browsefuresponderemails.php meinst du, ja da war ein Vergleich beim Laden der gespeicherten Einstellungen falsch.the_scrat hat geschrieben:
Bug
- Im FollowUp unter E-Mails bearbeiten (browsefuresponders.php) werden die Einstellungen im Filter nicht gespeichert. Auch wenn man den Haken setzt, der Filter verliert immer wieder die Einstellungen.
Feature Request
Vielleicht kurz die Situation, damit du nachvollziehen kannst, worauf ich hinhaus möchte. Wir haben im Mailer einige Mailinglisten. Diese werden sauber voneinander getrennt verwaltet, da es sich um separate Projekte (Webseiten) handelt. Es kann also vorkommen, dass ein und die selbe Adresse in mehreren Mailinglisten vorhanden ist (was auch korrekt ist). Wenn wir eine Mailingsaktion an alle unsere Kunden (Seiten und Projektunabhänig) senden, haben wir aktuell keine Möglichkeit die Mitglieder über die Listenhinweg prüfen zu lassen, Ausschlussverfahren (ähnlich der Gruppenfunktion). Somit kann es vorkommen, dass ein und der selbe Kunde die gleiche Mail mehrmals bekommt.
Daher fände ich es ein tolles Feature, wenn man beim Erstellen des Mailings eine oder vielleicht sogar mehrere E-Maillisten gegeneinander abgleichen könnte. Es muss noch nichtmal auf Gruppenebene heruntergehen. Weißt du wie ich meine?
Sende an Alle Empfänger aus Mailingliste 1, welche NICHT in Mailingsliste 2 ODER Mailingliste 3 enthalten sind.
---------
[/quote]
Das wird es nicht geben, nur eine Mailingliste kann für ein E-Mailing oder Responder verwendet werden, niemals mehrere auf einmal, das ist überhaupt nicht vorgesehen, wäre ne komplette Neuentwicklung. Du musst die Listen ineinander verschieben bzw. exportieren, extern bearbeiten um das "NICHT" zu erreichen und in eine neue Liste neu importieren.
Das Problem ist die "Zeit". Das Kopieren oder Verschieben einer großen Anzahl Empfänger kann schon zu lange dauern, d.h. es kommt zum Scriptabbruch und man muss den Schritt wiederholen. Wenn dann noch im Anschluss die Gruppen zugewiesen werden sollen, ist das sehr kritisch bzw. kommt es zum Scriptabbruch, kann nicht mehr bestimmt werden, wer nun richtig und wer noch nicht zugewiesen worden ist. Solche speziellen Dinge kann man selbst programmieren, deswegen gibt es die API, dabei muss man sich natürlich auch selbst um das Zeitproblem kümmern.Zum anderen - das hatte ich glaub ich am anderen Thread schomal angesprochen müsste es doch eine Lösung geben, dass ich Mitglieder von einer Liste in eine andere Kopiere und ihnen dann gleich eine Gruppe zuweisen kann. In der DB gibt es ja eine Tabelle die das regelt _maillisttogroups. Im ersten Schritt werden die Routinen zum Kopieren der Mitglieder erledigt und im 2. Schritt braucht man doch nur die hinzugefügten IDs der vorher angegebenen Gruppe der Zielliste zuweisen. Das würde sehr viel Arbeit ersparen. Die Gruppenfunktion finde ich unglaublich mächtig, vorallem beim Erstellen eines Mailings und die Ausschlusstechnik. Doch wenn ich beim Kopieren jedemal die letzte ID merken muss und dann erstmal alle importierten Kunden dieser Gruppe zuordnen muss, ist das nicht nur mühselig, sondern auch fehleranfällig, weil ich ja nicht alle Mitglieder beachte, falls in der Zielliste bereits vorhandene Datensätze sind, denen die Gruppe additiv hinzugefügt werden soll.