AmP Server

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AmP Server

Beitrag von mirko »

mwagner hat geschrieben:Hallo,


ich habe zu dem AmP-Server zwei Fragen.

1. Momentan ist er auf einem Windows 2003 Server installiert. Wir möchten die Appikation auf einem neuen Server mit Windows 2008 R2 umziehen.
Ist der AmP-Server unter Windows 2008 R2 freigegeben? In der Anleitung stehen als unterstütze Betriebssysteme nur Clientsysteme ...
Ist nicht unter Windows 2008 R2 getestet, sollte aber wie unter jedem Windows funktionieren.
2. Bei Neuanlage eines Benutzers hat er generell erst einmal auf allen vorhandenen AmP-Dateien leserechte. Wird eine neue AmP-Datei angelegt, haben alle Benutzer erst einmal leserechte. Das ist nicht gewünscht. Schön wäre es, wenn erst einmal keine Rechte als default gesetzt wären. Dies würde Arbeit ersparen, denn die meisten Nutzer sollen eben nichts ändern/ansehen können. Wie kann man diese Defaulteinstellung setzen?
Die Default-Einstellung ist immer für alle Leserechte zu vergeben, kann man auch nicht ändern. Das Problem ist halt, die einen wollen gleich die Leserechte für alle und wie in Ihrem Fall, ist es nicht gewünscht.
mwagner
Beiträge: 3
Registriert: 04.12.2009, 09:45

AmP Server

Beitrag von mwagner »

Hallo,


ich habe zu dem AmP-Server zwei Fragen.

1. Momentan ist er auf einem Windows 2003 Server installiert. Wir möchten die Appikation auf einem neuen Server mit Windows 2008 R2 umziehen.
Ist der AmP-Server unter Windows 2008 R2 freigegeben? In der Anleitung stehen als unterstütze Betriebssysteme nur Clientsysteme ...

2. Bei Neuanlage eines Benutzers hat er generell erst einmal auf allen vorhandenen AmP-Dateien leserechte. Wird eine neue AmP-Datei angelegt, haben alle Benutzer erst einmal leserechte. Das ist nicht gewünscht. Schön wäre es, wenn erst einmal keine Rechte als default gesetzt wären. Dies würde Arbeit ersparen, denn die meisten Nutzer sollen eben nichts ändern/ansehen können. Wie kann man diese Defaulteinstellung setzen?


Vielen Dank für die Unterstützung!

Michael Wagner
Antworten