Fehlercode 500 bei der E-Mail-Versendung

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Herr Schirmer,

Sie müssten in Sankt Augustin nachfragen, was es mit dem Fehler auf sich hat. Ich nehme an, es gibt ein E-Mail- oder Zeitlimit, d.h. entweder dürfen Sie nur eine bestimmte Anzahl E-Mails versenden oder nach der Authentifizierung nur eine bestimmte Zeit E-Mails versenden.

Die Prüfung der E-Mail-Adressen kann nur durchgeführt werden, wenn Sie direkten Zugriff auf das Internet haben, d.h. Sie müssen direkten Zugriff auf DNS und verschiedene SMTP-Server haben. In Firmennetzwerken ist dies meistens jedoch nicht der Fall.



mirko böer
LVBG
Beiträge: 1
Registriert: 21.07.2003, 11:42

Beitrag von LVBG »

Sehr geehrter Herr Böer,

wir nutzen Ihren SuperMailer 3.0.

Der E-Mail-Versand erfolgt über den SMTP-Server unseres E-Mail-\"Providers\". Das heisst, wir haben im eigentlichen Sinne keinen Provider, sondern eine feste Standleitung von uns aus (in München) zum Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Sankt Augustin. Der Mail-Server (also auch SMTP) ist dort angesiedelt. Der Zugang zum Netz und der Weiterversand der Mails erfolgt dann vom Server in Sankt Augustin aus.

Beim Versand (egal ob E-Mail als normaler Text oder html) erhalten wir die Mitteilung, dass ein kleiner Teil der Mails an die Empfängerliste gesandt wurde, ein Großteil jedoch nicht: Fehlercode: 500 Fehlertext: Syntax error, command recognized [This may include errors such as command line too long] Exception: failed authentication

Die fehlgeschlagenen Übermittlungen haben wir dann bei einem anschließenden erneuten Versuch versandt, wobei wieder nur ein Teil übermittelt wurde und ein Großteil der Übermittlung fehlgeschlagen ist.

Das die Mails teilweise zugestellt werden konnten, deutet schon darauf hin, dass sowohl unsere E-Mail-Adresse, unsere SMTP-Server-Daten sowie die Mail-Adressen der Empfänger richtig sein müssen (Spalte mit der E-Mail-Adresse wurde richtig angegeben). Wir haben dies auch nochmals überprüft und keinen Fehler feststellen können.

Können Sie uns bei diesem Problem weiterhelfen?

Was ist die \"command line\" die zu lang sein könnte? Was bedeutet die Meldung \"failed authentication\"?

Da wir als öffentliche Einrichtung die Serienmails an unsere Mitglieder zeitnah übersenden müssen, wären wir Ihnen für eine schnelle Beantwortung sehr dankbar.

Noch ein abschließender Hinweis: Die Überprüfung der E-Mail-Adressen mit dem entsprechenden Button hatte auch nur Fehlermeldungen ergeben. Dies kann allerdings (wie vorher beschrieben) nicht an den E-Mail Adressen der Adressaten liegen, die ja richtig sind (siehe erfolgreiche Übermittlung).

Falls das Problem schriftlich nicht geklärt werden kann, bitten wir um Übermittlung eines Termins für ein kurzes fernmündliches Gespräch. Unsere bisherigen versuche Sie zu kontaktieren waren leider nicht erfolgreich.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Schirmer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Landesverband Bayern und Sachsen
der gewerblichen Berufsgenossenschaften
München
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Antworten