Seite 1 von 1

Re: Ist eine nicht tatsächlich existierene Absender-Adresse ein Durchfall-Kriterium für Spam-Filter?

Verfasst: 22.01.2021, 14:08
von Frank Wagner
Na das dachte ich mir doch. Vielen Dank für die rasche Antwort und ein Schönes Wochenende!

Re: Ist eine nicht tatsächlich existierene Absender-Adresse ein Durchfall-Kriterium für Spam-Filter?

Verfasst: 22.01.2021, 12:33
von mirko
Die Absender-E-Mail-Adresse muss natürlich existieren, denn man muss nach jedem Versand die nicht mehr existierenden E-Mail-Adressen dauerhaft aus seinem Verteiler entfernen. Schreibt man dauernd nicht existierende E-Mail-Adressen an, führt das zur Blacklistung des Versandservers, deswegen macht 1&1/ionos auch so eine Panik wegen der nicht zustellbaren E-Mails und sperrt die Versandpostfächer.

Mit den Abwesenheitsnotizen muss man leben, die kann man nur löschen bzw. sollten diese auch lesen, manchmal steht auch drin, dass der Mitarbeiter ausgeschieden ist und sich ein anderer kümmert.

Ist eine nicht tatsächlich existierene Absender-Adresse ein Durchfall-Kriterium für Spam-Filter?

Verfasst: 22.01.2021, 10:37
von Frank Wagner
Weil in unserer Firma ungeschickter Weise Abwesenheitsnotizen an das Postfach eines (edit: unbeteiligten) Mitarbeiters gingen (ja, schön blöd, ich weiß), möchte mein Admin, dass ich als Absender-Adresse no_reply@[firma].de angebe.

Davon bin ich gar nicht begeistert, weil ich schonmal gelesen habe, dass manche Spam-Filter Mails von so lautenden Adressen nicht durchlassen. Aber abgesehen davon: Ist es nicht auch ein „red flag“, wenn diese Adresse (auch wenn sie anders lauten würde) dann noch nicht mal ein tatsächliches Postfach ist? Oder ist ein Spam-Filter gar nicht in der Lage, herauszufinden, ob so eine Adresse zu einem tatsächlich existierenden Postfach gehört?

Viele Grüße
Frank