Seite 1 von 1
Re: Probleme beim Joinen der Tracking Tabellen
Verfasst: 03.03.2013, 20:27
von mirko
Felix Drabe hat geschrieben:Super, danke für die schnelle Antwort, jetzt ist einiges klar. Nun noch eine Frage:
Es wurde für alle Newsletter im Jahr 2012 der gleiche Präfix verwendet. Anfang 2013 wurden Testkampagnen versendet, die einen anderen Präfix verwenden. Wenn nun die nächste Kampagne wieder mit dem Präfix von 2012 versendet wird, müsste für das Tracking und für die Links von 2012 ja wieder alles funktionieren oder?
Ja einfach wieder zurückändern.
Klar das Tracking wäre etwas verschoben, da ein paar Daten in der Testtabellenstruktur liegen, aber die kann ich ja wieder in die 2012er Tabellen rein laden. Könnte ich da eventuell Probleme mit sich duplizierenden IDs bei der Kampagne und den Links bekommen oder ist das ganze so programmiert, dass bei der höchsten oder einer freien ID weiter gemacht wird?
Zusammenfügen kann man die Tabellen wahrscheinlich nicht so einfach, die IDs werden bestimmt doppelt sein, kann man nicht einfach einfügen. Für neuen Kampagnen werden sowieso neue IDs verwendet, die vergibt MySQL eindeutig immer selbst.
Re: Probleme beim Joinen der Tracking Tabellen
Verfasst: 03.03.2013, 18:05
von Felix Drabe
Super, danke für die schnelle Antwort, jetzt ist einiges klar. Nun noch eine Frage:
Es wurde für alle Newsletter im Jahr 2012 der gleiche Präfix verwendet. Anfang 2013 wurden Testkampagnen versendet, die einen anderen Präfix verwenden. Wenn nun die nächste Kampagne wieder mit dem Präfix von 2012 versendet wird, müsste für das Tracking und für die Links von 2012 ja wieder alles funktionieren oder? Klar das Tracking wäre etwas verschoben, da ein paar Daten in der Testtabellenstruktur liegen, aber die kann ich ja wieder in die 2012er Tabellen rein laden. Könnte ich da eventuell Probleme mit sich duplizierenden IDs bei der Kampagne und den Links bekommen oder ist das ganze so programmiert, dass bei der höchsten oder einer freien ID weiter gemacht wird?
Beste Grüße
Felix
Re: Probleme beim Joinen der Tracking Tabellen
Verfasst: 01.03.2013, 15:37
von mirko
Eine offizielle Beschreibung der Daten in der Tabelle gibt es nicht, nur ich habe diese im Kopf, wobei das leicht zu verstehen ist.
Viele machen "Fehler", wenn man unterschiedliche Präfixe verwendet, dann muss man auch unterschiedliche FTP-Verzeichnisse und http://-Aufrufe verwenden, denn ansonsten wird beim E-Mailversand der neue Präfix in der config-Datei auf den Server übertragen, danach verwenden die Scripte auf dem Server die neue Konfiguration. Problem dabei, die Aufzeichnung der Öffnungen erfolgt dann in die Tabelle mit falschen Präfix aber noch schlimmer, getrackte Links in den alten Newslettern funktionieren nicht mehr oder verweisen auf falsche URLs, weil natürlich in der Tabelle mit dem geänderten Präfix die URLs nicht mit der jeweiligen ID enthalten sind bzw. dort liegen neue Links, die aber auch die gleiche ID haben.
=> Schlussfolgerung
immer den gleichen Präfix verwenden oder neben einem anderen Präfix auch ein anderes FTP-Verzeichnis und http://-Aufruf, sonst stimmt alles hinten und vorn nicht mehr.
Probleme beim Joinen der Tracking Tabellen
Verfasst: 01.03.2013, 14:06
von Felix Drabe
Hallo,
Im Rahmen meiner Thesis habe ich die Aufgabe bekommen an das Newsletter Tracking an ein bestehendes Marketing Reporting System anzubinden. Das Unternehmen verwendet schon seit längerem Supermailer, es wurden jedoch im Laufe der Zeit mehrere Präfixe für die Tabellenstruktur in der die Tracking Daten angelegt. Ich habe nun folgendes Problem. Sobald ein neuer Präfix für eine Tabelle angelegt wird, wird ab diesem Zeitpunkt jede Öffnung einer versendeten Mail in der Tabelle ...Opening_Stat2 gespeichert. Soweit verstehe ich alles. Komischerweise sind in der Tabelle ...Opening_Stat2 nun aber IDs aufgetaucht, die nicht in der ...Campaigns Tabelle des Präfixes enthalten sind. Diese " Präfix-fremden" CampaignIDs aus der Opening_Stat2 finden sich jedoch in der CampaignsTabelle mit einem anderen Präfix wieder. Ich habe das nun getestet und kam zu dem Ergebnis, dass eine Öffnung unabhängig davon welche Kampagne es war und welcher Präfix dafür verwendet wurde immer in der Opening_Stat2 des zuletzt verwendeten Präfixes gespeichert wird. Ist das richtig?
Das Problem ist aufgetreten als ich versucht habe die Tabellen Opening Stat2 und Campaigns über die KampagneID zu joinen, da hier eben in Openening_Stat2 IDs aufgetaucht sind, die es in Campaigns nicht gibt.
Heißt das in Zukunft sollte möglichst nur eine Präfix und somit also einer Tabellenstruktur angelegt werden oder könnte es sein, dass irgendetwas bei den Einstellungen des Trackings bei mir schief gelaufen ist?
Gibt es irgend eine Beschreibung wie die Daten für das Tracking in der Datenbank gespeichert werden?
Beste Grüße
Felix