Seite 1 von 1
Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 10.01.2012, 17:12
von mirko
Möglichst niemals UTF-8-codierte E-Mails versenden, das kann zu einer fehlerhaften Darstellung des Betreffs in Nicht-Microsoft-Programmen führen. Wenn der Server irgendwann mal die multibyte-Funktionen unterstützt, dann kann man UTF-8 natürlich verwenden.
Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 10.01.2012, 15:37
von chrish
Das sieht gut aus. Vielen Dank

Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 10.01.2012, 11:37
von mirko
Meine Antwort nehme ich wieder zurück, ich glaube ich habe es gefunden, das PHP unterstützt die multibyte-Funktionen nicht, daher wird der Betreff immer auf "nichts" eingekürzt.
Mit der Datei anbei, müsste es dann korrekt funktionieren, falls es diese Funktionen nicht gibt.
Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 10.01.2012, 10:41
von mirko
Dann verträgt sich das PHP mail() mit dem MTA im Hintergrund nicht, kannst nur die PHP mail() Versandvariante unter Menü Einstellungen ändern, auf Versand über SMTP-Server umstellen, Servernamen (z.B. localhost probieren) eingeben und falls notwendig Daten für die SMTP-Authentifizierung eingeben.
Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 10.01.2012, 09:19
von chrish
Hat leider keine Lösung gebracht. Bei UTF-8 wird der Subject abgeschnitten und bei ISO steht =?iso-8859-1?Q??= im Quelltext

Re: Umlaute im Betreff
Verfasst: 09.01.2012, 22:58
von mirko
Das in deinen Beispielen ist aber alles iso-Codierung und nicht UTF-8.
Anbei die Datei mal auspacken, per FTP in das PEAR-Verzeichnis auf dem Server übertragen und damit mal testen. Klappt es nicht, dann unter Menü Einstellungen - Optionen den Zeilenumbruch von AUTOMATISCH auf CRLF setzen und damit mal probieren.
Umlaute im Betreff
Verfasst: 09.01.2012, 16:53
von chrish
Hallo,
wir haben folgendes Problem beim Versenden von Emails per SuperWebMailer:
Sobald die Email ein Umlaut im Betreff hat, bleibt der Betreff beim Empfänger leer.
Wenn ich in den Quellcode der Email gucke, sehe ich unterschiedliche Dinge, Je nachdem scheinbar, welche Codierung ich nutze:
Hier UTF-8:
Subject:
Date: Mon, 09 Jan 2012 16:41:35 +0100
Status: N
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Das ist der Text der Test E-Mail.
bei UTF-8 Codierung:
Subject: =?iso-8859-1?Q??=
Date: Mon, 09 Jan 2012 16:38:15 +0100
Status: N
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Das ist der Text der Test E-Mail.
Sobald kein Umlaut vorhanden ist sieht der Quelltext folgendermaßen aus:
Subject: Umlaute
Date: Mon, 09 Jan 2012 16:38:34 +0100
Status: N
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Das ist der Text der Test E-Mail.
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Chris