Seite 2 von 2
Verfasst: 27.09.2004, 16:43
von wosch
Original von F@ntomas:
Auch sehr zu empfehlen ist Diskeeper 8.0 von Executive Software
http://www.execsoft.co.uk/
Kann man automatisch im Hintergrund laufen lassen
Hallo, alle miteinander, Hallo Fantomas,
ich bin grad dabei Diskeeper 8.0 Home zu testen. Hier meine ersten Erfahrungen!Dem Versprechen nach solle es völlig selbstständig im Hintergrund arbeiten können und dafür sorgen, dass die Festplatte immer defragmentiert ist, wodurch ständig die maximale Leistung \"gewährleistet\" sein soll.
Was ich bisher feststellte:
1) beim erstmaligen (und folgenden) manuellen Defragmentierungen erfolgt hinterher trotzdem noch die Meldung, dass die Laufwerksleistung beinträchtigt sei. Trotz Defragmentierung! Es wird auch noch ein recht hoher Fragmentierungsgrad angezeigt. Solche Werte hatte ich bisher noch nie gesehen. Weder beim Windowseigenem Programm noch bei Symantec (Norton System Works).In der Grafik sind dann auch noch sehr große Mengen in rot (also fragmentierte Dateien) zu erkennen.
2) das Programm soll sehr schnell sein. Konnte ich nicht bemerken.
3) es soll im Hintergrund unauffällig arbeiten und kaum Recourcen verbrauchen. Ich hab versucht zur gleichen Zeit am PC weiter zu arbeiten - es war fast unmöglich. Entweder er reagierte überhaupt nicht mehr oder sehr träge. Beendete ich das Programm, war alles wieder fein.
4) Mir scheint, dass das Programm nicht vollen Zugriff auf alle Dateien hat. Ich denke mal, dass Administratorrechte erteilt sein müssen. In der Hilfe steht es auch und wie man das macht. Aber leider läßt sich diese entsprechende Stapeldatei nicht bearbeiten. Das DOS-Fensteschließt sich beim ersten Tastenklick. Aber genau daran könnte es liegen, dass die Festplatten nicht richtig defragmentiert werden.
Entweder mache ich was falsch - oder es liegt am Programm.
Ich habe meine Firewall entsprechend konfiguriert. Also ich weiß nicht was man da noch machen könnte. Außer eine entsprechende Änderung der Kommandozeile in der Stapeldatei !
Ich habe Windows XP home.
Kann mir irgend jemand sagen, was ich falsch mache oder nicht verstanden haben könnte? Fantomas hat Erfahrungen damit-könntest Du mir weiter helfen? Beim ersten Mal klappt sowieso nie alles...
Ansonsten lasse ich lieber die Finger weg von Dikepper.
Gruß
woschifant :sterne:
Verfasst: 26.09.2004, 16:25
von wosch
Hallo ,alle miteinander,
ich bin grad dabei mir den Diskeeper 8.0 anzuschaffen (habe ihn grad downloadet), nachdem ich bei Freunden die Lite-Version gestestet habe :d_zwinker: . Gefällt mir. Wenn es das hält, was es verspricht, habe ich und meine Freunde ein paar Problemchen weniger. Danke für den Tip, Fantomas.
Auch Steinbeissers Tip hat funktioniert (Danke auch Dir Steinbeisser), aber dieser Weg ist jedesmal so aufwendig. Aber es funktioniert im Ernstfall :p Danke.
Verfasst: 24.08.2004, 08:49
von wosch
:biggrin: Hi, alle miteinander! Ich werde alle s ausprobieren! Vielen Dank!
Verfasst: 22.08.2004, 09:53
von Steinbeisser
Hallo Woschifant,
heute morgen habe ich erfolgreich diesen Weg probiert:
Autostart-Auswahl ausschalten:
Start - Ausführen
msconfig eingeben
Untersten Punkt setzen (=Autostart-Auswahl)
Häckchen bei \"Objekte in der Autostartgruppe laden\" entfernen
speichern - System neu starten
Defragmentierung durchführen (hat hier geklappt, wenn auch gegenüber Norton zeitintensiver)
Neustart
Anschließend wieder das Häkchen bei \"Objekte in der Autostartgruppe laden\" setzen
A c h t u n g: Vor Neustart bitte den Reiter f. Autostartgruppe anklicken, bei mir war die letzte Position \"run = WIN INI\" nicht aktiviert, habe ich per Hand gesetzt.
