Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Moderator: mirko
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Okay, ich dachte, es gehe um die Filterbegriffe in bouncer.php, die man natürlich auch in weitergeleiteten Mails gut erkennen kann.
Jetzt sind leider schon sämtliche Emails vom Server heruntergeladen, da dort natürlich auch normale Post drin ist.
Ich werde mich nach dem nächsten Mailing nochmal melden
Jetzt sind leider schon sämtliche Emails vom Server heruntergeladen, da dort natürlich auch normale Post drin ist.
Ich werde mich nach dem nächsten Mailing nochmal melden
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Eine Weiterleitung der E-Mails nutzt nichts, die Bounce-Erkennung funktioniert nicht, es müssen immer die originalen E-Mails verwendet werden, so wie diese auf dem Server liegen.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Hallo,
nettes Angebot, aber ich darf solche Daten nicht herausgeben.
Wir hatten aber gestern wieder einen Newsletter-Versand und es sind wieder etliche Mails zurückgekommen, die SWM trotz Filterbegriffeintrag in bouncer.php NICHT aus heraussortiert hat; also auch kein Eintrag im Datenfeld HardbounceCount.
Ich könnte exemplarisch mal so 4-5 Mails über Weiterleitung an Sie senden. Wäre das okay?
nettes Angebot, aber ich darf solche Daten nicht herausgeben.
Wir hatten aber gestern wieder einen Newsletter-Versand und es sind wieder etliche Mails zurückgekommen, die SWM trotz Filterbegriffeintrag in bouncer.php NICHT aus heraussortiert hat; also auch kein Eintrag im Datenfeld HardbounceCount.
Ich könnte exemplarisch mal so 4-5 Mails über Weiterleitung an Sie senden. Wäre das okay?
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
mhhh dann müsstest mir mal per E-Mail(!) Servername, Nutzername, E-Mail-Adresse und Passwort schicken, dann schaue ich die E-Mails mal an.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
funktioniert aber nicht, da unendliche viele Mails NICHT erkannt wurden
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
ja genau so ist es.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
okay ich korrigiere die Filtereinträge.
Ich meinte NICHT die Empfänger-Löschung, sondern die Löschung der Rückmelde-Mail mit einem erkannten Filtereintrag.
Also wenn Hard-Bounce erkannt wird und der Counter um 1 hochzählt, dann wird die entsprechende eMail gelöscht.
Zumindestens habe ich das entsprechend NICHT angehakt unter Posteingangsserver: "E-Mails auf dem Server belassen"
D.h. wenn der HB-Filter vernünftig laufen würde, müßte ein Eintrag im Counter passieren und die entsprechende Mail müßte verschwinden, oder??
Ich meinte NICHT die Empfänger-Löschung, sondern die Löschung der Rückmelde-Mail mit einem erkannten Filtereintrag.
Also wenn Hard-Bounce erkannt wird und der Counter um 1 hochzählt, dann wird die entsprechende eMail gelöscht.
Zumindestens habe ich das entsprechend NICHT angehakt unter Posteingangsserver: "E-Mails auf dem Server belassen"
D.h. wenn der HB-Filter vernünftig laufen würde, müßte ein Eintrag im Counter passieren und die entsprechende Mail müßte verschwinden, oder??
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Nicht doppelt die Filter angeben:
z.B.
104=Unknown recipient
und
115=unknown recipient rejected
ist doppelt,. "Unknown recipient" kommt in "unknown recipient rejected" vor. Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle, wird immer ignoriert.
Die Bounce-Erkennung löscht auch nicht sofort die Empfänger, sondern erst nach einer gewissen Anzahl, das gibt man unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte Bouncemanagement an.
[TextNotInMailBody] Text, die nicht vorkommen dürfen z.B. Mailbox full wäre ein Softbounce
z.B.
104=Unknown recipient
und
115=unknown recipient rejected
ist doppelt,. "Unknown recipient" kommt in "unknown recipient rejected" vor. Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle, wird immer ignoriert.
Die Bounce-Erkennung löscht auch nicht sofort die Empfänger, sondern erst nach einer gewissen Anzahl, das gibt man unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte Bouncemanagement an.
[TextNotInMailBody] Text, die nicht vorkommen dürfen z.B. Mailbox full wäre ein Softbounce
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Ich habe die genannte Datei mal um einige Textbrocken erweitert:
104=Unknown recipient
105=mailbox unavailable
106=user unkonown
107=550 relay not
108=This account has been disabled or discontinued
109=invalid address
110=This user doesn't have a yahoo.de account
111=User unknown
112=Domain not found
113=Recipient address rejected
114=does not exist.
115=unknown recipient rejected
116=(reason: 550 5.1.1 User unknown)
Problematisch kann es sein, wenn es Unterschiede zwischen Groß- und Kleinschreibung gibt und wenn in der entsprechenden Rückmeldung vom Server Textumbrüche/Absätze rund um die entsprechenden "Signalbegriffe" eingearbeitet wurden. Meine Begriffe sind jedoch anstandslos von meinem lokalen Mailbrowser genommen worden, dort sind alle Zeichenketten in den betreffenden Mails gefunden und herausgefiltert worden.
