Seite 1 von 1

Verfasst: 26.03.2004, 08:52
von Ulli_T
Hallo Mirko,

ich habe keine Ahnung woran es liegt - aber jetzt funktioniert es.

Gestern habe ich Programme und Treiber auf einem anderen PC instaliert und da hat es sofort und problemlos funktioniert.
Anschliessend habe alles auf dem Rechner (auf dem es laufen soll) deinstalliert und einfach noch einmal von vorne angefangen.
Dabei habe ich (bewußt) nichts anders gemacht als beim ersten Mal - aber es läuft.

Komisch - aber jetzt egal.
Jetzt kann ich beruhigt für eine Woche in den Urlaub fahren und habe anschliessend genaue Werte.
Dannach melde ich mich wieder (wegen der Registrierung).

Bis dann

Ulli

Verfasst: 25.03.2004, 14:10
von mirko
Hallo Ulli,

mach das mal von Hand, also ohne Assistenten, so vorgehen:

Menü Konfiguration - Programmkonfiguration öffnen
Links in der Liste Ãœberwachung wählen
Rechts muss der Punkt bei der 3. Option mit Packet-Treiber stehen
Auf \"Weiter\" klicken.
Richtigen Netzwerkadapter wählen
Auf \"Filter klicken\"
Auf der Registerkarte \"IP-Pakete ignorieren\" muss in beiden Liste die interne IP-Adresse des Routers stehen, bei mir ist das z.B. 192.168.0.1
Auf der Registerkarte \"Filter anhand der Mac-Adresse\" muss in beiden Listen die (interne) Mac-Adresse des Routers stehen

Danach auf \"Ãœbernehmen\" und auf \"OK\" klicken.


--
mirko

Verfasst: 25.03.2004, 06:46
von Ulli_T
Hallo Mirko,

ja - ich habe WinXP.
In der Verbindungsliste steht auch immer die gleiche Mac-Adresse. Ich wüßte nicht, was ich da wegfiltern sollte...

Was mich in der Geräteliste aber etwas stutzig macht:
Bei Gerätename stand da bis gestern immer:
PCMCIA Fast Ethernet Card-Paketplaner Miniport. Jetzt nur noch PCMCIA Fast Ethernet Card. Könnte das etwas ausmachen?

Und wie sieht es mit einer Firewall aus. Könnte die den Fehler verursachen?

Ulli

Ps. Und noch eine blöde Frage:
Was muss ich bei der (automatischen) Konfiguration in den einen Bild anhaken:
Es wird ein Router verwendet.
Verbindungsstatus vom Programm Router Control abfragen.
Oder beides (davon gehe ich aus)?

Ulli

Verfasst: 24.03.2004, 21:24
von mirko
Du hast aber Windows 2000 oder XP? Wenn nicht, dann musst du von Hand die Filter noch definieren, so wie es in der FAQ www.trafficmonitor.de/faq.htm steht.


--
mirko

Verfasst: 24.03.2004, 17:16
von Ulli_T
klicken mal im TrafficMonitor Menü Konfiguration auf Programmkonfiguration. Jetzt links in der Liste auf Ãœberwachung klicken. Nun rechts auf die große Schaltfläche für den Assistenten klicken. Den Assistenten durchgehen und den richtigen Netzwerkadapter wählen, der vor dem Namen [PD] hat.
Hallo Mirko,

das habe ich gemacht (obwohl ich sicher war, dass die Konfiguration schon vorher so war).
Leider hat das aber keinen Unterschied gebracht:

Immer noch wird von RC produzierte Traffic mitgezählt!

Ulli

Verfasst: 23.03.2004, 20:47
von mirko
Hallo,

klicken mal im TrafficMonitor Menü Konfiguration auf Programmkonfiguration. Jetzt links in der Liste auf Ãœberwachung klicken. Nun rechts auf die große Schaltfläche für den Assistenten klicken. Den Assistenten durchgehen und den richtigen Netzwerkadapter wählen, der vor dem Namen [PD] hat.


--
mirko

Verfasst: 23.03.2004, 07:36
von Ulli_T
Noch ein Nachtrag zu dem Problem:

Ich habe zwar den Packettreiber installiert, kann jedoch nicht erkenne, dass dieser ausgeführt wird (in Systemsteuerung/Software ist er installiert).

Ulli

Verfasst: 23.03.2004, 07:23
von Ulli_T
Original von Mirko:
Benutzt du den Packet-Treiber? Den muss man verwenden, sonst stimmt es nicht.
Ja - ich benutze den Packet-Treiber (3.0 unter WinXP).
Der Traffic von RC wird aber dennoch mitgezählt. Es ist eindeutig:
Wenn der Abfrageintervall von RC auf 1 Min. steht, dann sehe ich, dass tatsächlich jede Minute Traffic entsteht und aufsummiert wird. Stelle ich den Intervall auf 15 Minuten, dann kommt halt 14 Minuten kein Traffic...

[Allerdings wird man bei der Installation von TM und der Auswahl, dass man RouteControl verwendet, nicht darauf hingewiesen, dass man den installieren soll. Bei der Anwahl von Router allgemein, kommt ein entsprechender Hinweis]


Ulli

Verfasst: 22.03.2004, 11:01
von mirko
Benutzt du den Packet-Treiber? Den muss man verwenden, sonst stimmt es nicht.


--
mirko

Verfasst: 22.03.2004, 08:06
von Ulli_T
Hallo,

bei mir rechnet TM (in Verbindung mit RC und dem Netgear 314) auch den Datenverkehr zwischen RC und Router mit zu den Verbindungssummen.

Bei einem Abfrageintervall von einer Minute (bei RC) kommen da schon mehrere MB zustande und das ist in meinem Fall eine extrem hohe Verfälschung der Werte.

Habe ich etwas falsche eingestellt oder ist das ein unvermeidbarer Fehler?

Ulli