Seite 1 von 2

Verfasst: 29.11.2002, 15:31
von CNS-Webdesign
Hallo,

ja, ich habe diese ccApp.exe auch auf meinem System.
Und habe auch das komplett Paket von Norton installiert
also Antivirus plus Firewall...

Naja ist nicht so schlimm, werde den Mailversand künftig von meinem alten System versenden. Da klappt das ja wunderbar.



Gruß Andreas
--
----------------------------------------------------------------------
http://www.produkteinkauf.de der clevere Preisvergleich
----------------------------------------------------------------------

Verfasst: 29.11.2002, 15:30
von Wolfi
man sucht halt die Nadel im Heuhaufen.

Probleme gabs ja auch schon mit der \"Privacy Control\".

Event. auch mal ein Blick ins Ereignisprot. riskieren, ob da was steht.

Wolfgang

Verfasst: 29.11.2002, 15:21
von mirko
Die ccApp.exe läuft bei mir auch, der Mailversand funktioniert trotzdem problemlos, wobei mir das Teil auch schon öfters abgestürzt ist.


--
mirko

Verfasst: 29.11.2002, 15:20
von mirko
Hallo Andreas,

du schreibst \"Internet Security\", dann heisst also du hast nicht NAV alleine installiert, sondern diesen Norton Internet Security Tools. Wahrscheinlich liegt bei diesen Tools das Problem.


--
mirko

Verfasst: 29.11.2002, 15:19
von Wolfi
würde noch weitergehen. Nicht nur NAV sondern kompl. NIS. Dann schau speziell nach \"ccapp.exe\". Nachfolgend 2 Auszüge aus NGs:

\"Norton has completely changed how e-mail scanning is implemented in NAV 2003. The new Norton supplied application \"ccapp\" sits on the POP and SMTP ports, scanning what goes by.\"

\"He has a (sort of) proxy server and doesn\'t realize it. Bill - check your running applications - you should find one called \"ccapp\". That\'s the proxy server.\"

Wolfgang

Verfasst: 29.11.2002, 14:25
von noi76
je nachdem, wie wichtig Dir das ist, könntest Du noch folgendes versuchen:

NAV deaktivieren und dann bei XP mal die Dienste anschauen, der Dienste von Norton noch gestartet sind. Falls ja, beenden...
--
Schöne Grüße,
Mario

Verfasst: 29.11.2002, 13:30
von CNS-Webdesign
Hallo,

weiss jetzt natürlich nicht ob es am XP leigt, oder an 2003
Internet Security. Ich denke aber auch eher an Norton.
Die Mails versende ich per SMTP. Die Fehlermeldung die dann
kommt, ist von Norton. Von daher denke ich auch dass Norton die Temp Files erstellt, um doch noch nach Viren zu suchen. Ist ja bald schlimmer als Microsoft, die wollen auch alles wissen.

Gruß

Andreas


Zur Not muss das alte System die Mails ins Netz schaufeln.


--
----------------------------------------------------------------------
http://www.produkteinkauf.de der clevere Preisvergleich
----------------------------------------------------------------------

Verfasst: 29.11.2002, 13:20
von Wolfi
Hallo Andreas,

erfolgt Versand über Outlook oder SMTP-Server?

Wolfgang

Verfasst: 29.11.2002, 12:51
von noi76
Original von Mirko:
jetzt wäre es aber trotzdem noch interessant warum es unter XP nicht geht.:D
Könnte sein, dass NAV 2003 einen Proxy hat, über den die ganze Verbindung geschleift wird und dass die Optionen nur die Prüfung ausschalten, aber nicht das geänderte Verhalten. Einen Zusammenhang mit XP halt ich mal für unwahrscheinlich.
--
Schöne Grüße,
Mario

Verfasst: 29.11.2002, 11:38
von mirko
Hallo Andreas,

jetzt wäre es aber trotzdem noch interessant warum es unter XP nicht geht.:D


--
mirko

Verfasst: 29.11.2002, 11:13
von CNS-Webdesign
Hallo,

hab das ganze jetzt mit Win2000 und Norton 2002 versucht,
und siehe da, es klappt wunderbar ohne Temp Files.


Noch ein schönes Wochenende.

Gruß

Andreas

--
----------------------------------------------------------------------
http://www.produkteinkauf.de der clevere Preisvergleich
----------------------------------------------------------------------

Verfasst: 28.11.2002, 21:24
von mirko
Hallo,

wenn SuperMailer 250 meldet, dann ist die E-Mail erfolgreich versendet wurden, zumindest hat die \"Gegenstelle\", also der SMTP-Server, den Code 250 gesendet. Das Programm übernimmt nur die Fehlercodes und Fehlertexte vom SMTP-Server.

Ich habe mal bei mir die Option für eingehende Mails aktiviert, nur Temp-Dateien gibt es nicht, der schickt es ganz normal raus. Wenn man die Option für ausgehende Mails aktiviert, geht der Versand ganz schnell aber NAV hat dann schon etwas mit dem Prüfen der Mails zu tun.


--
mirko

Verfasst: 28.11.2002, 16:29
von CNS-Webdesign
Komisch, wieso werden die Mails dann bei mir im Temp Verzeichnis zwischengespeichert?? Hab auch XP, und die 2003 Version, das einzigste was uns unterscheidet ist dass bei mir bei eigehenden Emails geprüft wird, sonst brauche ich ja keinen Virusscan.

Wie läuft das normal ab:

Supermailer meldet Status 200 Mailversand ok, und die ist dann auch im gleichen Moment raus?? auch bei 50000 Stück??

Eventuell versuch ich den nächsten Versand über mein altes System, da ist noch 2002 drauf.

Gruß

Andreas

--
----------------------------------------------------------------------
http://www.produkteinkauf.de der clevere Preisvergleich
----------------------------------------------------------------------

Verfasst: 28.11.2002, 16:07
von mirko
Hallo,

ich habe die neueste Version 2003, mit der 2001er gab es immer Probleme unter XP.


--
mirko

Verfasst: 28.11.2002, 15:55
von CNS-Webdesign
Meine Einstellungen sind die gleichen, allerdings habe ich Eingehende Emails prüfen ausgewählt. Welche Version benutzt du denn?? 2002 oder 2003. Als ich noch 2002 drauf hatte, gab es das Problem nicht, allerdings waren es da auch noch nicht so viele Empfänger. Ob bei der 2002 er Version allerdings auch Temp Files angelegt wurden weiss ich nicht.


Gruß

Andreas

--
----------------------------------------------------------------------
http://www.produkteinkauf.de der clevere Preisvergleich
----------------------------------------------------------------------