Problem mit Zeilenumbrüchen bei Text-Teil der E-Mail autom.

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

1) ich habe versucht, die htmltools.inc.php zu ändern:

$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);

Trotzdem wird <br> nicht in ein \"newline\" in der Textversion umgewandelt. War die Stelle falsch, oder fehlt noch etwas?
Du musst

$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);

durch

$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);

ersetzen lassen. Der CKEditor macht XHTML entsprechend geht ein einfaches <br> nicht.
2) Manche Links liegen hinter Text, aber oft muss man auch den direkten Link in den Text schreiben. Dann ist der Link-Text mit dem Link identisch. Wenn du da etwas in der nächsten Version ändern könntet, wäre es super und würde \'ne Menge Handarbeit und wertvolle Zeit ersparen.
Das wird in der nächsten Version angepasst sein aber nur wenn es wirklich identisch ist. z.B. wenn der Text www.domain ist und dahinter liegt http://www.domain dann ist das nicht identisch.
3) Richtig, kaum einer liest den Text-Teil, aber für die wenigen muss er trotzdem gut aussehen. D.h. viel Arbeit für wenig Leute. Besser wäre es, wenn gerade diese Arbeit reduziert wäre. Kann ich denn nicht selbst entsprechende Ersetzungen in die htmltools.inc.php einbauen? Du machst doch damit auch die Ersetzungen. Ich muss halt nur die Datei erneut ändern, wenn ein Update eingespielt wird. Super wäre, wenn du in deinem Code auf eine zweite Datei verweisen könntest, eine die nicht bei Updates ersetzt wird und die individuellen Anpassungen enthält. Das wäre eine rießen Erleuchterung ohne viel Aufwand.
Kannst ändern, musst es aber jedem Update wieder erneut anpassen, die Variablen heißen dann auch wieder anders.
4) Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Das Häkchen ist wunderbar, um die automatische Erstellung ein- bzw. auszuschalten. Standardmäßig deaktiviert ist auch wunderbar.
Es geht um den Fall, dass der Text-Teil bereits erstellt wurde. Ohne meinen Vorschlag unter 2) und 3) möchte ich i.d.R nicht, dass der Textteil automatisch aktualisiert wird, wenn ich den HTML-Teil ändere, da sonst meine manuellen Formatierungen weg sind. Manchmal möchte man aber auch den Textteil neu erstellen lassen. Man muss nun das Häcken setzen, Speichern und Weiter klicken, warten, zurück gehen, Häkchen entfernen und wieder in den Textteil gehen. Sehr viele Aktionen und nervig. Ein Button, der z.B. im Header vom Reiter Textteil angezeigt wird, wäre eine große Erleichterung. Klicken und der Textteil wird aktualisiert. Fertig. Weiterarbeiten.

Dein Tipp, den Textteil zu löschen ist eine kleine Hilfe, mann muss aber trotzdem vor und zurück hupfen. Generell wäre es schön einen \"Speichern\" ohne \"Speicher und Weiter\" Knopf zu haben. Da die Änderungen am Text erst gespeichert werden, wenn man Speichern und Weiter wählt, kann ne ganze Menge Arbeit vernichtet werden, wenn die Internetverbindung zusammenbricht oder Browser, etc. einen Crash haben. Also wird man häufig Speichern und Weiter wählen, nur um dann wieder zurückzuspringen und wieder an die Stelle zu scrollen. Also so ein kleines Diskettensymbol zum Speichern wäre schon spitze. Dann könnte man natürlich auch einfach den Textteil löschen, Diskette (oder Speichern) klicken und der Textteil wäre aktualisiert, ohne die Seite verlassen zu müssen. Vielleicht kann ich dich doch noch dazu begeistern :-)
So eine Speichern-Diskette kann es nicht geben, es muss immer das Formular versendet werden, damit der CKEditor die Daten übermittelt. Für dich bleibt in dem Fall nur den Text komplett rauszulöschen, danach wird dieser neu erstellt und wieder zurückgehen.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hi Mirko,

1) ich habe versucht, die htmltools.inc.php zu ändern:

$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);
$_Jiiol = str_replace(\"<br>\", \"<br>**b**\", $_Jiiol);

Trotzdem wird <br> nicht in ein \"newline\" in der Textversion umgewandelt. War die Stelle falsch, oder fehlt noch etwas?

2) Manche Links liegen hinter Text, aber oft muss man auch den direkten Link in den Text schreiben. Dann ist der Link-Text mit dem Link identisch. Wenn du da etwas in der nächsten Version ändern könntet, wäre es super und würde \'ne Menge Handarbeit und wertvolle Zeit ersparen.

