Seite 1 von 1
Verfasst: 29.08.2003, 15:26
von Konrad
Hallo Mirko!
Alles klar! Ich habe gerade noch 5 weitere Traffic-Monitor-Lizenzen bestellt. Mit NetReport kann ich dann ja alles gut überwachen.
Danke für die Mühe.
Mfg Konrad
Verfasst: 29.08.2003, 14:16
von mirko
Achso ich dachte die PCs gehen alle über den Win2k Server, der halt Proxy-Server ist. Ansonsten muss man TrafficMonitor auf jeden PC installieren.
--
mirko
Verfasst: 29.08.2003, 12:51
von Konrad
Hallo!
Danke für die Antwort. Ich hatte schon gestern alle Hilfetexte zum Promiscuous-Mode nachgelesen und auch dementsprechend eingestellt. Auch Deine Hinweise hatte ich schon beachtet.
Doch es funktioniert einfach nicht. Meine Situation:
DSL-Router D-Link DI-604 (mit 4 geswitchten Ports). Am Di-604 hängt dann ein normaler 8-Port-Dualhub von D-Link, Modell DFE-908Dx. An diesem Hub hängen alle Rechner und ein kleiner Druckserver (IP 192.168.0.106). Das sollte doch der \"Einfachen Netzwerk-Konfiguration\" entsprechen, oder nicht?
Die IPs meiner Rechner sind von 192.168.0.100 bis 105 (der Server hat 100). Nun habe ich, wie Du geschrieben hast, alle Rechner von 101 bis 105 in \"Traffic pro IP-Adresse\" eingetragen zum separaten Aufsummieren.
Es geht trotzdem einfach nicht. Ich habe mir dann mal die separate Aufsummierung unter Extras - Traffic pro IP-Adresse anzeigen lassen. Wenn ich dann z.B. auf 192.168.0.103 einen großen Download vom Internet starte, bleibt die Summe immer konstant auf 0 KB.
Gibt es vielleicht irgendwelche Programme, die störend wirken können, z.B. Virenscanner oder so?
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.
Danke trotzdem!
Mfg Konrad
Verfasst: 28.08.2003, 19:23
von mirko
Und jetzt unter Konfiguration - Programmkonfiguration aufrufen. Überwachung links in der Liste wählen und rechts auf \"Weiter\" klicken. Jetzt auf \"Optionen\" klicken, den Promiscuous Mode aktivieren und auf \"Übernehmen\" klicken. Auf \"Traffic pro IP\" klicken und die IP-Adressen der anderen Computer eingeben. Zum Abschluß auf \"OK\" klicken, das müsste dann funktionieren.
Ansonsten auch mal die Hilfe aufrufen, Kapitel Konfiguration des TrafficMonitor - Promiscuous Mode
--
mirko
Verfasst: 28.08.2003, 16:54
von Konrad
Hallo Mirko!
Danke für Deinen Hinweis auf die neue Version 4.20. Ich habe sie gerade installiert und alles so gemacht, wie Du in der Hilfe schreibst.
Leider bekommt der Server die Downloads der Clients immer noch nicht mit, allein die Aktivitäten auf dem Server werden erfasst.
Sonst noch eine Idee?
Danke!
Konrad
Verfasst: 28.08.2003, 00:40
von mirko
Hallo,
entweder so lassen und unter Konfiguration - Programmkonfiguration - Überwachung, rechts auf \"Weiter\" klicken, auf \"Traffic pro IP\" klicken und die IP-Adressen der 6 Computer eingeben. Diese kann man nämlich so auswerten lassen. Oder noch ein bisschen warten morgen oder übermorgen kommt Version 4.20, da kann man das ausschalten.
Es kommt immer drauf an für was man es braucht, sollen die 6 Computer nichts \"sehen\", dann reicht es TrafficMonitor auf dem Server laufen zu lassen = man braucht nur 1 Lizenz. Ansonsten braucht man 6 Lizenzen, wird natürlich teuer. Wenn man einen Server hat, dann ist man eineutig im Vorteil. TrafficMonitor wird zu 95% von Privatanwendern eingesetzt, die haben keinen Server oder riesen Netzwerk mit Switches, dann kommt nur die Installation pro Computer in Frage.
--
mirko
Verfasst: 27.08.2003, 22:40
von Konrad
Hallo!
Ich bin ein Neuling in Sachen Traffic-Monitor.
Ich habe einen D-Link-Router DI604 und 6 Computer, einer davon ein W2k-Server SP4, die Clients mit W2k prof. und XP prof. SP1.
Nun habe ich alles so eingerichtet, wie in der FAQ beschrieben, d.h. Packet-Treiber 2.02 (die anderen funktionieren nicht), MAC-Adresse des Routers als Filter gesetzt und die IP des Routers gefiltert.
Nun habe ich das Problem, dass TM nur auf dem Server (wo es auch installiert ist), zufriedenstellend läuft, d.h. den internen Traffic ausfiltert. Wenn ich aber auf einem der Clients einen Download aus dem Internet starte, bekommt TM dies auf dem Server nicht mit.
Habe ich was übersehen?
Danke für einen Hinweis!
Mfg Konrad