Problem mit der Erkennung der UMTS-Verbindung

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Erkennung der UMTS-Verbindung

Beitrag von mirko »

Habe ich gerade unter Windows 7 x64 probiert, die Anzeige in der Titelleiste funktioniert aber nicht in allen Anwendungen. Nur in Anwendungen, die Text in der Titelleiste des Fensters stehen haben, wird auch etwas angezeigt, bei allen anderen erscheint natürlich nichts, weil das so vom Ersteller des Fensters definiert worden ist. Ebenfalls erfolgt keine Anzeige in Fenstern, die als Admin ausgeführt werden, weil diese unter einem anderen Nutzer laufen.
Snoere
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2002, 21:18

Neuinstallation war die Lösung

Beitrag von Snoere »

Deine Ratlosigkeit hat mich auch sehr ratlos gemacht... Also habe ich den TrafficMonitor wieder deinstalliert.
Nun habe ich den "NetSpeedMonitor" testweise installiert - und der funktionierte sofort, ist aber natürlich weitaus unkomfortable als TM.

Daraufhin habe ich eine Neuinstallation von TM getestet. Die Aufzeichnung klappt jetzt mit direkter Auswahl des "Mobile Broadband Drivers" im Überwachungsmenü. Die Datenmenge wird erkannt und aufgezeichnet. Allerdings erkennt das Statusfenster nicht, dass die Verbindung beendet wurde - damit kann ich aber leben, solange keine LAN- oder WLAN-Traffic aufgezeichnet wird. Unter meinem Win 7 x64 funktioniert zudem die Anzeige in der Titelleiste nicht.

Ergänzung: jetzt habe ich den Hinweis gesehen: "[...]bei der Überwachung der Adapter geht TrafficMonitor [...] immer von einer dauerhaften Verbindung aus". DAS könnte natürlich erklären, warum das Beenden nicht registriert wird.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der Erkennung der UMTS-Verbindung

Beitrag von mirko »

Kann ich nicht helfen, habe ich keine Ahnung. Bei normalen Surftsticks ist das eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung, man muss entsprechend einstellen "über Netzwerkkarte/LAN-Verbindung direkt", "WAN (PPP/Slip) Interface", optional Häkchen bei "An DFÜ-Netzwerk koppeln" und entsprechende Verbindung wählen, falls diese fest von der Einwahlsoftware hinterlegt ist.

Der 30.12.1899 ist in meiner Programmiersprache das Datum 0, also Beginn der Zeitrechnung. Liegen keine Daten vor, ist das Datum 0 und damit wird 30.12.1899 ausgegeben.
Snoere
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2002, 21:18

Problem mit der Erkennung der UMTS-Verbindung

Beitrag von Snoere »

Nach Flatrate verwöhnten Jahren habe ich mich jetzt wegen eines Volumen-UMTS Vertrags wieder an meine alte Trafficmonitor Lizenz aus meinen DSL-Anfangszeiten erinnert. Leider bekomme ich die Erfassung nicht zum Laufen.
Mein Notebook verwendet eine integrierte UMTS-Karte. Ich habe im Einstellungsdialog (Programmkonfiguration -> Überwachung) "über eine Netzwerkkarte [...] direkt" eingestellt - bis auf "Router/Server [...] abfragen" sind alle anderen Optionen ausgegraut. Im Dialog unter "weiter" habe ich als Interface den "Mobilebroadband Driver" meiner Karte ausgewählt. Die Verbindung wird nach dem Aufbau aber nicht erkannt.
Auf einen alten Thread hier im Forum hin habe ich testweise das "WWAN (PPP/Slip) Interface" getestet - ebenfalls ohne Erfolg.
Was mache ich falsch?

[Laut dem Monatsreport für Juli 2012 habe ich ein Problem mit dem Raum-Zeit-Kontinuum:
Zeitraum: 30.12.1899 - 30.12.1899
Nein, das steht da so, das ist kein Tippfehler :lol: ]
Antworten