Hi,
wir versenden sehr viele Mailings die in sich abgeschlossen sind. D.h. ein Inhalt wird an eine Liste von Empfängern geschickt und dasselbe Projekt wird danach nie wieder verwendet. Es gibt also keine wiederkehrenden Mailings für dieselbe Empfängerliste.
Der Kunde möchte für jedes solche Mailing einen Report u.a. bzgl. der Bounces für genau die Empfängergruppe des Mailings, er möchte also wissen welche Adressen seiner gelieferten Liste gebounced haben.
Momentan haben wir nur ein Bounce-Postfach. Gibt es nun aber mehrere Mailings an einem Tag oder kommen noch Tage später Bounces für ein früheres Mailing an, vermischen sich dort natürlich die Bounces der verschiedenen Mailings. Wenn man beim Abruf der Bounces in einem Mailing die Mails auch gleich vom Server löschen lässt, sind die Bounces für das andere Mailing verloren.
Muss für eine Unterscheidung der Bounces für jedes Mailing ein separates Bounce-Postfach eingerichtet und je Projekt konfiguriert werden? Da die Bounce-Postfächer global organisiert sind wäre das auch recht unübersichtlich und die Einrichtung eines separaten Postfaches sehr aufwändig.
Oder gibt es eine Möglichkeit mit so etwas wie einem "recipient_delimiter" zu arbeiten (was uns möglich wäre), also etwa Adressen zu nutzen wie "
bounces+campaign1@mailserver.de", "
bounces+campaign2@mailserver.de", "
bounces+campaign3@mailserver.de" usw. und diese dann beim Abruf den Mailings zuzuorden. Bei der Einrichtung der Bounce-Postfächer gibt es ein Feld für die "E-Mail-Adresse", Experimente damit und den "+"-Adressen haben aber leider nicht geklappt.
Falls es notwendig ist separate Postfächer je Mailing anzulegen wäre es sehr hilfreich wenn man Bounce-Postfächer duplizieren könnte, da diese dann ja immer fast identisch wären.
Oder gibt es für solche Fälle noch eine ganze andere Lösung?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Philipp Rieber,
Onemedia GmbH mit drei Professional-Unlimited-Lizenzen