Ich habe dann die Datei bouncer.php erneut hochgeladen und die entsprechenden Mails zurück auf unseren Mailserver geschickt, dann den CronJob gestartet, der die jeweiligen HardBounces ja herausfindet.
Leider klappt das bei den Versuchsmails so nicht. Ich bekomme die Mails ja auch zurückgesendet, obwohl, falls als HardBounce erkannt wird, eine Löschung stattfinden sollte. Also irgendwo hakt es da noch, da ja einige Mails auch richtig verarbeitet wurden. Aber leider der überwiegende Teil eben nicht.
Was bedeutet eigentlich das Segment: [TextNotInMailBody] Wo finden sich denn diese Textstellen, wenn nicht in Adresse, Subject oder Body??
104=Unknown recipient
105=mailbox unavailable
106=user unkonown
107=550 relay not
108=This account has been disabled or discontinued
109=invalid address
110=This user doesn't have a yahoo.de account
111=User unknown
112=Domain not found
113=Recipient address rejected
114=does not exist.
115=unknown recipient rejected
116=(reason: 550 5.1.1 User unknown)
Problematisch kann es sein, wenn es Unterschiede zwischen Groß- und Kleinschreibung gibt und wenn in der entsprechenden Rückmeldung vom Server Textumbrüche/Absätze rund um die entsprechenden "Signalbegriffe" eingearbeitet wurden. Meine Begriffe sind jedoch anstandslos von meinem lokalen Mailbrowser genommen worden, dort sind alle Zeichenketten in den betreffenden Mails gefunden und herausgefiltert worden.
Ich habe dann die Datei bouncer.php erneut hochgeladen und die entsprechenden Mails zurück auf unseren Mailserver geschickt, dann den CronJob gestartet, der die jeweiligen HardBounces ja herausfindet.
Leider klappt das bei den Versuchsmails so nicht. Ich bekomme die Mails ja auch zurückgesendet, obwohl, falls als HardBounce erkannt wird, eine Löschung stattfinden sollte. Also irgendwo hakt es da noch, da ja einige Mails auch richtig verarbeitet wurden. Aber leider der überwiegende Teil eben nicht.
Was bedeutet eigentlich das Segment: [TextNotInMailBody] Wo finden sich denn diese Textstellen, wenn nicht in Adresse, Subject oder Body??
Re: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Die E-Mail sollte erkannt werden, denn es gibt eine Filter-Regel "this account has been disabled or discontinued". Die Regeln kann man nur im Texteditor ändern, dafür liegt die Datei bouncer.php im js-Verzeichnis aber wie gesagt, diese Angabe ist enthalten. Wahrscheinlich wird die E-Mail-Adresse nicht erkannt, weil diese nicht klar im E-Mail-Text erkennbar ist.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Warum werden Rückläufer-Mails z.B. mit einem solchen Inhalt von SWM nicht als "Hard Bounce" erkannt und bewertet?
- Requested action not taken: mailbox unavailable (in reply to RCPT TO command)
- 550-5.1.1 user unknown 550 5.1.1 Unknown recipient. (in reply to RCPT TO command)
- said: 550 relay not permitted (in reply to RCPT TO command)
- host mx-eu.mail.am0.yahoodns.net[188.125.69.79] said: 554 delivery error: dd Sorry your message to "XYZ" cannot be delivered. This account has been disabled or iscontinued [#102].
- invalid address (in reply to RCPT TO command)
- user unknown 550 5.1.1 Unknown recipient.
etc.
SWM erkennt leider nur einige wenige Hardbounces, während Rückläufer mit obigen Texten massenweise im Postfach liegen und dann leider doch von mir manuell aus dem Bestand gelöscht werden müssen.
Wäre es nicht möglich, dass man bestimmte Textblöcke -wie oben- selber definieren kann, die dann filtermäßig automatisiert in SWM einen Hardbounce-Eintrag erzeugen???
- Requested action not taken: mailbox unavailable (in reply to RCPT TO command)
- 550-5.1.1 user unknown 550 5.1.1 Unknown recipient. (in reply to RCPT TO command)
- said: 550 relay not permitted (in reply to RCPT TO command)
- host mx-eu.mail.am0.yahoodns.net[188.125.69.79] said: 554 delivery error: dd Sorry your message to "XYZ" cannot be delivered. This account has been disabled or iscontinued [#102].
- invalid address (in reply to RCPT TO command)
- user unknown 550 5.1.1 Unknown recipient.
etc.
SWM erkennt leider nur einige wenige Hardbounces, während Rückläufer mit obigen Texten massenweise im Postfach liegen und dann leider doch von mir manuell aus dem Bestand gelöscht werden müssen.
Wäre es nicht möglich, dass man bestimmte Textblöcke -wie oben- selber definieren kann, die dann filtermäßig automatisiert in SWM einen Hardbounce-Eintrag erzeugen???