Seite 1 von 1

Re: Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 20:48
von mirko
ja das ist dann hartgecoded;-) Bei einem Update aufpassen, dass die Datei nicht wieder ersetzt wird.

Re: Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 18:52
von simon81
Das scheint auf unserem Server nicht korrekt zu funktionieren. Ebenso gut kann es sein, dass unser Server ist nicht korrekt konfiguriert ist.

Mit deinem Hinweis habe ich im Code geschaut und schließlich die Zeile 137 in der Datei IMAP.php geändert:
vorher: $method = null;
jetzt: $method = "LOGIN";

Bei uns funktioniert es nun so. Eventuell ist der Hinweis ja auch für andere nützlich.

Re: Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 17:50
von mirko
Der Server wird gefragt was er kann, danach wird abgetestet ob er DIGEST-MD5, CRAM-MD5 oder LOGIN kann. Kann er DIGEST-MD5 wird das verwendet, kann er nicht DIGEST-MD5 aber CRAM-MD5, dann wird CRAM-MD5 verwendet, kann er das auch nicht, das simple LOGIN mit Klartext Passwort.

POP3 probieren, wenn IMAP nicht geht. Wird aber genauso der Server nach seinen Fähigkeiten gefragt und danach entschieden was genommen wird.

Re: Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 17:19
von simon81
Ok, "sichere Methoden haben dabei Vorrang" heißt dann hier aber soviel wie "Passwort, normal" wird nicht abgefragt. Denn sonst müsste es ja dennoch funktionieren, oder?

Re: Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 16:42
von mirko
Nein die Verschlüsselung kann man nicht einstellen. Beim Login wird der Server gefragt was er kann, danach wird entschieden welche Methode verwendet wird, sicherere Methoden haben dabei Vorrang.

Posteingangsserver Passwort

Verfasst: 08.12.2014, 16:15
von simon81
Hallo,
beim Abrufen des Posteingangsservers wird "Internal Server Error" angezeigt.
Das Log des Mail-Servers zeigt die folgenden Fehlermeldung.

imap-login: Info: Disconnected (auth failed, 1 attempts): user=<xyz@abc.net>, method=DIGEST-MD5, rip=10.111.222.201, lip=10.111.222.201, TLS: Disconnected

Laut meinem Admin müsste das Passwort normal, also plain, übertragen werden. Kann ich das irgendwo einstellen?

Viele Grüße,
Simon