Supermailer ändert eigene HTML-Vorlage

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das Wort mit G gehört in Deutschland einem anderen, der gern teure Abmahnungen versendet. Durfte ich auch schon zahlen, seit dem darf das Wort auf meinen Webseiten nicht mehr erwähnt werden.
gravima
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2009, 00:21
Kontaktdaten:

Beitrag von gravima »

Hallo Mirko,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Nachdem ich nun nochmals zusätzlich ein <DIV> an den entsprechenden Stellen aufgenommen habe, klappt es nun auch in GoogleMail.

Hatte ich mich verschrieben bzgl. GoogleMail? Hier habe ich nicht verstanden, was Du meinst. Hast Du mir interessehalber einen Link zu dem \"Problem\"?

Vielen Dank nochmals.

LG,
Steffen
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bitte als Begriff GoogleMail verwenden, das andere Wort für GoogleMail kann richtig teuer werden.

Ich finde bei GoogleMail kein Problem, hier ein simples Beispiel:

[html]

<DOCTYPE>
<HTML><HEAD><meta>
<META>
<title></title></HEAD>
<BODY>
<DIV>
<TABLE>

<TR>
<TD>
<P>1. Zeile in der äußeren Tabelle</P>
<DIV>
<TABLE>

<TR>
<TD>
<P><FONT>1. Zeile in der mittleren Tabelle</FONT></P>
<P>&nbsp;</P></TD></TR>
<TR>
<TD>
<P><FONT>2. Zeile in der mittleren
Tabelle</FONT>&nbsp;</P>
<P>&nbsp;</P></TD></TR></TABLE></DIV>
<P>und das ist unter der Tabelle</P></TD></TR>
<TR>
<TD>
<P>2. Zeile in der äußeren Tabelle</P>
<P>&nbsp;</P></TD></TR></TABLE></DIV></BODY></HTML>

[/html]

Zu beachten ist beim letzten <TD> wird der Text \"2. Zeile in der äußeren Tabelle\" bei GoogleMail zentriert dargestellt, obwohl dieser linksbündig sein müsste nur durch Zusatzangabe align=left stellt GoogleMail es auch wirklich linksbündig dar. Also GoogleMail hat wahrscheinlich irgendwo Stylesheets für die E-Mail-Darstellung hinterlegt, die bei <td-Angaben wirken. Mit eigenen Stylesheets direkt am <td-Tag könnte man versuchen, die gewünschte Ausrichtung immer zu bekommen, nur das muss auch nicht in jedem E-Mail-Programm funktionieren.
gravima
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2009, 00:21
Kontaktdaten:

Beitrag von gravima »

Hallo Mirko,

ich test gerade SM und stehe kurz vor einem Kauf.

Ich bin auch wie mausmeister über die Sache gestolpert, dass mein Code von SM geändert wird. Du sagst das macht nichts aus/kann man nicht ändern. Jedoch bekomme ich es nicht hin, dass mein Newsletter in GoogleMail richtig dargestellt wird.

Das Problem ist eine table innerhalb eines TDs:

VORHER:
<td><table....

NACHHER:
<TD><table...

Ich verwende als Doctype
<DOCTYPE>

GoogleMail stellt den table innerhalb des TD linksbündig dar. In anderen Mail-Clients funktioniert es so. Hast Du ein Tipp wie ich das auch in GoogleMail richtig dargestellt bekomme?

Vielen Dank für ein kurzes Feedback.

Beste Grüße,
Steffen


Admin Änderung auf GoogleMail
Zuletzt geändert von gravima am 20.09.2009, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
mausmeister
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2008, 12:25

Beitrag von mausmeister »

Hallo mirko,

Blocksatz und Zeilenabstand hatte ich schon per CSS eingebunden. Der Tipp mit der DTD hat geholfen. Jetzt funktioniert\'s einwandfrei.

Vielen Dank
mausmeister
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

nein der HTML-Code wird immer umgewandelt und verkürzt, das macht der Editor so (gehört zum installierten Internet Explorer). Kann ich leider nicht ändern. Als DTD immer HTML 4.0 Transitional//EN verwenden, so wie es im SuperMailer vorgegeben ist, das klappt mit den meisten E-Mail-Programmen am besten, auf keinen Fall XHTML verwenden.

Die zusätzlichen Zeilenumbrüche und Tabulatoren haben keine Auswirkung auf das Layout, diese werden bei der Darstellung immer ignoriert, das ist HTML Standard.

Für den Blocksatz und Zeilenabstand muss ein entsprechender Stylesheets definiert werden, die Darstellung danach im Outlook 2007 (oder Serienmailvorschau Ansicht wie in Outlook 2007) und webbasierten Anbietern prüfen, das klappt nämlich nicht immer korrekt.
mausmeister
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2008, 12:25

Beitrag von mausmeister »

Hallo,

ich muss für einen Kunden einen Newsletter erstellen. Vorlage wird in Dreamweaver erzeugt und dann als E-Mail-Vorlage in SM 4.70 geladen. Allerdings ändert SM meinen (HTML4-konformen) HTML-Code und zerschiesst mir das Layout.

Ein Beispiel aus meinem Quelltext:
<td>

Quelltext nach Laden meiner Vorlage in SM:
<TD>

vAlign=center und align=middle gibt es für das TD-Tag nicht!

Ein Teil des Newsletter-Textes soll im Blocksatz und mit einem Zeilenabstand von 32px dargestellt werden. Durch die Änderungen am HTML-Code durch SM (Zeilenumbrüche, einfügen von Tabulatoren) werden die Zeilenabstände unterschiedlich hoch dargestellt.

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die \'Quelltext-Formatierung\' in SM zu unterbinden?

Besten Dank im Voraus
mausmeister
Antworten