Seite 1 von 1
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 17.06.2016, 18:31
von mirko
wenn die Auswahlfelder so breit sind, dann ist für den Import das falsche Trennzeichen gewählt, z.B. Komma statt Semikolon, so eine Box aufklappen, dann sieht man normalerweise das Trennzeichen, danach auf Zurück und richtiges Trennzeichen wählen.
Bei der Hilfe die zerstörten Umlaute, das scheint Opera als Browser zu sein, rechte Maustaste in den linken Frame mit den Umlauten, "Seitenspezifische Einstellungen" wählen und als Codierung "Automatisch" wählen, dann müsste es korrekt sein.
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 17.06.2016, 18:20
von RolWg
Also ehrlich - testet Ihr auch manchmal, was Ihr da zusammenprogrammiert?
Schlecht genug, daß ich Empfänger inkl. Gruppenzugehörigkeiten nicht einfach aus einer Empfängerliste in eine andere verschieben / kopieren kann -
ich habe jetzt sowohl mit dem Firefox als auch mit Opera das selbe Problem, daß ich beim Import Datenfelder, die eindeutig schon beim Export hätten benannt werden müssen (Spaltenkopf : Spalteninhalt) jetzt wieder zuordnen soll - mit Dropdown-Boxen, deren rechter Rand (!!) selbst beim Verändern + GrößerKleiner des Browserfensters rechts außerhalb des Fensters bleibt.
Wie soll man denn mit soetwas arbeiten?

- superwebmailer-import.png (118.92 KiB) 1179 mal betrachtet
BTW: Ist das auch Absicht, daß sämtliche deutschen Umlaute nicht beherrscht werden?

- superwebmailer-forum-umlaute.png (38.79 KiB) 1179 mal betrachtet
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 15.04.2016, 17:21
von mirko
In der Gesamtempfängerliste manuell die Empfängergruppen anlegen. Empfänger aus den bestehenden Listen exportieren und die Gesamtempfängerliste importieren, dabei kann man die Empfängergruppe wählen, in welche die zu importierenden Empfänger sollen.
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 15.04.2016, 15:05
von RolWg
mirko hat geschrieben:Natürlich Empfängergruppen A, B, C und D bilden und die Empfänger den Gruppen zuweisen, es ist dabei auch möglich ein/mehrere Empfänger mehreren Gruppen zuzuweisen.
O.K. das bestätigt zunächst meine naheliegende Vermutung, daß es in meinem Fall besser ist, _eine_ Empfängerliste zu schaffen, deren Mitglieder dann bestimmten Gruppen (auch Mehrfachnennung) zuzuordnen sind.
Es bleibt aber die eigentliche Frage,
mit welcher Methode ich am effizientesten die jetzigen einzelnen Empfänger-Listen in eine einzige zusammenkopiere und die schon vorhandene Information (jetzige Namen der einzelnen Empfängerlisten) in die Gruppenzuordnungen (Gruppen-Namen der neuen Liste) übertrage.
Jeden einzelnen Empfänger händisch aufrufen, den Tab auswählen und dann im Feld die Gruppen aktivieren?
Sysiphos hatte eine leichtere Aufgabe.

Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 14.04.2016, 21:46
von mirko
Natürlich Empfängergruppen A, B, C und D bilden und die Empfänger den Gruppen zuweisen, es ist dabei auch möglich ein/mehrere Empfänger mehreren Gruppen zuzuweisen.
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 14.04.2016, 18:16
von RolWg
Ich habe diverse sagen wir mal Empfänger"typen" A, B, C und D.
Ich habe des weiteren Mailings, die mal an Typ A und D gehen sollen, mal an B, C und D mal an einzelne Typen oder auch an alle.
Ob ich diese Typen beim SuperWebMailer nun sinnvollerweise in Empfängerlisten oder Empfängergruppen stecke, ist mir nicht wirklich klar - das ist ja auch immer davon abhängig, was ein Anwendungsprogramm kann und wofür es gedacht ist.
Begonnen habe ich mit der Organisation in Empfänger_listen_, auch weil ich das Empfangsverhalten (Clickrate, Öffnungsrate, Öffnungszeitpunkt) nach Empfängertyp auswerten möchte/muß, und nicht weiß, ob das mit Empfängergruppen geht.
Aber der Versand jedes Mailings in 5 bis 11 Tranchen (Empfängerlisten) ist wie geschrieben ziemlich aufwändig.
In diesem Zusammenhang: Um bei diesem Verfahren _etwas_ Zeit zu sparen, müssen die Mailings auch noch speziell benannt / numeriert werden, damit das Jüngste auch immer das Erste ist (sonst muß ich Scrollen bis Seite X, Duplizieren, ... )
Das sollte weniger aufwändig gehen ist meine Hoffnung und deshalb dieser Thread.
Dankbar für jeden Tipp.
Re: Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 14.04.2016, 11:06
von mirko
Wenn die Empfänger immer die gleichen E-Mails erhalten sollen, dann gehören diese natürlich in eine Empfängerliste und nicht in mehrere unterschiedliche. Man kann natürlich Empfängergruppen innerhalb einer Empfängerliste bilden, das macht aber nur Sinn wenn man diese wirklich benötigt. Will man nachträglich Empfänger in eine Empfängerliste aufnehmen und zu einer Gruppe zuordnen, dann diese in die jeweilige Empfängerliste neu importieren, dabei angeben dass diese zur Empfängergruppe xyz zugeordnet werden sollen.
Gruppen-Organisation? Oder ganz anders?
Verfasst: 13.04.2016, 17:13
von RolWg
Hallo,
ich habe jetzt diverse Mailings an mehrere Empfängerlisten verschickt.
Nachdem ein Mailing fertig und an die erste, festgelegte Empfängerliste versand ist,
empfinde ich es als sehr aufwändig, das selbe Mailing für jede weitere Empfängerliste
zu duplizieren, mit der nächsten Empfängerliste zu verknüpfen und dann jedes Mal durch die
ganzen Schritte von Empfängerlisten -> Gruppen --> Regeln --> ... --> bis Zusammenfassung
durchzuklicken und dann erneut zu versenden.
Meine Überlegung war jetzt, alle Empfängerlisten, die ich typischerweise bei einem Mailing
anschreibe, in nur _eine_ Empfängerliste zu kopieren (mit dem jeweiligen Gruppen-Namen, der vorher die
eigene Empfängerliste war).
(Ich weiß auch nicht, welcher Informationsverlust evtl. dann später beim Tracking und der Auswertung entsteht.)
Aber selbst wenn ich alle Empfänger der "kleinen" Empfängerliste zunächst in eine Empfängergruppe
desselben Namens zuordne, die namensgleiche Gruppe in der Ziel-Empfängerliste schaffe und dann
herüberkopiere, gehen die Gruppeninformationen verloren.
Die Änderung der Gruppenzugehörigkeit (möglicherweise mehrere Gruppen je Empfänger) ist aber
meines Wissens nur händisch bei jedem einzelnen Empfänger in dessen Datenblatt möglich.
Das ist bei gegebener Anzahl der Empfänger schlicht nicht machbar.
Was tun?
Und vor allem - wie?
Oder ist das alles ganz anders anzugehen?