
Fehler in Serienmailfunktion
Re: Fehler in Serienmailfunktion
Super, danke für die schnelle Antwort! Das Update hat das Problem gelöst 

Re: Fehler in Serienmailfunktion
Unbedingt auf die aktuelle SuperMailer-Version 6.10 updaten, das behebt Probleme beim Excel-Import. Berechnete Excel-Tabellen sollte man eigentlich nicht importieren lassen, denn es könnte sein, dass Excel nach dem Öffnen der Datei die Berechnung nicht schnell genug hinbekommt, dann kopiert SuperMailer leer oder falsche Felder. Der Excel-Import selbst wird immer über Datei öffnen, alles markieren & kopieren gemacht. Aus der Zwischenablage werden danach die Daten in SuperMailer als reiner Text übernommen.
Fehler in Serienmailfunktion
Hallo,
seit vielen Jahren setzen wir die Software Supermailer erfolgreich in unserem Unternehmen ein.
Aktuell arbeiten wir mit der Version 6.00. Vor ca. 2 Monaten ist uns zum ersten Mal aufgefallen, dass in der Serienmailfunktion Zellen einzelner Datensätze vertauscht werden, was bedeutet, dass manche Empfänger mit falscher Anrede angesprochen werden.
Unser Vorgehen möchte ich hier kurz darstellen:
Den Adressverteiler importieren wir aus einer Excel-Datei, diese ist z.B. wie folgt aufgebaut:
Geschlecht | TitelAnrede | Nachname | E-Mail-Adresse | Anrede (also Sehr geehrte(r) Frau/Herr) | AnredeGesamt
Die Spalte „AnredeGesamt“ wird mit einer Verkettungsfunktion erstellt und setzt sich aus den Feldern Anrede + TitelAnrede + Nachname zusammen. Der Inhalt lautet dann beispielsweise „Sehr geehrter Herr Müller“
Schon während dem Import in den Supermailer (die Excel-Tabelle öffnet sich ganz kurz) ist bei einem einzelnen Datensatz in der Spalte „AnredeGesamt“ der Inhalt #NAME? sichtbar. Öffnet man die Excel-Tabelle unabhängig vom Supermailer wird alles korrekt angezeigt.
Geht man nach dem Import die Empfängerliste durch fallen mehrere Datensätze auf, bei denen die Anredefunktion nicht mehr stimmt.
Auffällig hierbei ist auch, dass es (egal wie man die Excel-Tabelle sortiert) IMMER die gleichen Zeilen betrifft, wie z.B. Zeile 9. In Zeile 99 taucht das Gleiche dann nochmals auf. In Zeile 100 erscheint in der Spalte „AnredeGesamt“ die Feldbezeichnungen aus der Zusammensetzung der Verkettungsfunktion (Anrede+TitelAnrede+Nachname). Bei den folgenden 8 Datensätzen ist dann die Anrede fehlerhaft. Hier wird die Anrede der ersten 8 Datensätze angezeigt. Zeile 109 zeigt dann nochmals Anrede+TitelAnrede+Nachname an, danach werden die Daten wieder korrekt angegeben.
Wir sind ratlos und können uns diese Problematik nicht erklären. Bei überschaubaren Datenmengen ließen sich die Felder überprüfen und manuell korrigieren. Bei Mailings mit mehreren hundert oder tausend Adressen sollten wir uns aber darauf verlassen können, dass die Anrede zur E-Mail-Adresse passt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn uns jemand weiterhelfen könnte. DANKE
Wir haben auch einen Screenshot zur Veranschaulichung gemacht, leider können wir die Datei nicht hochladen...?
seit vielen Jahren setzen wir die Software Supermailer erfolgreich in unserem Unternehmen ein.
Aktuell arbeiten wir mit der Version 6.00. Vor ca. 2 Monaten ist uns zum ersten Mal aufgefallen, dass in der Serienmailfunktion Zellen einzelner Datensätze vertauscht werden, was bedeutet, dass manche Empfänger mit falscher Anrede angesprochen werden.
Unser Vorgehen möchte ich hier kurz darstellen:
Den Adressverteiler importieren wir aus einer Excel-Datei, diese ist z.B. wie folgt aufgebaut:
Geschlecht | TitelAnrede | Nachname | E-Mail-Adresse | Anrede (also Sehr geehrte(r) Frau/Herr) | AnredeGesamt
Die Spalte „AnredeGesamt“ wird mit einer Verkettungsfunktion erstellt und setzt sich aus den Feldern Anrede + TitelAnrede + Nachname zusammen. Der Inhalt lautet dann beispielsweise „Sehr geehrter Herr Müller“
Schon während dem Import in den Supermailer (die Excel-Tabelle öffnet sich ganz kurz) ist bei einem einzelnen Datensatz in der Spalte „AnredeGesamt“ der Inhalt #NAME? sichtbar. Öffnet man die Excel-Tabelle unabhängig vom Supermailer wird alles korrekt angezeigt.
Geht man nach dem Import die Empfängerliste durch fallen mehrere Datensätze auf, bei denen die Anredefunktion nicht mehr stimmt.
Auffällig hierbei ist auch, dass es (egal wie man die Excel-Tabelle sortiert) IMMER die gleichen Zeilen betrifft, wie z.B. Zeile 9. In Zeile 99 taucht das Gleiche dann nochmals auf. In Zeile 100 erscheint in der Spalte „AnredeGesamt“ die Feldbezeichnungen aus der Zusammensetzung der Verkettungsfunktion (Anrede+TitelAnrede+Nachname). Bei den folgenden 8 Datensätzen ist dann die Anrede fehlerhaft. Hier wird die Anrede der ersten 8 Datensätze angezeigt. Zeile 109 zeigt dann nochmals Anrede+TitelAnrede+Nachname an, danach werden die Daten wieder korrekt angegeben.
Wir sind ratlos und können uns diese Problematik nicht erklären. Bei überschaubaren Datenmengen ließen sich die Felder überprüfen und manuell korrigieren. Bei Mailings mit mehreren hundert oder tausend Adressen sollten wir uns aber darauf verlassen können, dass die Anrede zur E-Mail-Adresse passt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn uns jemand weiterhelfen könnte. DANKE

Wir haben auch einen Screenshot zur Veranschaulichung gemacht, leider können wir die Datei nicht hochladen...?