3) Richtig, kaum einer liest den Text-Teil, aber für die wenigen muss er trotzdem gut aussehen. D.h. viel Arbeit für wenig Leute. Besser wäre es, wenn gerade diese Arbeit reduziert wäre. Kann ich denn nicht selbst entsprechende Ersetzungen in die htmltools.inc.php einbauen? Du machst doch damit auch die Ersetzungen. Ich muss halt nur die Datei erneut ändern, wenn ein Update eingespielt wird. Super wäre, wenn du in deinem Code auf eine zweite Datei verweisen könntest, eine die nicht bei Updates ersetzt wird und die individuellen Anpassungen enthält. Das wäre eine rießen Erleuchterung ohne viel Aufwand.

4) Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Das Häkchen ist wunderbar, um die automatische Erstellung ein- bzw. auszuschalten. Standardmäßig deaktiviert ist auch wunderbar.
Es geht um den Fall, dass der Text-Teil bereits erstellt wurde. Ohne meinen Vorschlag unter 2) und 3) möchte ich i.d.R nicht, dass der Textteil automatisch aktualisiert wird, wenn ich den HTML-Teil ändere, da sonst meine manuellen Formatierungen weg sind. Manchmal möchte man aber auch den Textteil neu erstellen lassen. Man muss nun das Häcken setzen, Speichern und Weiter klicken, warten, zurück gehen, Häkchen entfernen und wieder in den Textteil gehen. Sehr viele Aktionen und nervig. Ein Button, der z.B. im Header vom Reiter Textteil angezeigt wird, wäre eine große Erleichterung. Klicken und der Textteil wird aktualisiert. Fertig. Weiterarbeiten.

Dein Tipp, den Textteil zu löschen ist eine kleine Hilfe, mann muss aber trotzdem vor und zurück hupfen. Generell wäre es schön einen \"Speichern\" ohne \"Speicher und Weiter\" Knopf zu haben. Da die Änderungen am Text erst gespeichert werden, wenn man Speichern und Weiter wählt, kann ne ganze Menge Arbeit vernichtet werden, wenn die Internetverbindung zusammenbricht oder Browser, etc. einen Crash haben. Also wird man häufig Speichern und Weiter wählen, nur um dann wieder zurückzuspringen und wieder an die Stelle zu scrollen. Also so ein kleines Diskettensymbol zum Speichern wäre schon spitze. Dann könnte man natürlich auch einfach den Textteil löschen, Diskette (oder Speichern) klicken und der Textteil wäre aktualisiert, ohne die Seite verlassen zu müssen. Vielleicht kann ich dich doch noch dazu begeistern :-)

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi Marcus,
es nervt mich schon seit langem ganz arg, aber ich komme jetzt erst dazu zu schreiben. Ich glaube seit Version 3.4 (nicht mehr sicher) wurde die Routine zum automatischen Erstellen des Text-Teils verändert. Ich habe nun zwei lästige Probleme, die sehr viel extra Arbeit bedeuten


1) Zeilenumbrüche, die mit <br> im HTML erzeugt sind, werden beim Umwandeln in Text verschluckt. Aus mehreren Zeilen wird nur eine. Dies hatte früher immer ohne Beanstandung funktioniert. Z.B.:
test <Shift>
test
wird nun zu testtest
Ja stimmt, da habe ich irgendwas mal verhauen, kann auch testweise gewesen sein und habe es nicht zurückgeändert. Kannst die htmltools.inc.php öffnen, dort nach \"</br>\", \"</br>**b**\" suchen und ersetzen durch \"<br>\", \"<br>**b**\"

2) Bei Links wird nun im Text-Teil der Linktext und das Linkziel geschrieben, auch, wenn diese identisch sind, z.B.:
Linktext www.xyz.com mit Ziel http:www.xyz.com
wird als http://www.xyz.com www.xyz.com im Text-Teil angezeigt. Dies ist auch der Fall, wenn man http:www.xyz.com als Link hat und dieser mit dem Ziel absolut identisch ist.
Man muss wieder den Text-Teil komlett durchforsten udn die doppelten Angaben löschen, was wieder sehr viel unnötige Zeit kostet. (Hat an mehrere Links mit Zeilenschaltungen getrennt wird\'s richtig lustig.)

