Seite 9 von 11

Verfasst: 03.09.2007, 19:09
von DALI
...ja, mich wundert nur ein wenig wie es andere user mit dem posteingang (audio) bei tm halten, denn mein problem ist ja sicher kein einzelfall.

dein vorschlag ist mir auch etwas unklar, denn eine eigentliche \"schaltfläche zum einstellen von \"allen senden\" gibt es ja nicht. im nachhinein sind auch keinerlei zeichen, wie nen punkt oder dergleichen zu sehen.

also von konfiguration keine spur. müsste halt ein menü sein das man öffnen kann.

ist nicht lebensbedrohend :) , vielleicht fällt dir noch was ein...

Verfasst: 03.09.2007, 11:32
von DALI
no sir, bekomme die mit gm geschickte nach wenigen sekunden wieder in den posteingang von oe :d_gutefrage:

Verfasst: 03.09.2007, 11:10
von DALI
da bin ich jetzt sehr gespannt drauf, unter dem thema konfiguration von tm
kamen wir vor tagen da nicht weiter.
also neue erkenntnis :)

Verfasst: 03.09.2007, 10:37
von mirko
du musst im OE oben bei der Schaltfläche \"Senden/Empfangen\" auf den kleinen Pfeil nach unten drücken und wählen \"Alle senden\". Jetzt werden die Mails nur versendet aber nicht gleich wieder abgeholt.

Verfasst: 03.09.2007, 07:27
von DALI
habe gerade die erste mail nach der gestrigen konfiguration abgesetzt. sekunden später erscheint sie im posteingang von oe. was sollte ich verändern :d_gutefrage:

bei gm aber alles korrekt nur im postausgang.

Verfasst: 02.09.2007, 18:08
von DALI
da kommt doch kein mensch drauf :) :) dort zu checken. diese einstellung sollte schon von hause aus vorhanden sein. :a_augenruppel:

Verfasst: 02.09.2007, 17:28
von mirko
ohhh mann 8o Naja ich sage besser nix dazu. :augenroll:

Verfasst: 02.09.2007, 13:16
von DALI
juuuuuuuuup, es funzt :) fehler für das nichterkennen der eingehenden mails war auf der registerkarte allgemein fehlende haken bei:

\"dieses konto beim empfangen oder synchronisieren von emails einbeziehen\"

ursache des fehlenden haken ist die neuaufsetzung des systems. danach war oe taufrisch u. anscheinend ohne diesen eintrag..

Verfasst: 02.09.2007, 13:00
von DALI
nun die tippeltappeltour:

1. reg. karte server

serverinfos

posteingangsserver ist ein pop3 server
posteingang (pop3): pop.googlemail.com
postausgang (smtp): smtp.googlemail.com

posteingangsserver

kontoname: x.y@googlemail.com
kennwort: xxxxxxxxx mein kennwort zu googlemail.com
haken bei kennwort speichern

anmeldung durch gesicherte kennwortauthifizierung: ohne haken

postausgangsserver

server erfordert authenzifizierung: ohne haken


2. reg. karte erweitert

serverportnr.

postausgang (smtp): 25
haken bei verbindung ssl

posteingang (pop3): 995
haken bei verbindung ssl

sonst keine einträge oder haken auf der reg. karte

Verfasst: 02.09.2007, 11:49
von DALI
es geht halt net mit meiner tastatur. verwende ich die für druck zugeordnete f-taste 7 passiert absolut nichts. ne alte tastatur habe ich nicht. echt blöd. :d_gutefrage:

Verfasst: 02.09.2007, 11:30
von DALI
...is in arbeit. leider konnte ich die tastenbelegung von simple sreenshot nicht ändern, soll heißen: einmal geändert lässt mich ssh nicht mehr ran eine neue einstellung vorzunehmen. :-D bestimmt was übersehen...

wenn gar net anders, muss ich halt ssh neu installieren...

Verfasst: 02.09.2007, 11:22
von mirko
Wie gesagt mach Screenshots der Einstellungen. Alternativ ohne SimpleScreenshot kann man es so machen:
thread.php?id=4037

Verfasst: 02.09.2007, 00:37
von DALI
hi, ja so solls sein, thanks. bein gerade beim reinziehen. da ist die itouch einstellung der tastatur gar net so toll (f-tastenbelegung) :augenroll:

ansonsten ein kleiner schritt vorwärts: tm zeigt in der taskleiste jetzt die postbox.

alles übel liegt bei oe, vertraue aber ganz stark dem mirko, dass wir die kuh vom eis holen. :biggrin:

Verfasst: 01.09.2007, 21:14
von Wolfi
Hi,
Original von DALI:
...gerne, aber noch nie gemacht, sorry :rotwerd:
dafür gibts geniale Programmierer, die den Unwissenden ganz uneigennützig dafür ein Programm zur Verfügung stellen. :biggrin:

http://www.wt-rate.com/freeware/ssshot.zip

Verfasst: 01.09.2007, 17:20
von DALI
müssen ja trotzdem mal mit dem problem fertig werden. und die einträge auf diesen von dir aufgeführtreitern sind ja die wenigsten.

unter server könnte ich noch aktivieren, dass er gesicherte authentifizierung des kennworts verlangt.

u. beim postausgangsserver, dass er authentifizierung verlangt.

reiter erweitert. hier erscheint die 25 als portnr. bei ausgangsserver und das könnte der knackpunkt sein. mit portnr. bin ich überfragt 8o