Lizenz bzw. Umleitungsfrage – Abmeldelinks kommen auch von H

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

dermicha
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2010, 15:11

Beitrag von dermicha »

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Grüße
Michael
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja kannst einsetzen, das funktioniert aber ist natürlich als undokumentiert anzusehen.
dermicha
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2010, 15:11

Beitrag von dermicha »

Aber die Lösung mit dem [IdentString] ist produktiv einsetzbar, ja?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Eleganter wäre das aber nicht unbedingt fehlerunanfälliger, wäre wieder eine Einstellung mehr und wenn man dort einen Fehler macht oder die Subdomain einfach mal löscht, geht nicht mehr. Wenn Normal-Menschen im Plesk oder Confixx die Subdomain löschen, dann geht auch SWM verloren und dann geht halt gar nix mehr, weil die Scripte auch alle weg sind und das merkt man auf jeden Fall.
dermicha
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2010, 15:11

Beitrag von dermicha »

Vielen Dank für den Vorschlag (hatte ich auch schon drüber nachgedacht). Aber eigentlich brauche ich ja kein Bridge-Skript (ich kann ja die Sub-Domains verwenden).

Du hattest nur bei der Lösung mit dem [IdentString] geschrieben
ABER keine Garantie, dass es auch immer so gehen wird.
Wenn der selbst zusammengestellte Link in den Mails funktioniert und ich die Lösung mit den Sub-Domains verwende, habe ich ja alles, was ich brauche. Es muss nur zuverlässig sein.

Eine Einstellung beim Administrator, die automatisch in alle erzeugten Links übernommen wird, wäre eben weniger fehleranfällig und eleganter. Ohne Eintrag könnte ja immer noch die durch den superadmin hinterlegte Adresse genommen werden.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

mhh ja OK du kannst das machen aber eigentlich macht das keiner, weil nur Profis an der Serverkonfiguration von Hand basteln.

Meine Empfehlung in so einen Fall wäre eine \"Bridge\"-Script zu verwenden und halt den Abmeldelink mit dem key selbst zusammenzubauen. Das Bridge-Script liegt halt unter der jeweiligen (Sub)-Domain und heißt wegen mir auch nlu.php. Das selbst erstellte Script nlu.php macht bei Aufruf einfach einen Aufruf oder Weiterleitung auf das SWM nlu.php und gibt natürlich die Parameter gleich mit weiter. So in der Art (ungetestet!):

<php>
dermicha
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2010, 15:11

Beitrag von dermicha »

Das mit der neutralen Domain ist auch der aktuell verwendete Weg. Aber ich kann doch verschiedene (Sub-)Domains alle in das gleiche Serververzeichnis zeigen lassen:

swm.domain1.de -> /meinserver/swm/
swm.domain2.de -> /meinserver/swm/

Das Skript ist also nur installiert im Verzeichnis /meinserver/swm/

Der Aufruf des Skripts funktioniert damit einwandfrei. Wenn ich jetzt einen Administrator für domain1 einrichte und einen für domain2, wäre es halt toll, wenn ich dort jeweils auch die jeweilige Domain als Basis einstellen kann.

Es geht hier nur um die Außenwirkung, nicht um ein technisches Problem.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

wenn ich die Bestätigungs- oder Abmeldelinks in E-Mails mit Platzhaltern nachbauen möchte, mit welchem Platzhalter bekomme ich dann den Key? Und welche Platzhalter sind zwingend notwendig?
Den Key bekommt man eigentlich nicht bzw. soll diesen selbst auch nicht verwenden. Du musst [IdentString] verwenden, um den Key einsetzen zu lassen. ABER keine Garantie, dass es auch immer so gehen wird.

Beispiel für den Bestätigungslink wäre dann

http:// ... /swm/nlu.php?Action=subscribeconfirm&key=[IdentString]
....

Als Idee für ein zukünftiges Feature würde ich (und so einige andere hier im Forum wohl auch, wie ich gelesen habe...) mir wünschen, dass die verwendete \"Basis\"-Domain bei jedem Administrator für die von diesem verwalteten Mailinglisten zusätzlich einstellbar ist. Mit dieser einfachen Konfigurationsoption wäre die Außenwirkung bei der Verwendung des SWM für mehrere Domains gleich sehr viel besser...
Aber das geht doch nicht. Du kannst doch nicht einfach eine andere Domain angeben ohne das Script auf den Webspace dieser Domain zu kopieren. Das Script alleine funktioniert aber sowieso nicht, da gehören eine Menge andere noch mit dazu.
Normalerweise sucht man sich eine neutrale Domain und installiert es dort drauf, damit passt es mit dem Aufruf eigentlich immer.
dermicha
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2010, 15:11

Beitrag von dermicha »

Hallo Mirko,

wenn ich die Bestätigungs- oder Abmeldelinks in E-Mails mit Platzhaltern nachbauen möchte, mit welchem Platzhalter bekomme ich dann den Key? Und welche Platzhalter sind zwingend notwendig?

