Du musst1) ich habe versucht, die htmltools.inc.php zu ändern:
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
Trotzdem wird <br> nicht in ein \"newline\" in der Textversion umgewandelt. War die Stelle falsch, oder fehlt noch etwas?
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
durch
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
ersetzen lassen. Der CKEditor macht XHTML entsprechend geht ein einfaches <br> nicht.
Das wird in der nächsten Version angepasst sein aber nur wenn es wirklich identisch ist. z.B. wenn der Text www.domain ist und dahinter liegt http://www.domain dann ist das nicht identisch.2) Manche Links liegen hinter Text, aber oft muss man auch den direkten Link in den Text schreiben. Dann ist der Link-Text mit dem Link identisch. Wenn du da etwas in der nächsten Version ändern könntet, wäre es super und würde \'ne Menge Handarbeit und wertvolle Zeit ersparen.
Kannst ändern, musst es aber jedem Update wieder erneut anpassen, die Variablen heißen dann auch wieder anders.3) Richtig, kaum einer liest den Text-Teil, aber für die wenigen muss er trotzdem gut aussehen. D.h. viel Arbeit für wenig Leute. Besser wäre es, wenn gerade diese Arbeit reduziert wäre. Kann ich denn nicht selbst entsprechende Ersetzungen in die htmltools.inc.php einbauen? Du machst doch damit auch die Ersetzungen. Ich muss halt nur die Datei erneut ändern, wenn ein Update eingespielt wird. Super wäre, wenn du in deinem Code auf eine zweite Datei verweisen könntest, eine die nicht bei Updates ersetzt wird und die individuellen Anpassungen enthält. Das wäre eine rießen Erleuchterung ohne viel Aufwand.
So eine Speichern-Diskette kann es nicht geben, es muss immer das Formular versendet werden, damit der CKEditor die Daten übermittelt. Für dich bleibt in dem Fall nur den Text komplett rauszulöschen, danach wird dieser neu erstellt und wieder zurückgehen.4) Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Das Häkchen ist wunderbar, um die automatische Erstellung ein- bzw. auszuschalten. Standardmäßig deaktiviert ist auch wunderbar.
Es geht um den Fall, dass der Text-Teil bereits erstellt wurde. Ohne meinen Vorschlag unter 2) und 3) möchte ich i.d.R nicht, dass der Textteil automatisch aktualisiert wird, wenn ich den HTML-Teil ändere, da sonst meine manuellen Formatierungen weg sind. Manchmal möchte man aber auch den Textteil neu erstellen lassen. Man muss nun das Häcken setzen, Speichern und Weiter klicken, warten, zurück gehen, Häkchen entfernen und wieder in den Textteil gehen. Sehr viele Aktionen und nervig. Ein Button, der z.B. im Header vom Reiter Textteil angezeigt wird, wäre eine große Erleichterung. Klicken und der Textteil wird aktualisiert. Fertig. Weiterarbeiten.
Dein Tipp, den Textteil zu löschen ist eine kleine Hilfe, mann muss aber trotzdem vor und zurück hupfen. Generell wäre es schön einen \"Speichern\" ohne \"Speicher und Weiter\" Knopf zu haben. Da die Änderungen am Text erst gespeichert werden, wenn man Speichern und Weiter wählt, kann ne ganze Menge Arbeit vernichtet werden, wenn die Internetverbindung zusammenbricht oder Browser, etc. einen Crash haben. Also wird man häufig Speichern und Weiter wählen, nur um dann wieder zurückzuspringen und wieder an die Stelle zu scrollen. Also so ein kleines Diskettensymbol zum Speichern wäre schon spitze. Dann könnte man natürlich auch einfach den Textteil löschen, Diskette (oder Speichern) klicken und der Textteil wäre aktualisiert, ohne die Seite verlassen zu müssen. Vielleicht kann ich dich doch noch dazu begeistern