Seite 3 von 3

Verfasst: 22.07.2004, 11:37
von Fantomas
Alles klar Mirko. Rüge akzeptiert - habe zu schnell gelesen. Dachte es bezog sich auf Spam-Cop ... Setze mich mit Eselsmütze in die Ecke! ;D ;D

Nee aber SpamCop kannte ich nicht. So ist es eben, man kann immer was lernen
--
Auf bald
Fantomas

Verfasst: 22.07.2004, 11:30
von mirko
Was hat das jetzt mit SpamCop zu tun, verstehe ich nicht.?(

SpamCop kümmert sich um Spam-Mails, man kann diese hinsenden. Die Meldungen werden gesammelt und an den jeweilige Provider wird eine Meldung geschickt. Wenn es zu viel Spam wird, kommt die IP des Spam-Versenders auf den Index. Viele E-Mail-Server der E-Mail-Provider greifen auf SpamCop zu und erkennen so Spam-Mails, die gleich in den Mülleimer geschickt werden. Ist keine schlechte Sache.



--
mirko

Verfasst: 22.07.2004, 11:26
von Fantomas
SpamCop? Nie gehört. Klingt für mich wieder mal nach einer neuen Masche über das WWW Geld abzuziehen! Und E-Mail Adressen ... ;D ;D
--
Auf bald
Fantomas

Verfasst: 22.07.2004, 11:19
von @ndreas
Hallo,
was ist denn jetzt eigentlich das Problem, bei dem wir dir eventuell helfen können? ?(
--
Gruß Andreas

Win XP HE SP2, F-Secure AV 2004, Kerio 4

Verfasst: 22.07.2004, 11:07
von barannek
Jetzt hat es mich erwischt. Kann keine e-mail über arcor.de nach mixmail.com nach Spanien schicken. Habe mich schon überall beschwert. Vorgestern ging es wieder, gestern wieder nicht. Dann sucht man unter Spamcop, um mal zu sehen, wo die ansässig sind und ob sie eine e-mail-Adresse haben. Alles ganz undurchsichtig. Ich finde es eine Frechheit, von dieser Organisation private Anwender wie mich zu schädigen. Würde dort gerne mal eine gepfefferte e-mail hinsenden, ab wohin. Dann bitten die auch noch um Spenden. Da müsste mein Herz ja ein Affe sein, wenn ich diesen selbsternannten Internetpolizisten noch Geld zukommen lassen würde.