Seite 1 von 2
Verfasst: 07.10.2003, 17:20
von Wolfi
Doch nichts Provider (direkt). Admin soll die Beschränkungen im Exchange rausnehmen, dann müsste es gehen.
Persönliche würde ich Dir aber raten die Mails direkt bei Deinem Provider einzuliefern, da der Exchange eigentlich jeden Schrott zuerst mal annimmt und dann später eine Unzustellbarkeitsmail schickt. Somit hast Du im SM-Protokoll immer 100% (theoretisch) versendete Mails, obwohl\'s nicht stimmt.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 07.10.2003, 16:55
von mouson
Yepp, 192.168.xxx.xxx ist ein Exchange 2000 Server.
Werde es mal ausprobieren.
Verfasst: 07.10.2003, 16:32
von mirko
@mouson
Die E-Mail sieht vollkommen OK aus, auch die E-Mail-Adressen.
Der eingetragene Server 192.168.x.x ist das ein Exchange-Server?
Ich würde die Anzahl Threads mal auf 5 verringern, vielleicht schafft das Netzwerk die Sache nicht.
Im SuperMailer Menü Extras - Optionen mal das Häkchen bei Nagle-Alg. für den E-Mail-Versand nutzen aktivieren bzw. deaktivieren, je nach dem ob das Häkchen gesetzt war oder nicht.
--
mirko
Verfasst: 07.10.2003, 16:20
von Wolfi
@mouson
Vermute mal jetzt sind\'s HTML-Mails. Deutlich größer als reiner Text.
Betr. Problem tippe ich doch darauf, dass Dein Provider nicht so schnell soviel annimmt od. annehmen kann od. wie Mirko sagte, dass mit den Adressen was nicht stimmt. Das wäre dann allerdings reproduzierbar.
@Mirko
danke, hab was gefunden. War aber schön teuer.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 07.10.2003, 16:19
von mouson
Habe auch das Protokoll mitgeschickt.
Verfasst: 07.10.2003, 16:15
von mirko
@mouson
Schick mal die SuperMailer-Projektdatei an support@<programmename>.de (für <programmname>.de SuperMailer einsetzen):D
--
mirko
Verfasst: 07.10.2003, 16:14
von mirko
@mouson
Sind es wirklich alles E-Mail-Adressen oder Namen in der Empfängerliste? Icha habe schon Fälle erlebt, da standen in der Spalte für die E-Mail-Adressen Namen und E-Mail-Adressen. Logischerweise geht ein Versand nur, wenn es E-Mail-Adressen sind.
@Wolfi Mailking gibt es nicht mehr, war ein engl.sprachiges Programm so viel ich weiss.
--
mirko
Verfasst: 07.10.2003, 16:13
von mouson
Waren auch HTML-Mails?
Mit Mailking wurden nur Text-Mails verschickt, kein HTML.
mal gehen 3 Mails raus, dann wieder 10 bevor die Fehlermeldung kommt
heißt das in einem Projekt sprich es werden 3 versendet, dann 5 nicht, dann wieder welche od. jeweils nach einem Neustart.
Auch ohne Neustart, aber am Anfang des Versands gehen mehr Mails raus, später nur noch ab und zu. Allerdings nicht immer nur eine, es dann gehen wieder mal drei raus, danach x nicht, dann wieder zwei raus, ...
Verfasst: 07.10.2003, 16:07
von Wolfi
Sagt mir nichts u. Link ist tot. Waren auch HTML-Mails?
mal gehen 3 Mails raus, dann wieder 10 bevor die Fehlermeldung kommt
heißt das in einem Projekt sprich es werden 3 versendet, dann 5 nicht, dann wieder welche od. jeweils nach einem Neustart.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 07.10.2003, 15:59
von mouson
Der bisherige Versand (mit Mailking) hat immer einwandfrei funktioniert.
Verfasst: 07.10.2003, 15:57
von Wolfi
Hat Provider event. Sperre wieviel Mails in welcher Zeit eingeliefert werden dürfen od. eine Mengenbegrenzung? Vielleicht mal den Provider posten.
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 07.10.2003, 15:53
von mouson
Wolfi: Über einen Provider.
Verfasst: 07.10.2003, 15:51
von Wolfi
Hallo,
versendet Ihr über euren eigenen Mail-Server od. Server beim Provider?
--
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 07.10.2003, 13:27
von mouson
Internetverbindung ist \'ne Standleitung.
SMTP stimmt auch (sonst ginge doch gar keine Mail raus).
Die Fehlermeldung tritt nicht regelmäßig auf, mal gehen 3 Mails raus, dann wieder 10 bevor die Fehlermeldung kommt.
Frank
Verfasst: 07.10.2003, 12:35
von mirko
Firewall deaktivieren.
Internetverbindung prüfen
SMTP-Server und Authentifizierung beim SMTP-Server prüfen.
--
mirko