Seite 2 von 2

Verfasst: 05.09.2005, 21:52
von TGS
OK! Dann liegt es nicht am meinem Script :)

Dann werd ich vorerst den etwas umständlichern Weg übers Admin Menü (vgl. supermailer.php) machen ;)

LG
Werner

Verfasst: 05.09.2005, 20:11
von mirko
dirx hast Recht, SuperMailer macht beim HTTP-Aufruf etwas falsch, daher klappt das nicht. Sobald ich ein neues Build einspiele, wird das Problem behoben sein. Erstmal mal abwarten ob noch jemand eine Kleinigkeit findet.

Verfasst: 05.09.2005, 17:35
von dirx
hi werner,

hab das 401/htaccess-problem mit eigenem php-script auch. verwende die neusten version von supermailer (3.87, heute runtergeladen und installiert). per browser alles gut, aber per supermailer kommt ebenfalls die 401-meldung.

ich vermute mal, daß supermailer die auth-daten nicht sauber überträgt.

nicht elegant, aber notfalls im browser anzeigen und als text copy&paste importieren.

grüße
dirx

Verfasst: 04.09.2005, 18:51
von TGS
Hab die supermailer2.php Datei so geändert, dass sie direkt die Newsletter Kunden ausgibt, d.h. man kann die Datei direkt über Supermailer aufrufen.

- Supermailer öffnen
- Importieren
- aus dem Internet
- URL eingeben z.B. http://www.example.com/catalog/admin/supermailer2.php

Hab allerdings noch Probleme mit htaccess, es kommt zwar die Benutzername und Passwort Abfrage. Trotz richtigem Passwort und Benutzername kommt folgende Ausgabe:

[html]<DOCTYPE>
<HTML><HEAD>
<TITLE>401 Authorization Required</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>Authorization Required</H1>
This server could not verify that you
are authorized to access the document
requested. Either you supplied the wrong
credentials (e.g., bad password), or your
browser doesn\'t understand how to supply
the credentials required.<P>
<P>Additionally, a 404 Not Found
error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
</BODY></HTML>[/html]
was auf ein falsches Passwort oder falschen User hinweisen würde.

Hab probeweise htaccess Schutz entfernt, da ging es ohne Probleme...
Hab auch schon csv Files im geschützten Bereich versucht auszulesen- mit der gleichen Fehlermeldung.


Man könnte jetzt natürlich die supermailer2.php Datei jetzt ins ungeschützte Shopverzeichnis kopieren, das ist allerdings aus Datenschutz und Sicherheitsgründen äußerst bedenklich!

Meld mich wieder, wenn ich die Lösung hab ;)

LG
Werner

Verfasst: 04.09.2005, 18:03
von TGS
Werd mal sehen was ich machen kann ;)

Schönes Wochenende und liebe Grüße
Werner

P.S: die OsCommerce Admin und die phpMyAdmin Scripte können auch hier heruntergeladen werden:
http://www.oscommerce.com/community/contributions,3420

Verfasst: 28.08.2005, 14:48
von mirko
Musst den MyODBC Treiber installieren, dann kann man MySQL-Datenbanken importieren (siehe auch in der Hilfe). Das geht aber nur, wenn der Provider den direkten Zugriff erlaubt, das ist meistens nicht der Fall.

XML für den Import nutzt nichts. Das CSV-Script sollte man verwenden.

Verfasst: 27.08.2005, 14:36
von TGS
Hi!

Genau das hatte ich ursprünglich vor und zwar über das von CAO Faktura erzeugte XML Script (vgl. Mails Anfang August)

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?> 
- <CUSTOMERS>
- <CUSTOMERS_DATA>
  <CUSTOMERS_ID>3</CUSTOMERS_ID> 
  <CUSTOMERS_GENDER>m</CUSTOMERS_GENDER> 
  <CUSTOMERS_FIRSTNAME>Max</CUSTOMERS_FIRSTNAME> 
  <CUSTOMERS_LASTNAME>Muster</CUSTOMERS_LASTNAME> 
  <CUSTOMERS_EMAIL_ADDRESS>MaxMuster@gmx.at</CUSTOMERS_EMAIL_ADDRESS> 
  </CUSTOMERS_DATA>
etc. etc.
Leider kenn ich mich mit XML auch nicht so gut aus ;)

Ich könnte das obige Adminmenü Export Script noch so modifizieren, dass die Datei auf dem Server liegen bleibt und man \"aus dem Internet\" importieren kann. Wobei das auch nicht wirklich eine Vereinfachung ist...

Ist es sehr aufwendig bei der Importfunktion MySQL Datenbanken hinzuzufügen?

Schönes Wochenenden!
LG
Werner

Verfasst: 26.08.2005, 21:48
von mirko
Hallo,

kann man das Script nicht so modifizieren, dass es von außen direkt aufrufbar ist? Ich weiß nicht wie es beim OsCommerce mit dem Admin-Verzeichnis gemacht ist aber ein Aufruf wie http://www.ein-OsCommerce-shop.de/shop/ ... mailer.php mit Passworteingabe (htaccess-Datei) wäre einfacher. Man könnte dann im SuperMailer unter Importieren \"aus Internet wählen\" und diesen Aufruf angeben. Das Script muss dann sofort den Inhalt mit einem Separator (Tabulator; Semikolon oder anderes) zurückgeben. Damit könnte man sich den Download der Datei sparen.

Verfasst: 26.08.2005, 21:12
von TGS
WICHTIG:
Ich bin kein PHP Experte! Das Script basiert auf einem Script von Richard Bartz und wurde nach bestem Wissen und Gewissen angepaßt. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko!


Grundsätzlich sollte vor jeder Änderung im Shop, die Datenbank und die Files gesichert werden!

Anleitung:
1.) supermailer.php ins OsCommerce Admin Verzeichnis kopieren
2.) Anweisungen im oberen Teil des supermailer.php Files durchführen.
3.) Unter Hilfsprogramme => \"Supermailer Export\" anklicken
4.) Datei (addresses.txt) lokal abspeichern
5. Supermailer öffnen
5.) auf Importieren klicken und addresses.txt importieren
(aus Datei, Trennzeichen= <TABULATOR>, keine Hackerl bei den Kästchen)

;)

Anregungen und Verbessungsvorschläge sind jederzeit willkommen!
Werner