KEN3 DSL

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Trotzdem wäre es nicht schlecht wenn der SM über den Proxy auch SMTP nutzen könnte.
Wie soll das gehen?

Ein Proxy-Server dient dazu um HTTP u. FTP zu cachen, sprich er speichert die aus dem Internet geladen Dateien, um diese schneller u. ohne Einwahl ins INet bei einer erneuten Anfrage dem Client zur Verfügung zu stellen. Mirko hat ja bereits geschrieben, welche Teile v. SM dies betrifft.

SMTP hat mit dem Proxy aber nicht das geringste zu tun.

Einzig den in Ken integrierten Mailserver könnte man nutzen, wobei das in meinen Augen keinen Sinn machen würde, wenn man direkt an den Mail-Server des Providers versenden kann. Anderst wäre es nur in dem Fall, wenn nur Ken eine Verbindung aufbauen dürfte.


--
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfi am 19.02.2004, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
MR
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2004, 12:34

Beitrag von MR »

Nun ich muss euch Recht geben. Die Mails die ich getestet habe sind über den zwischendurch angeschlossenen Router gesendet worden.

Trotzdem wäre es nicht schlecht wenn der SM über den Proxy auch SMTP nutzen könnte.

Ich danke Euch für die schnelle Antwort.


Gruß Manfred
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Manfred,

die Proxy-Unterstützung v. SM ist, wie auch in der Hilfe steht, gedacht für Firmen, wo http absolut nur über den Proxy abgewickelt werden kann. Mit dem Mail-Versand als solches hat dies aber nichts zu tun.
--
Gruß
Wolfgang

Jetzt war Mirko wieder mal schneller.
Zuletzt geändert von Wolfi am 19.02.2004, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der Proxy ist aber nur für HTTP, das betrifft den E-Mail-Versand nicht. Der Zugriff für HTTP ist für das Online-Update, LinkChecker, Upload + Konfiguration der Tracking-Scripte und Upload von Dateien auf die Webseite, falls man das nutzt.


--
mirko
MR
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2004, 12:34

Beitrag von MR »

Hallo Wolfi

habe bisher die Version 2.0 genutzt und nun die Version 3.3 heruntergeladen und entdecken können, dass der SM einen PROXY
unterstützt.

Der Versand der Mails via KEN hat sofort funktioniert.

Den KEN gibt es übrigens bei AVM in Berlin.


also besten DanK


Gruß Manfred
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Manfred,

prinzipiell kann SM hinter jeder Firewall und/oder Proxy genutzt werden.

Ob in SM hierzu besondere Einstellungen auf der Registerkarte \"Proxy-Server\" gemacht werden müssen, hängt von der Konfiguration des jeweiligen Proxys ab.

Bei der Firewall muss dort der entsprechende Port für SM freigegeben sein.

Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen, da ich die Konfiguration nicht kenne. Die genauen Angaben kann Dir sicherlich der Administrator geben u. auch die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
--
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

tut mir leid, kann ich nichts dazusagen, nutze ich nicht, habe ich auch noch nie gesehen.


--
mirko
MR
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2004, 12:34

Beitrag von MR »

Hallo Mirko

ich würde gerne von dir erfahren ob die Möglichkeit besteht einen Proxiyserver wie z.B. den KEN von AVM mit dem deinem Supermailer zu nutzen.

Wenn es möglich ist, wäre es nett wenn du die notwendigen Einstellung im Supermailer aufzeigen könntest.



Gruß Manfred
Antworten