Seite 3 von 4

Verfasst: 09.07.2007, 20:52
von mirko
die ich schicke immer durch TM als Posteingang in OE gemeldet wird.
Komme kaum noch zum qualmen ...
Verstehe ich nicht, genauer erklären. TM prüft nur das Postfach und meldet neue Mails, das ist alles. Mit OE hat TM nichts zu tun.

Verfasst: 09.07.2007, 17:28
von DALI
Hi Mirko,

bin gerade im Baustress. TM läuft u. läuft u....(1A)
Post meiner Bekannten kommt an. Mich nervt im Moment nur, dass die Post
die ich schicke immer durch TM als Posteingang in OE gemeldet wird.
Komme kaum noch zum qualmen ...

:lach:

sieh doch bitte mal bei Gelegenheit drüber...

Verfasst: 06.07.2007, 21:04
von DALI
... :d_zwinker: da bin ich ja beruhigt

Verfasst: 06.07.2007, 20:55
von mirko
keine Antwort vom Google Mail Server, keine Verbindung zum Internet oder Internetverbindung so stark belastet, dass nichts mehr geht.

Verfasst: 06.07.2007, 20:34
von DALI
...komme nicht zum Schaffen :)

bekam gerade TM - F.meldung:...Fehler war Socket Error 10060 Connection Timed Out

:d_gutefrage:

Verfasst: 06.07.2007, 20:18
von mirko
Übrigens läßt du eine Kopie der Nachrichten auf dem Server?
Nein ich mache das nicht, kann man machen wenn man auch von unterwegs die Mails lesen will.

Verfasst: 06.07.2007, 20:08
von DALI
juuup funzt. Danke Mirko :)
Übrigens läßt du eine Kopie der Nachrichten auf dem Server?

Verfasst: 06.07.2007, 19:51
von mirko
Ahh ja lade dir mal die SSL Bibliotheken http://www.trafficmonitor.de/ssllibs.zip und packe diese in den TM Programmordner aus, TM danach beenden und neu starten. Du hast sicher die Bibliotheken drauf aber in einer alten Version.

In Outlook Express hast du genauso das Häkchen bei SSL vergessen. Menü Extras - Konto öffnen, Eigenschaften des Kontos ändern, auf der Registerkarte Erweitert bei POP3 das Häkchen für SSL setzen, willst du auch Mails versenden, gleich bei SMTP auch noch.

Verfasst: 06.07.2007, 19:14
von DALI
..und 2.)

TM zeigt fehlerlos Post an!

Emailprogramm starten > führt bei OE zur Fehlermeldung:

Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: \'pop.googlemail.com\', Server: \'pop.googlemail.com\', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F

Verfasst: 06.07.2007, 18:38
von DALI
ok., da ich nur OE6 drauf habe kann ich also verzichten.

..nach Neustart kommt jetzt aber folgende Fehlermeldung:

Fehler bei der Prüfung des email-Postfaches Username xxxxx Host: googlemail.com prüfen sie die Einstellungen f. Emailkonto

Fehler war Could not load SSL library
:d_gutefrage:

Verfasst: 06.07.2007, 14:46
von mirko
Du gibst Outlook Express an msimn.exe oder kein Programm, dann wird halt das Standard-Programm genommen.

Verfasst: 06.07.2007, 14:12
von DALI
...der TM ist wirklich suuuper!!! Wenn ich Zeit hätte würde ich den speziellen Vertrieb übernehmen, denn das einzige Manko ist sein Preis - für 13 Euro verschleuderst du in praktisch :biggrin:

Denke mal, ich habe ihn bei weitem noch nicht ausgereizt, kommt aber garantiert noch! (Time)

Frage: es besteht die Möglichkeit \"ein spezielles Emailprogramm einzugeben, was ist da sinnvoll, oder heißt das ich müsste in meinem Anwenderfall Outlook Express eingeben?

Verfasst: 06.07.2007, 13:58
von mirko
Der Sound kommt nur wenn man TM alleine die Mails prüfen lässt, dazu unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter E-Mail-Check die automatische Prüfung aktivieren und den Prüfintervall einstellen.

Verfasst: 06.07.2007, 13:43
von DALI
ok habe ich wohl zu später Stunde übersehen :)
habe die Konfiguration getestet > i.O.

Gehe ich nun per Hand übers Menü \"Prüfe auf neue mail\" zeigt mir TM brav meine zum Test an mich geschickte mail an. Aber ohne Signal

Der wavesound ist auch integriert. Nun habe ich bestimmt einen kleinen Punkt übersehen, denn natürlich gehe ich davon aus, dass mir TM automatisch mit meinem Sound den Posteingang bestätigt...

Verfasst: 06.07.2007, 11:44
von mirko
für Google Mail muss das Häkchen bei \"Server erfordert sichere Verbindung\" gesetzt werden, ansonsten funktioniert der Zugriff nicht. Als Kontoname muss die GoogleMail E-Mail-Adresse angegeben werden, siehe http://mail.google.com/support/bin/answ ... swer=13276 .