Seite 1 von 1

Verfasst: 13.06.2003, 02:15
von Wolfi
Hi Kai,

jetzt hast Du ich mich doch eiskalt erwischt.;(

Nach welchem Motto XP das mit den automatischen Systemprüfpunkten handhabt, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt, ob relevante Änderungen am System eingetreten sind. Inwieweit ein Zeitfaktor ein Rolle spielt, null Ahnung. Hab bei mir z.B. mehrere Tage hintereinander welche und dann auf einmal wieder 2 Tage keine.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 13.06.2003, 00:11
von Kai
Hallo Wolfi,

also ich hatte den Registray Cleaner von jy16 PoerTools verwendet.

Dort finde ich unter \"Backuptool\" 4 Einträge. Wenn ich da jeweils reinschaue, sehe ich viele Einträge, die mir aber nciht wirklich was sagen.

Ich bin mir ja auch nicht ganz sicher, ob es das war. Vielleicht ja auch nur das Deaktivieren und dann das erneute Aktivieren.

Ich habe mal gelesen, dass eigentlich alle 24 Stunden ein Wiederherstellungspunkt automatisch von XP gesetzt wird. Ist bei mir aber nicht so. Wo kann man das einstellen?

Gruß

Kai

Verfasst: 12.06.2003, 01:04
von Wolfi
Regcleaner hab ich auch!!! 2 Augen + Del-Taste ;D und ganz wichtig ein Backup.

Da Du ein Restore machen konntest ist doch sicherlich eine Protokolldatei vorhanden. Anhand dieser müsste eigentlich festzustellen sein, wo und was der Regcleaner rumgepfuscht hat. Vielleicht findest Du da einen Anhaltspunkt.

Persönlich würde ich mich jedoch nicht auf so ein Tool verlassen. War bei Win95/98 nicht so tragisch, wenn\'s mal schief ging. War ja noch relativ einfach wieder zu reparieren. XP ist dagegen doch recht komplex und wenn man Pech hat, dann geht gar nichts mehr.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 11.06.2003, 20:42
von mirko
Wie kann man auch einen RegCleaner nehmen.:D Ich hasse die Dinger, einmal habe ich sowas benutzt, danach war mein System im Eimer.;( Also nie wieder fasse ich so ein Ding an.


--
mirko

Verfasst: 11.06.2003, 20:29
von Kai
Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Wiederherstellungspunkte wurden definitiv gelöscht. Habe ich mehrfach getestet. Mein system sah wie folgt aus:

Laufwerk C wird überwacht
Speicherplatznutzung 12 % (=1158 Mb) => Festplatte hat noch
4,81 GB freien Speicher

Laufwerk D wird überwacht
Speicherplatznutzung 4 % (=1408 Mb) => Festplatte hat noch
13,4 GB freien Speicher

Papierkorb Eigenschaften
Eine Einstellung für alle Laufwerke verwenden
Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen
Reservierter Speicher C = 965 Mb
Reservierter Speicher D = 3,72 GB

Die Wiederherstellungspunkte werden unter folgendem Pfad gespeichert:

C:System Volume Information_restore{DDF63498-342C-48ED-A9FD-usw.}

Ich habe jetzt mal Folgendes probiert:

Überwachung deaktiviert => Rechner neu gestartet => Überwachung aktiviert => Rechner neu gestartet.

Zurzeit sieht es so aus, als wäre das Problem beseitigt.

Evtl. lag es auch am Einsatz des RegCleaners. Ich hatte zusätzlich zu den genannten Maßnahmen mal eine Säuberung der Registry rückgängig gemacht. Vielleicht war das auch die Ursache?!

Werde alles mal weiter beobachten.

Nochmals Danke.

Gruß

Kai

Verfasst: 11.06.2003, 01:54
von Wolfi
Hi Kai,

die Wiederherstellungspunkte werden beim Leeren des Papierkorbs def. nicht gelöscht.

Beim Deaktivieren der Systemwiederherstellung erfolgt jedoch die Löschung der bisher erstellten Wiederherstellungspunkte.

Ebenso werden diese in Abhängigkeit des freien Speicherplatzes automatisch gelöscht. Ausschlaggebend für die Bemessung ist hierbei das Laufwerk mit dem kleinsten freien Speicherplatz, für das die Wiederherstellung aktiviert ist. Hierdurch kann es passieren, dass durch eine Installation der freie Speicherplatz durch die neuen sowie die temp. Dateien knapp wird und dann die Whstp. gelöscht werden.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 11.06.2003, 00:58
von mirko
Hallo Kai,

bist du sicher? Ich habe es gerade bei mir probiert, die Wiederherstellungspunkte sind alle noch da, wäre auch schlimm.


--
mirko

Verfasst: 11.06.2003, 00:08
von Kai
Hallo,

beim Leeren des Papierkorbs werden auf meinem System auch die Wiederherstellungspunkte gelöscht.

Wie kommt das und wie kann man den \"Fehler\" beheben?

Danke im voraus.

Gruß

Kai

XP Professional SP 1