Seite 2 von 2

Verfasst: 20.04.2009, 12:05
von mirko
Also so vorgehen:

* Postfach anlegen, falls noch nicht angelegt
* Menü Mailinglisten die Mailinglisten anzeigen lassen
* die Mailingliste ändern, für welche die Bounces aus dem Postfach abgeholt werden sollen
* auf der Registerkarte Allgemein gibt es die Einstellung \"Posteingangsserver/Postfächer\", dort das Postfach anklicken (können auch mehrere sein)
* Einstellungen speichern

Jetzt wird er es machen.

Verfasst: 20.04.2009, 08:08
von volkmar1
Original von Mirko:
Die Tabellen sollten alle UTF-8 angelegt sein, ab der nächsten Version erzwinge ich das auch, nur muss man dazu dann wirklich neu installieren. Normalerweise muss die Datenbank selbst bereits mit UTF-8 Codierung angelegt werden, dann übernimmt MySQL (meistens ;( ) richtig die UTF-8 Codierung für die Tabellen.
richtig. So hatte ich es bei der Neuinstallation gemacht: utf-8 für die DB vorgegeben. Dann wurden auch alle Tabellen mit utf-8 angelegt.

Im Unterschied zur Erstinstallation: Da war Kollation eingestellt, und die Tabellen wurden dann als latin-swedish angelegt.

Nur dass da das Bounce-Management funktioniert hat.

Gruß, Volkmar

Verfasst: 20.04.2009, 07:48
von volkmar1
Du meinst hier: E-Mail-Adresse für die Return-Path-Angabe, und zwar sowohl bei der Mailingliste, als auch im Emailing?

Habe ich von Anfang an gemacht, mit den genannten Verhaltensweisen des Skripts.

Habe gerade versuchsweise ein paar Bouncemails in ein anderes Postfach kopiert, das Postfach wie oben gefragt eingetragen - läuft auch unter einem anderen pop-Namen - und getestet. Dasselbe Ergebnis: Postfach wird erkannt, beim Test werden die Mails, die drin sind, korrekt gezählt, Bounceerkennung keine.

BTW: Abgesehen vom Tabellenformat und dem Einspielen des Updates unterscheiden sich die Mailinglisten vor und nach der Neuinstallation nicht.

Gruß, Volkmar

Verfasst: 19.04.2009, 22:30
von mirko
Du musst das angelegte Postfach einer Mailingliste zuweisen, ansonsten ruft er niemals die E-Mails in dem Postfach ab. Er schaut also bei der Bounce-Prüfung nach ob das Postfach einer Mailingliste zugewiesen ist, falls nicht, dann ignorieren wir es.

Die Tabellen sollten alle UTF-8 angelegt sein, ab der nächsten Version erzwinge ich das auch, nur muss man dazu dann wirklich neu installieren. Normalerweise muss die Datenbank selbst bereits mit UTF-8 Codierung angelegt werden, dann übernimmt MySQL (meistens ;( ) richtig die UTF-8 Codierung für die Tabellen.

Verfasst: 19.04.2009, 16:07
von volkmar1
Und weiter geht das Rätselraten...

Tabellen in der vor 1.2-Version in latin-swedish angelegt - Bounce ging
Tabellen mit der 1.2-Version in utf8 angelegt - Bounce geht nicht

bounce-check mit den neuen Utf-Tabellen mit der alten Skriptversion gemacht - bounce geht nicht

also: Bounce mit latin-swedish ja, mit utf8 nein???

Habe jetzt wenig lust, den ganzen Kram erneut mit latin-swedish testweise zu installieren, also wäre eine kleine Rückmeldung ganz gut.

Gruß, Volkmar

Verfasst: 19.04.2009, 14:34
von volkmar1
Nein, hast Du nicht, habe gerade selber nachgesehen.

Was mir aufgefallen ist:

Ich habe eine vor dieser Newsletteraussendung mit dem Update eine komplette Neuinstallation gemacht, Mailinglisten neu angelegt etc.

In der alten Version finde ich bei Posteingangsserver den Eintrag: \"Nicht löschbar, da in Verwendung\".

Dieser Eintrag fehlt bei der Neuinstallation, obwohl der Posteingangsservertest erfolgreich ist.

Gruß, Volkmar

Verfasst: 19.04.2009, 12:07
von volkmar1
Hallo,

Update auf neue 1.2er-Version habe ich gemacht. Hardbounces werden nicht ausgelesen. Test auf posteingangsserver war erfolgreich, Anzahl der im Postfach enthaltenen Mails wird ausgegeben. Cron-Script läuft.

Frage: Hast Du im Update versehentlich die Größe der Bouncemails wieder zurückgesetzt, nachdem Du sie im vorletzten Update hochgesetzt hattest?

Gruß, Volkmar