Nun Neustart - das war\'s dann hoffentlich...
Verfasst: 21.08.2004, 23:26
von Fantomas
Auch sehr zu empfehlen ist Diskeeper 8.0 von Executive Software
http://www.execsoft.co.uk/
Kann man automatisch im Hintergrund laufen lassen
Verfasst: 21.08.2004, 21:33
von wosch
Hallo Steinbeisser
:d_gutefrage: kein Problem-habe ich schon gemerkt.Ich werde meinen Leuten emüfehlen auch Norton zu nehmen. Das funzt bei mir auch sehr gut.
Allerdingshabe ich einen Kabel-Zugang, aber das ist ja zweitrangig. Ist ja mehr ein Win-Problem.
\"Forschen\" wir weiter.... Danke noch mal... :d_zwinker:
Verfasst: 21.08.2004, 20:45
von Steinbeisser
Hallo nochmal,
den letzten Vorschlag von mir habe ich spaßeshalber selbst probiert.
Funzt leider nicht -
Das Defrag-Programm startet und dann bewegt sich nichts mehr, leider.
sorry.... :sterne:
Verfasst: 21.08.2004, 20:10
von Steinbeisser
Hallo Woschifant,
es gibt aber die Möglichkeit, daß die Systemwiederherstellung von ME nicht ganz abgeschaltet ist:
Start - Ausführen - msconfig -
Reiter: Autostart anklicken
folgende Kästchen deaktivieren:
*statemgr
pchealth
speichern und System neu starten.
Außerdem sollten für die Defragmentierung alle Hintergrundprogramme ausgeschaltet sein (siehe Systemsteuerung - geplante Vorgänge)
Defragmentierung starten
---
Als letzte Möglichkeit wäre noch den Task-Manager aufzurufen
(Strg+Alt+Entf) gleichzeitig
Dann bei allen Anwendung a u ß e r Explorer und Systray
Task beenden.
Defragmentierung starten
Hoffentlich hilfts......
Verfasst: 21.08.2004, 18:31
von wosch
Danke- es geht hierbei um einen PC innerhalb meiner Familie.Nicht um meinen. Ich selber nutze erfolgreich Norton. Ich will nur helfen.... ;_)
So weit ich weiß, haben die \"second chance\" laufen,anstelle von WIN-Sysremwiederherstellung. Und dieses Programm jedesmal zu deaktivieren kostet Zeit. Die haben auch nur Analog. ...Aber ich versuche es nochmal....
Verfasst: 20.08.2004, 13:24
von Steinbeisser
Hallo Woschifant,
auch ich habe ME installiert und nutze normalerweise Norton Software.
Das Problem bei Deiner MaschÃne ist möglicherweise die aktivierte Systemwiederherstellung.
Wenn Du nicht weißt, wie man die Systemwiederherstellung deaktiviert, melde Dich bitte noch einmal. Ich bin im Moment nicht an meinem Rechner, um Dir die genauen Einzelschritte anzugeben.
Außerdem manchmal hilfreich: DSL-Modem (wenn vorhanden), vom Netz trennen und ME neu starten.
Verfasst: 20.08.2004, 12:39
von wosch
Hallo,
gibt es außer Scandisk und Defrag von Windows auch andere Software die Gleiches tut?
Wir haben in der Familie das Problem,dass Scandisk (WIN ME) nicht läuft, bzw. nach dem 10.Start abbricht,mit dem Hinweis,dass im Hintergrund ein Programm geöffnet sei,bzw. eine Datei benutzt werde.
Wir haben aber alles geschlossen, was durch uns beeiinflußbar ist.
Demzufolge läuft auch Defrag häufig nicht. Das macht die Festplattenpflege zum Krampf, bzw. unmöglich.
Ich selbst benutze ja \"Norton System Works\". Man will aber nicht die Symantec-Programme nutzen.Bei mir laufen die OK!Ich würde gerne helfen, aber ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand Tips, wie wir das Problem lösen können, oder welche Software man alternativ für diese Aufgaben einsetzen könnte? :d_gutefrage: