AmP Anmeldung schlägt fehl

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Tremor 2014
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2014, 05:26

Re: AmP Anmeldung schlägt fehl

Beitrag von Tremor 2014 »

Danke für den Hinweis.
Doch scheint mir der Fehler im Programm zu liegen, denn vor einem Update von AmP (die alte Versionsnummer weiss ich leider nicht mehr) lief alles problemlos.
Und da ich der einzige Benutzer meines Rechners bin, hat sich auch an den entsprechenden Rechten nichts geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AmP Anmeldung schlägt fehl

Beitrag von mirko »

Immer einen Datenordner verwenden, in den Datenordner muss der Windows-Nutzer, also man selbst, lesen und schreiben können.
Tremor 2014
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2014, 05:26

Re: AmP Anmeldung schlägt fehl

Beitrag von Tremor 2014 »

Hallo.
Auch ich habe (unter Windows 8, mit AmP in der aktuellen Version) unter diesem Fehler zu leiden:
Will ich meine Passwortdatei regulär beim Start von AmP öffnen, kommt es zu der genannten Fehlermeldung.
Kopiere ich die Passwortdatei aber anderswo hin (z. B. auf den Desktop) und teile ich Windows mit, dass diese Datei von Amp geöffnet werden soll, klappt das (per Doppelklick) problemlos.
Was mache ich falsch?
Grüße.
Susa2010
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2010, 22:52

Beitrag von Susa2010 »

Danke auch für diesen Tipp, dann habe ich das gleich mal wieder geändert (nachdem ich die *.amp ausgelagert habe).

LG Susa
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Achsoo, ja man muss natürlich unter Windows Vista und Windows 7 einen Datenordnen im AmP angeben auf den AmP Vollzugriff hat z.B. der Dokumente-Ordner. Man sollte auf keinen Fall im Programme-Ordner die Rechte ändern, das wäre eine Sicherheitslücke.
Susa2010
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2010, 22:52

Beitrag von Susa2010 »

So, vielen Dank. Das hat letztlich geklappt .. aber mein Problem war ein anderes ... :rotwerd:

Ich hatte keinen Vollzugriff auf den Programme-Ordner: Rechte Maus drauf, Eigenschaften, Sicherheit, Benutzer bearbeiten .. brachte die Lösung ;-)

LG Susa
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man kann die 2.75 drauf lassen.
Susa2010
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2010, 22:52

Beitrag von Susa2010 »

Danke für die Antwort. Bevor ich mir aber was schieße: Kann ich das - in dem neuen Ordner - mit einer Kopie meiner AmP-Datei gefahrlos ausprobieren? Sprich: Ich muss die 2.75 nicht deinstallieren?

LG Susa
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das sollte aber gehen. Man kann auch die Version ohne Setup unter http://www.alle-meine-passworte.de/download.htm laden und in einen neuen Ordner auspacken. AmP 2.75 beenden, die Version 3.11 öffnen, in der Konfiguration steht der Datenordner, dort muss die alte .AmP Datei rein, danach kann man diese mit dem korrekten Passwort öffnen. Ist das Passwort nicht bekannt, sieht es natürlich sehr schlecht aus.
Susa2010
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2010, 22:52

Beitrag von Susa2010 »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem: Probiere ich auf einem neuen PC meine AmP-Datei in der neuesten Programmversion zu öffnen, erhalte ich diese Fehlermeldung: Dies ist keine gültige Alle meine Passworte-Datei, diese Datei wurde wahrscheinlich für eine andere Version entwickelt.

Ich habe mir daraufhin wieder AmP 2.75 gesucht und damit kann ich meine AmP-Datei öffnen.

Nun weiß ich, dass dieser Thread uralt ist, aber eine Lösung dieses Problem würde ich sehr schätzen. Gibt es vielleicht neue Erkenntnisse?

MfG
Susa
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

so wie @ndreas schon richtig schreibt, die neueste Version von der Webseite nehmen. Man kann in der AmP-Datei nicht erkennen welche Version es ist, das sieht AmP auch erst nachdem das Passwort korrekt eingegeben wurde. AmP liest entsprechend der Version die Datei die Daten ein, überliest Teile, die es noch nicht gab und verwendet dafür Standard-Werte.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Original von Mirko:
Verwende unbedingt die neueste Version von der Webseite, um die Datei zu öffnen. Die AmP-Dateien sind nicht rückwärtskompatibel, d.h. man muss die gleiche AmP-Version oder neuer verwenden, um die Datei wieder öffnen zu können.
Infostudent
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2006, 18:00

Beitrag von Infostudent »

Hallo,

habe das gleiche Problem. Wie erkenne ich, von welcher Version meine AmP-Datei erstellt wurde? Wo finde ich die entsprechende Version von AmP?

Danke im Voraus
Daniel
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23074
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo Stefan,

das hatte ich erst vor kurzem mit jemanden anderen. Er hatte eine alte AmP-Version installiert, mit der sich die Datei natürlich nicht öffnen lies. Verwende unbedingt die neueste Version von der Webseite, um die Datei zu öffnen. Die AmP-Dateien sind nicht rückwärtskompatibel, d.h. man muss die gleiche AmP-Version oder neuer verwenden, um die Datei wieder öffnen zu können.
Beckerson
Beiträge: 1
Registriert: 14.02.2006, 19:45

Beitrag von Beckerson »

Hallo!

Ich habe ein ähnliches Problem.
Mein Windows 2000 hat sich nicht mehr starten lassen. Daraufhin habe ich es neu installiert. Um bei einem solchen Gau nicht alle Passwörter zu verlieren, habe ich von Zeit zu Zeit ein Backup meiner Passwortdatei erstellt. Die Datei war also definitiv nicht im Zugriff. Diese Datei lässt sich nun aber mit dem gleichen Hinweis nicht mehr öffnen: Dies ist keine gültige Alle meine Passworte-Datei, diese Datei wurde wahrscheinlich für eine andere Version entwickelt.

Gibt es hier etwas mehr Hoffnung???

Vielen Dank für euere Hilfe!

Stefan
Antworten