Bei der Verwendung des SWM für mehrere Domains ist es ja kein Problem, das Tool über mehrere (Sub-)Domains (die in das gleiche Verzeichnis zeigen) aufzurufen und diese auch als Ziel für Formulare zu verwenden. Nur in den Links in E-Mails (Bestätigung, Abmeldung...) erscheint leider natürlich immer die in den Optionen eingetragene Domain.

Als Idee für ein zukünftiges Feature würde ich (und so einige andere hier im Forum wohl auch, wie ich gelesen habe...) mir wünschen, dass die verwendete \"Basis\"-Domain bei jedem Administrator für die von diesem verwalteten Mailinglisten zusätzlich einstellbar ist. Mit dieser einfachen Konfigurationsoption wäre die Außenwirkung bei der Verwendung des SWM für mehrere Domains gleich sehr viel besser...

Vielleicht ist es ja eine umsetzbare Idee?

Grüße
Michael
PR-MAN
Beiträge: 84
Registriert: 17.04.2007, 11:34

Beitrag von PR-MAN »

Hallo Mirko, Danke für die Antwort!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn man mit einer Umleitung etwas machen will, dann muss man sich selbst ein Script basteln, dass die Parameter annimmt und weitergibt. Für mich macht es derzeit keinen Sinn so etwas anzubieten, vor allem wäre das sehr fehleranfällig weil der Nutzer den Aufruf selbst genau angeben muss. Wie ich schon schrieb, man kann sich eine Newsletter-Domain oder Subdomain erstellen und darüber den Versand und die Abmeldung für alle eigenen Newsletter realisieren. Den Abmeldelink selbst kann man natürlich auch selbst mit Platzhaltern zusammenbauen, so dass man nicht die interne Funktion des Abmelde-Links nutzen muss.
PR-MAN
Beiträge: 84
Registriert: 17.04.2007, 11:34

Beitrag von PR-MAN »

Original von Mirko:
Man darf es nur einmal installieren, entsprechend muss man bei der Installation eine möglichst neutrale Domain oder Subdomain verwenden.


Hallo Mirko, erst mal Danke für die Antwort!

Wird das so bleiben oder hast Du mal darüber nachgedacht eine Multidomain Version auf den Markt zu bringen bei dem z. B. das Hauptprogramm auf einer Domain nur einmal installiert wird aber auf jeder Newsletter-Domain ein Stück Code installiert wird, das die Links umleitet sodass es aussieht, als würde na alle Mails, An- und Abmelde-Links etc. von der Newsletter-Domain kommen?

Viele Grüße

PR-MAN

PS: Wenn Du so etwas unterstützen willst Mirko könntes Du das auch über ein Zusatzskript zu dem SuperWebMailer machen, dass man dann separat erwerben muss ähnlich dem Skript SuperMailingList. Das würde dann auf der Webpräsents installiert und managet die Umleitung (wenn ich das überhaupt technisch machbar ist und ich mir das nicht zu Einfach vorstelle) :sterne:
Zuletzt geändert von PR-MAN am 05.05.2009, 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
PR-MAN
Beiträge: 84
Registriert: 17.04.2007, 11:34

Beitrag von PR-MAN »

Original von volkmar1:
Installiere das Skript doch einfach in einem Unterverzeichnis Deiner Hauptdomain. Dann sollte es passen. Vom alten Verzeichnis in das neue kopieren, ein paar Pfade anpassen, die DB kannst Du auch übernehmen. Aber ob das wegen der Lizenz geht, soll Mirko hier sagen, das ist sein Ding. Was genau zu machen ist, kann er auch sagen, dazu sage ich wegen der Lizenzfrage erst mal nichts.

Gruß, Volkmar


Hallo Volkmar,

mir ging es ja in erstel Linie um eine von Mirko erlaubte Lösung und da habe ich gehofft, dass es evtl. eine Möglichkeit gibt mittel Umleitung der Links oder so, dem Newsletterempfänger vorzumachen, dass der Newsletter incl. An- und Abmelde-Links etc. von einer Nwesletterdomain kommt. Das ist übrigens bei den meisten Newslettern die ich abonniert habe so – deswegen dachte ich man kann das auch mit dem Superwebmailer (eigentlich geht es ja auch aber nicht mit einer Lizenz).

Viele Grüße

PR-MAN
Zuletzt geändert von PR-MAN am 04.05.2009, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man darf es nur einmal installieren, entsprechend muss man bei der Installation eine möglichst neutrale Domain oder Subdomain verwenden.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Installiere das Skript doch einfach in einem Unterverzeichnis Deiner Hauptdomain. Dann sollte es passen. Vom alten Verzeichnis in das neue kopieren, ein paar Pfade anpassen, die DB kannst Du auch übernehmen. Aber ob das wegen der Lizenz geht, soll Mirko hier sagen, das ist sein Ding. Was genau zu machen ist, kann er auch sagen, dazu sage ich wegen der Lizenzfrage erst mal nichts.

Gruß, Volkmar
Antworten