ja mal passieren. aber obwohl ich das Projekt gesichert habe, gibt es keine Chance, die in der letzen Versandaktion fehlgeschlagenen Adresse nochmals zu sondieren.

Es wäre klasse, wenn diese Daten zu jeder E-Mail Adresse gespeichert werden können oder wenn ich zumindest eine Art History aller Versandaktionen einsehen könnte. So könnte in einer separaten Spalte zu jeder Adresse ein Status einsehbar sein..

Auch schön wäre eine Funktion, die es erlaubt, Adressen zu selektieren (blau zu machen) un danach alle selektierten anzuhaken.

Im Zusammenhang mit der history wäre es so auch möglich , während eines Versandes eine Pause einzulegen und danach weiterzumachen wo man zuletzt aufgehört hat.