Ideal wäre es, wenn bei identischem Linktext und -ziel nur das Ziel ausgegeben wird (optional auch ohne http://).
Und das ist eben nicht nicht ganz so einfach rauszubekommen, muss ich mal anschauen. Normalerweise sollten die Links auch alle hinter Text liegen, damit diese trackbar sind.
3) Ein großer Wunsch wäre es, wenn man die automatische Texterstellung anpassen könnte. Z.B könnte man den Inhalt von h1-Tags z.B. mit je einer Zeile von \"++++\" oder den Inhalt von <b>-Tags mit jeweils einem \"*\" umschließen. Das würde die Arbeit zum Erstellen der Text-Teile erheblich vereinfachen. Gerade dies wäre ein Bereich bei dem man sich leicht durch Automatisierung viel Zeit sparen könnte. Im Moment kostet es viel Zeit, obwohl der Test-Teil nur für einen geringen Prozentsatz der Kunden wichtig ist. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.
Das ist wirklich zu aufwändig und kaum einer liest den Textteil der E-Mail.
4) Im Forum wurde ja bereits diskutiert, ob die Option \"Text-Teil der E-Mail automatisch aus HTML-Teil erstellen\" standardmäßig aktiviert werden soll oder nicht. Ich bin auch gegen eine standardmäßige Auswahl, da ein kurzes Versehen schnell eine umständliche Arbeit zu nichte macht.

Ich würde mir zusätzlich einen Button wünschen, auf dem man einfach klicken kann, um den Text-Teil neu zu erstellen. Dann müsste man nicht den Haken setzen, \"Speichern und Weiter\" wählen, wieder zurück gehen und dann den Haken wieder entfernen. Das ist keine gute Lösung.
Nein Button geht so nicht, das mit dem Häkchen ist schon schön finde ich. :) Du musst auch das Häkchen nicht setzen, einfach den Textteil leer machen/lassen. Ist kein Text beim Speichern enthalten, dann wird automatisch immer ein Textteil aus dem HTML-Teil erstellt.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

es nervt mich schon seit langem ganz arg, aber ich komme jetzt erst dazu zu schreiben. Ich glaube seit Version 3.4 (nicht mehr sicher) wurde die Routine zum automatischen Erstellen des Text-Teils verändert. Ich habe nun zwei lästige Probleme, die sehr viel extra Arbeit bedeuten

1) Zeilenumbrüche, die mit <br> im HTML erzeugt sind, werden beim Umwandeln in Text verschluckt. Aus mehreren Zeilen wird nur eine. Dies hatte früher immer ohne Beanstandung funktioniert. Z.B.:
test <Shift>
test
wird nun zu testtest

Man muss hier aufwändig von Hand den Text durchforsten und Umbrüche eingeben.

2) Bei Links wird nun im Text-Teil der Linktext und das Linkziel geschrieben, auch, wenn diese identisch sind, z.B.:
Linktext www.xyz.com mit Ziel http:\\www.xyz.com
wird als http://www.xyz.com www.xyz.com im Text-Teil angezeigt. Dies ist auch der Fall, wenn man http:\\www.xyz.com als Link hat und dieser mit dem Ziel absolut identisch ist.
Man muss wieder den Text-Teil komlett durchforsten udn die doppelten Angaben löschen, was wieder sehr viel unnötige Zeit kostet. (Hat an mehrere Links mit Zeilenschaltungen getrennt wird\'s richtig lustig.)

Ideal wäre es, wenn bei identischem Linktext und -ziel nur das Ziel ausgegeben wird (optional auch ohne http://).

3) Ein großer Wunsch wäre es, wenn man die automatische Texterstellung anpassen könnte. Z.B könnte man den Inhalt von h1-Tags z.B. mit je einer Zeile von \"++++\" oder den Inhalt von <b>-Tags mit jeweils einem \"*\" umschließen. Das würde die Arbeit zum Erstellen der Text-Teile erheblich vereinfachen. Gerade dies wäre ein Bereich bei dem man sich leicht durch Automatisierung viel Zeit sparen könnte. Im Moment kostet es viel Zeit, obwohl der Test-Teil nur für einen geringen Prozentsatz der Kunden wichtig ist. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.

4) Im Forum wurde ja bereits diskutiert, ob die Option \"Text-Teil der E-Mail automatisch aus HTML-Teil erstellen\" standardmäßig aktiviert werden soll oder nicht. Ich bin auch gegen eine standardmäßige Auswahl, da ein kurzes Versehen schnell eine umständliche Arbeit zu nichte macht.

Ich würde mir zusätzlich einen Button wünschen, auf dem man einfach klicken kann, um den Text-Teil neu zu erstellen. Dann müsste man nicht den Haken setzen, \"Speichern und Weiter\" wählen, wieder zurück gehen und dann den Haken wieder entfernen. Das ist keine gute Lösung.

Würde man allerdings nach meinem Vorschlag (3) eine wirkliche automatische Generieung erreichen, bei der man keine Hand mehr anlegen muss, wäre auch eine standardmäßige automatische Generierung sinnvoll. Muss man nämlich nachträglich noch etwas am Text ändern, macht man diese Änderung im Moment lieber zweimal, als den automatisch erzeugten Sums noch einmal zu durchforsten.

LG Marcus
Antworten