Seite 1 von 1

Verfasst: 03.04.2003, 22:19
von mirko
Müsste auch gehen.


--
mirko

Verfasst: 03.04.2003, 19:45
von Josche
Hallo,


Danke für die Antwort ist ne gute Lösung, hätte selbst daran denken können.

Habe allerdings den Befehl direkt in die Autoexe.bat geschrieben

Spricht doch nichts dagegen oder ???????

Verfasst: 03.04.2003, 00:21
von mirko
Hallo,

ob das unter Windows 98 geht, habe ich jetzt nicht getestet aber mit dem alten DOS-Befehl Subst kann man das machen.

Subst F: c: lautet die Anweisung

Mit einer kleinen Batch-Datei, die man beim Windows-Start immer über den Autostart-Ordner öffnen kann, ist das Laufwerk F: dann immer vorhanden.


--
mirko

Verfasst: 02.04.2003, 19:32
von Josche
Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen ob man in Windows 98 mit <Netzlaufwerke> ein Netzlaufwerk auf dem selben Rechner verbinden kann.

Es sollte folgendermaßen ausehen der Rechner heißt <Home>und hat die Festplatte <c> jetzt möchte ich unter Netzlaufwerke verbinden diese Festplatte <C>mit einem Netzlaufwerk auf dem gleichenen Rechner also <Home> verbinden, unter einer anderen Zuordnung natürlich z.B <F>.

Bin mir sicher das dies bei Windows 2000 und NT funktioniert bei Windows 98 kommt allerdings die Fehlermeldung :<Netzlaufwerk>

Ich benötige dies wegen einem Programm das im Netzwerk arbeitet und auf jedem Rechner den gleichen Laufwerksbuchstaben verlangt.

Was mache ich falsch oder geht das bei Windows 98 nicht ???????

Sollte dies bei Windows 98 nicht funktionieren kann ich dann irgendwie ein virtuelles Laufwerk erzeugen das eine Verknüpfung auf andere Festplatten ermöglicht ???????????

Hab noch was vergessen die Festplatte <c> ist natürlich freigegeben und bei Netzlaufwerke verbinden habe ich unter Pfad folgendes eingegeben: <ComputernameOrdnername>