Re: Dynamische Webseite-URL
Verfasst: 03.11.2015, 11:36
Na klar muss die Domain auf dem gleichen Webspace liegen und auch ins gleiche Verzeichnis zeigen. Das ist ja die Grundvoraussetzung. Jemand der seine Domains irgendwo anders hostet hat halt Pech gehabt. Das ist ja bei Piwik und vielen anderen Onlineservices nichts "neues".
Die Anpassung in der config hatte ich auch schon im Kopf, aber nachdem ich ja auch ständig den cronjob laufen habe (pro Minute) würde hier ständig der Absender wechseln. Daher fällt diese Idee weg.
Ich sehe das mehr als "professionelle" Lösung an, eben wenn jemand unter bzw. über mehrere Domains versendet.
Mal als generelle Idee, du könntest im allgemeinen Setup (ähnlich wie es bei der Fritz!Box ist) einen optionalen Experten-Modus freischaltbar machen unter diesem dann solche Einstellungen sichtbar werden. Somit würde sich für den "einfachen" Nutzer nichts ändern und der "Experte" sollte wissen was er macht.
Ich hab nämlich auch teilweise das Problem, dass eine E-Mail als Spam eingestuft wird, weil der offizielle Absender (laut Empfängerliste) eine Domain (mit SSL Zertifikat und somit anderer IP ist) und die internen Links sind dann wieder von einer ganz anderen IP und Domain. Da bekomm ich natürlich gleich entsprechene Spam-Score-Werte zusammen. Könnte ich jedoch in der Empfängerliste die SSL Domain hinterlegen würde sich dieses Problem direkt relativieren.
Wäre echt Klasse. Mir kam halt die Empfängerliste als Idee für so eine Option, vielleicht hast du eine andere Idee wo man soetwas unterbringen kann. Aber nachdem du ja beim Versand über die Empfängerliste gehst, wäre dies nunmal der ideale Ort. Und es muss auch nicht für jeden sichbar sein (Expertenmodus aktivieren)
Die Anpassung in der config hatte ich auch schon im Kopf, aber nachdem ich ja auch ständig den cronjob laufen habe (pro Minute) würde hier ständig der Absender wechseln. Daher fällt diese Idee weg.
Ich sehe das mehr als "professionelle" Lösung an, eben wenn jemand unter bzw. über mehrere Domains versendet.
Mal als generelle Idee, du könntest im allgemeinen Setup (ähnlich wie es bei der Fritz!Box ist) einen optionalen Experten-Modus freischaltbar machen unter diesem dann solche Einstellungen sichtbar werden. Somit würde sich für den "einfachen" Nutzer nichts ändern und der "Experte" sollte wissen was er macht.
Ich hab nämlich auch teilweise das Problem, dass eine E-Mail als Spam eingestuft wird, weil der offizielle Absender (laut Empfängerliste) eine Domain (mit SSL Zertifikat und somit anderer IP ist) und die internen Links sind dann wieder von einer ganz anderen IP und Domain. Da bekomm ich natürlich gleich entsprechene Spam-Score-Werte zusammen. Könnte ich jedoch in der Empfängerliste die SSL Domain hinterlegen würde sich dieses Problem direkt relativieren.
Wäre echt Klasse. Mir kam halt die Empfängerliste als Idee für so eine Option, vielleicht hast du eine andere Idee wo man soetwas unterbringen kann. Aber nachdem du ja beim Versand über die Empfängerliste gehst, wäre dies nunmal der ideale Ort. Und es muss auch nicht für jeden sichbar sein (Expertenmodus aktivieren)