Mailserver

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
gfw
Beiträge: 40
Registriert: 01.05.2002, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von gfw »

so hoch sind die anforderungen nciht.
ich habe letztlich mit SM pro 600 Mails, die jeweils 100 KB groß waren, über GMX vershickt. Problemlos und mit Fullspeed (128 KB/s). Dauert dann zwar schon einige Zeit, aber das liegt eher an der Upload-Zeit von DSL.

Wenn ich normal etwa 1000 Mails über eine normale Domain, gehostet bei 1&1, geht dies auch genauso mit 128 KB/s zügig rüber.

Ping-Zeiten sind irrelevant. Die braucht man nur, wenn Du einen Game-Server aufmachen willst.


--
GfW e.V.
Gesellschaft zur Förderung des Wirschaftsingenieurwesens e.V.
Internet: http://www.getting-forward.de
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

ein eigener Server ist immer gut, da man dann völlig alleine drauf ist. Dieses Forum, die Domain supermailer.de, xxl-dialer.de und noch einige mehr laufen auf einem einfach Rootserver L von 1&1/Puretec. Über diesen Server schicke ich auch ständig alle E-Mails raus. Das geht schnell und sicher.
Die Pingzeiten sind beim Mailversand weniger interessant, wichtiger ist die Leitung zum Mailserver. ISDN ist bei einer großen E-Mail-Anzahl oder bei großen E-Mails nicht empfehlenswert, das dauert viel zu lange. Normales T-DSL hat 128 KBit/s Upload, damit geht es schon etwas besser aber ist auch nicht der \"Hammer\". Beispiel für 400 KByte braucht man bei 128 KBits/s im günstigsten Fall 30 Sekunden. Also sehr lange.
Bei solchen großen Dateianhängen ist eine serverbasierende Lösung auf jeden Fall besser, wobei man aber auch überlegen muss, ob unbedingt diese Dateianhänge versendet werden müssen. Meistens ist es ausreichend die Dateien von der Webseite laden zu lassen, das beschleunigt den E-Mail-Versand, verärgert den Kunden nicht mit großen Dateianhängen und spart am Ende sogar noch Traffic, die natürlich auch nicht umsonst ist.


--
mirko
e-factory
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2003, 08:44

Beitrag von e-factory »

Hallo,
ich arbeite in einer Vermarktungsagentur. Wir haben auch vor eine Professional lizenz des Supermailer zu erwerben.
Hier meine Frage. Da wir sehr viele Emails versenden, zum Teil auch mit großen Dateianhängen (300kb), wollte ich wissen welche Hardware hierfür geeignet wäre. evtl einen eigenen Mailserver? Welches Mailserverprogramm ist das Beste? Mit welchen Kosten wäre hier zu rechnen?
Ist es auch möglich mehrere Mailserver zu verbinden oder mit dem supermailer z.B. 2 smtp-server anzuwählen um so die threads zu erhöhen. Welchen Internetzugang empfehlen sie? DSL ist zwar schneller als ISDN hat aber höhere Ping-Zeiten.
Danke schon mal im Vorraus
Antworten